Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124

Patrizia 2016-05-16 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7427 Sontheim an der Brenz (WT)
2016-04-30
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf Wildkohl am Feldrand (nahe Schwarzenwanger Hof in BW) gesehen, 444 m ü. NN. Etwa 2 mm groß. Könnte das ein Phyllotreta nemorum sein? Er wirkt breiter als sein Bruder vittula. Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Phyllotreta cf. undulata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Patrizia, anhand der Bilder nicht zu entscheiden. Man müsste die Flügeldeckenstreifen größer sehen, insbesondere im Schulterbereich, außerdem wären gute Aufnahmen von Schienen und Kopf hilfreich. Könnte nemorum sein, aber auch christinae oder undulata. Selbst vittula will ich nicht ganz ausschließen. lg, Gernot Ich halte undulata für am wahrscheinlichsten, weil das von den genannten die Art mit den dunkelsten Beinen ist. Für vittula zu gewölbt und zu breit. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-16 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
2

Wouter VA 2016-05-16 10:01
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-07
Anfrage: Belgien, 07.05.2016, ungef. 1.6mm, im Garten, auf Rubus.
Art, Familie:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wouter, das ist Clitostethus arcuatus. Süd- und Westeuropa, südliches Mitteleuropa, Kaukasus. Lebt an warmen Standorten auf Efeu (Hedera) und verfolgt hier Mottenschildläuse (Aleyrodina). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 10:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
9

Wouter VA 2016-05-16 09:53
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-05
Anfrage: Belgien, 05.05.2016, im Garten, auf Silene dioica, ungf. 3.2mm, Rhyzobius cf. litura.
VG, Wouter
Art, Familie:
Rhyzobius litura
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wouter, bestätigt als Rhyzobius litura. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-16 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
129

Wouter VA 2016-05-16 08:41
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-05
Anfrage: Belgien, 05.05.2016, 15mm, entlang Bahnen, auf Lamium album.
VG Wouter
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Wouter, das ist Cantharis livida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Wouter VA 2016-05-16 08:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-15
Anfrage: Belgien, 15.05.2016, etwas mehr als 6mm, Malachius spec., entlang Bahnen
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wouter, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
27

Hermann 2016-05-16 08:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-15
Anfrage: Hallo Käferteam, ist das ein Männchen von Schizotus pectinicornis? 15.05.2016 Schladming/Steiermark, 950 m üNN. ca. 8 mm. Vielen Dank und beste Grüße Hermann.
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo Hermann, schau noch mal genau hin und achte auf die Körperform: Das ist Anostirus purpureus und damit eine andere Familie. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
13

Manfred 2016-05-16 07:33
Land, Datum (Fund):
Irland
2016-05-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein etwas sehr grob punktierter Oedemeridae, vermute ich; Größe ca. 11 mm, gefunden am 13.5.2016 an einer Hauswand in Kilkenny, Sudirland.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Moin Manfred, mit nichten (und Neffen) ein Oedemeridae, sondern ein Chrysomelidae aus der Unterfamilie Donaciinae (Schilfblattkäfer). Das ist Donacia simplex, eine der häufigen Arten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-17 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
693
3

Manfred 2016-05-16 07:25
Land, Datum (Fund):
Irland
2016-05-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Agonum, Größe ca. 11 mm, gefunden am 10.5.2016 an einer Hauswand in Dingle, Südwestirland.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Agonum marginatum
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Agonum marginatum. Westpaläarktische Art der meridionalen bis temperaten Zone. In Mitteleuropa außer im Gebirge überall häufig. Halotolerante Pionierart an offenen Gewässerufern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
48

Hexter 2016-05-16 07:16
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-05-15
Anfrage: auf einen Baum
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Chilocorus renipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

WolfgangL 2016-05-16 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-15
Anfrage: Landschaftspark Unterhaching, von Weide geschüttelt, 15. Mai 2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Elodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
88

WolfgangL 2016-05-16 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-15
Anfrage: Crepidodera aurata, Landschaftspark Unterhaching, von Weide geschüttelt, 15. Mai 2016
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
387
79

WolfgangL 2016-05-16 00:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-15
Anfrage: Guten Abend, Phyllobius oblongus? Landschaftspark Unterhaching, von Weide geschüttelt, 15. mai 2016
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 08:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

mmk 2016-05-16 00:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-13
Anfrage: 13.05.2016 ?
Leider nicht besser erwischt, geschätzt ca. 5 mm groß.
Garten/Wiese.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:

cf. Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Familie Cantharidae und das ist angesichts des scheu um die Ecke lugenden Tierchen schon gewagt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-16 15:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
45

beetlejuice 2016-05-15 23:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016 Leptinotarsa decemlineata. Waldweg/Feldrain, 493 m, Schnottwil, Kanton Solothurn. Viele Grüße
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
122

beetlejuice 2016-05-15 23:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016 Pyrochroa coccinea. Waldweg/Feldrain, 493 m, Schnottwil, Kanton Solothurn. Viele Grüße
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Pyrochroa coccinea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

wenix 2016-05-15 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2016-05-14
Anfrage: Welcher Scheinbock an blauem Lattich?
Funddaten: NSG Flachsberg, 14.05.2016
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
132

mia0817 2016-05-15 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-05-15
Anfrage: 15.05.2016, Wiese, auf Hahnenfuß sitzend, fast 10mm
LG Michael
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-15 23:46
|
|
|