Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 353321
# 353332
# 353387
# 353467
# 353579
# 353785
# 353857
# 353863
# 353991
# 354011
# 354037
# 354058
# 354062
# 354063
# 354066
# 354067
# 354069
# 354071
# 354087
# 354100
# 354102
# 354106
# 354114
# 354126
# 354129
# 354131
# 354132
# 354135
# 354137
# 354138
# 354140
# 354141
# 354142
# 354143
# 354145
# 354149
# 354150
# 354151
# 354153
# 354154
# 354156
# 354157
# 354158
# 354160
# 354161
# 354163
# 354166
# 354168
# 354170
# 354172
# 354173
# 354174*
# 354175*
# 354176*
# 354177*
# 354178*
# 354179*
# 354180*
# 354181*
# 354182*
# 354183*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Wouter VA 2016-05-16 08:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-15
Anfrage: Belgien, 15.05.2016, etwas mehr als 6mm, Malachius spec., entlang Bahnen
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wouter, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
27

Hermann 2016-05-16 08:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-15
Anfrage: Hallo Käferteam, ist das ein Männchen von Schizotus pectinicornis? 15.05.2016 Schladming/Steiermark, 950 m üNN. ca. 8 mm. Vielen Dank und beste Grüße Hermann.
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo Hermann, schau noch mal genau hin und achte auf die Körperform: Das ist Anostirus purpureus und damit eine andere Familie. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
13

Manfred 2016-05-16 07:33
Land, Datum (Fund):
Irland
2016-05-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein etwas sehr grob punktierter Oedemeridae, vermute ich; Größe ca. 11 mm, gefunden am 13.5.2016 an einer Hauswand in Kilkenny, Sudirland.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Moin Manfred, mit nichten (und Neffen) ein Oedemeridae, sondern ein Chrysomelidae aus der Unterfamilie Donaciinae (Schilfblattkäfer). Das ist Donacia simplex, eine der häufigen Arten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-17 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
693
3

Manfred 2016-05-16 07:25
Land, Datum (Fund):
Irland
2016-05-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Agonum, Größe ca. 11 mm, gefunden am 10.5.2016 an einer Hauswand in Dingle, Südwestirland.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Agonum marginatum
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Agonum marginatum. Westpaläarktische Art der meridionalen bis temperaten Zone. In Mitteleuropa außer im Gebirge überall häufig. Halotolerante Pionierart an offenen Gewässerufern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
48

Hexter 2016-05-16 07:16
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-05-15
Anfrage: auf einen Baum
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Chilocorus renipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

WolfgangL 2016-05-16 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-15
Anfrage: Landschaftspark Unterhaching, von Weide geschüttelt, 15. Mai 2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Elodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
88

WolfgangL 2016-05-16 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-15
Anfrage: Crepidodera aurata, Landschaftspark Unterhaching, von Weide geschüttelt, 15. Mai 2016
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
387
79

WolfgangL 2016-05-16 00:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-15
Anfrage: Guten Abend, Phyllobius oblongus? Landschaftspark Unterhaching, von Weide geschüttelt, 15. mai 2016
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

mmk 2016-05-16 00:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-13
Anfrage: 13.05.2016 ?
Leider nicht besser erwischt, geschätzt ca. 5 mm groß.
Garten/Wiese.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:

cf. Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Familie Cantharidae und das ist angesichts des scheu um die Ecke lugenden Tierchen schon gewagt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 15:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
45

beetlejuice 2016-05-15 23:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016 Leptinotarsa decemlineata. Waldweg/Feldrain, 493 m, Schnottwil, Kanton Solothurn. Viele Grüße
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
122

beetlejuice 2016-05-15 23:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016 Pyrochroa coccinea. Waldweg/Feldrain, 493 m, Schnottwil, Kanton Solothurn. Viele Grüße
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Pyrochroa coccinea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

wenix 2016-05-15 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2016-05-14
Anfrage: Welcher Scheinbock an blauem Lattich?
Funddaten: NSG Flachsberg, 14.05.2016
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
132

mia0817 2016-05-15 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016, Wiese, auf Hahnenfuß sitzend, fast 10mm
LG Michael
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
417

GertVH 2016-05-15 22:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-13
Anfrage: Found 2016-05-13 20:16 in Belgium (ref 118726775)
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hi Gert, in this case we can just determine the genus Elodes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

LimosaM 2016-05-15 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2016-05-05
Anfrage: vermutlich < 0,5 cm
Sitzt auf Apenninen-Sonnenröschen 05.05.2016
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-15 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
137

mia0817 2016-05-15 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016, ca. 4-7mm, ungemähter Wiesenstreifen, hüfthohes Gras
auf mehreren breitblättrigen Ampferblättern saßen gezählte 10 Paare und geschätzt auf den gesamten Bereich (50x100m) mindestens 50 Exemplare
LG Michael
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-15 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
211

GertVH 2016-05-15 22:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-13
Anfrage: Curculionidae found 2016-05-13 20:26 in Belgium (ref 118727702)
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, this is Phyllobius pomaceus. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-15 22:25
|
|
|