| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 31  13 
             gogo5760  2013-06-09 17:26   Land, Datum (Fund):  Österreich  2013-06-09 Anfrage:ca 10-11mm groß. Hat sich heute zu uns in die Wohnung verirrt (Saalfelden, Ö-Bayr. Grenzraum auf ca 750mNN). Setzte ihn dann auf ein Rosenblatt, um ihn zu fotografieren. Bin mir ziemlich sicher, dass es ein Hylobius abietis ist. Bitte um Bestätigung! Danke! Art, Familie:  Hylobius abietis  Curculionidae Antwort:Hallo Guntram, korrekt erkannt als Hylobius abietis. Europa, bis Sibirien und Japan. Planar bis subalpin, an Fichte und Kiefer, Forstschädling. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 19:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 35  13 
             ruby62  2013-06-09 18:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8427 Immenstadt im Allgäu (BS)    2013-06-09 Anfrage:Gefunden am 09.06.2013 im Osterbachtobel
 LG Ruby Art, Familie:  Cantharis rustica  Cantharidae Antwort:Hallo ruby62, noch eine Cantharis rustica, erkennbar an der Färbung und dem schwarzen, isolierten Fleck auf der Scheibe des ansonsten roten Halsschilds. Europa, Kleinasien. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 19:02 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 7  4 
             Gerd R.  2013-06-09 18:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6315 Worms-Pfeddersheim (PF)    2013-06-09 Anfrage:Hallo,
 
 haben wir es hier mit einem M. von Ptilinus pectinicornis zu tun? Funddaten: 09.06. 2013, südliches Rheinhessen, an Brennholzstapel.
 
 Gruß Gerd Art, Familie:  Ptilinus pectinicornis  Anobiidae Antwort:Hallo Gerd, bestätigt als Männchen von Ptilinus pectinicornis. Die mittleren Fühlerlamellen sehr lang, fast so lang wie der Halsschild. Bei der Schwesterart P. fuscus kürzer, halb so lang wie der Halsschild (hier vergleichen). Vor allem an harten Laubhölzern (Buche). In ganz Europa, ohne den äußersten Süden. Häufig. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 35  12 
             gogo5760  2013-06-09 18:39   Land, Datum (Fund):  Österreich    Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Cantharis rustica? Etwa 15mm lang.
 Saalfelden, Ö-Bayr. Grenzraum, Wiese am Waldrand auf etwa 750mNN
 Danke! Art, Familie:  Cantharis rustica  Cantharidae Antwort:Hi Guntram, na klar, das ist die überall häufige Cantharis rustica, erkennbar an der Färbung und dem schwarzen, isolierten Fleck auf der Scheibe des ansonsten roten Halsschilds. Europa, Kleinasien. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:40 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 205  12 
             Inja  2013-06-09 17:38   Land, Datum (Fund):  Polen  2013-06-09 Anfrage:Found today in mixed forest (Bielsko-Biala, South Poland). I think it is not A. subfuscus. Is that right ? Art, Familie:  Athous subfuscus  Elateridae Antwort:Hi Inja, hum, I would say this is Athous subfuscus. What makes you believe otherwise? Regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 102 
             Bergmänndle  2013-06-09 17:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8528 Hinterstein (BS)    2013-06-08 Anfrage:8.6.13 ca. 3,5mm 1170m Naturfreunde-Hütte Strausberg bei Sonthofen an Weide. Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Bergmänndle, eine weitere Phratora. Da wage ich am Foto keine Bestimmung zur Art. Phratora vitellinae ist möglich, aber ich kann sie nicht wirklich sicher festmachen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 34  24 
             gogo5760  2013-06-09 18:36   Land, Datum (Fund):  Österreich    Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Cantharis fusca
 ziemlich großer, weiblicher Käfer (etwa 14-15mm), Männchen eher nur bei etwa 10mm.
 Saalfelden, Ö-Bayr. Grenzraum, Wiese an Waldgrenze, etwa 750mNN
 Danke! Art, Familie:  Cantharis fusca  Cantharidae Antwort:Hallo Guntram, yup, hier kannst Du Cantharis fusca getrost stehen lassen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 32  24 
             gogo5760  2013-06-09 18:21   Land, Datum (Fund):  Österreich  2013-06-07 Anfrage:Hallo! Ist das ein Polydrusus sericeus - seidiger Glanzrüssler?
 Funddaten:
 2013.06.07. / Saalfelden / Ö-Bayr. Grenzraum / kleine auf auf etwa 750mNN
 Danke! Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo Guntram, nope, das ist ein Phyllobius pomaceus. Ubiquitär auf Brennesseln. Europa bis Sibirien. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:36 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 30  8 
             gogo5760  2013-06-09 17:18   Land, Datum (Fund):  Österreich  2013-06-09 Anfrage:Diesen über und über blau metallic glänzenden Käfer fand ich heute auf der Hauswand (Saalfelden, Ö-Bayr. Grenzgebiet auf etwa 750mNN). Vor ein paar Tagen sah ich einen gleichen (ähnlichen) auf einem Holzstaffel, hatte aber keinen Fotoapparat dabei.
 Zunächst dachte ich an Callidium violaceum, ab da passt mir der Halsschild und die Fühler nicht. Bitte um Bestimmung! Danke! Art, Familie:  Callidium violaceum  Cerambycidae Antwort:Hallo Guntram, doch doch, ein Callidium violaceum. Halsschild, Fühler und Habitus passen doch wunderbar. Früher paläarktisch verbreitet ist er nun nach Einschleppung in Nordamerika holarktisch. Entwickelt sich in verschiedenen Nadelhölzern. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 29 
             Mario  2013-06-09 12:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1221 Wallsbüll (SH)    2013-06-09 Anfrage:Hallo zusammen, diesen Käfer fand ich heute, 09.06.13, an unserem Insektenhotel im Garten. Handelt es sich um Anthrenus museorum? Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario Art, Familie:  Anthrenus  cf. angustefasciatus  Dermestidae Antwort:Moin Mario, leider etwas unglücklich in der Aufnahme. Man kann die Halsschildhinterecken nicht einsehen, so dass es hier bei der Vermutung des Anthrenus angustefasciatus bleiben muss. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-06-09 18:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 397 
             Karl  2013-06-09 15:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5102 Herzogenrath (NO)    2013-06-04 Anfrage:Am 04.06.2013 habe ich viele dieser 4-5 mm Schnellkäfer am Waldrand in der Krautschicht gefunden.  Vielen Dank Art, Familie:  Adrastus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo, ein Vertreter der Gattung Adrastus. Die gehen dann nur mittels Genital, so dass es leider bei Adrastus spec. bleibt. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 16:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 399 
             Karl  2013-06-09 15:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5102 Herzogenrath (NO)    2013-06-06 Anfrage:Diesen 9 mm Weichkäfer vom 06.06.2013 habe ich als Cantharis rufa bestimmt.   Vielen Dank Art, Familie:  Cantharis  cf. rufa  Cantharidae Antwort:Moin Karl, Cantharis rufa ist nur eine von mehreren Möglichkeiten. Ohnre Genital geht hier eigentlich nichts. Der fundort Herzogenrath läßt aber nur noch C. cryptica offen, die aber aufgrund der Beinfärbung weniger in Frage kommt. Deshalb rufa, aber mit cf. wegen der Verwechselungsmöglichkeit. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 16:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 202 
             Inja  2013-06-09 12:19   Land, Datum (Fund):  Polen  2013-06-09 Anfrage:Found today on sunny meadow in Bielsko-Biala (South Poland). Length: 10-12 mm Art, Familie:  Athous  cf. subfuscus  Elateridae Antwort:Hi Inja, not for sure, but I guess it is Athous subfuscus. Regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 15:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 28 
             Mario  2013-06-09 12:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1221 Wallsbüll (SH)    2013-06-09 Anfrage:Hallo zusammen, diese Rüsselkäfer fand ich heute, 09.06.13, in unserem Garten an Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata). Ich bin bei der Gattung Ceutorhynchus gelandet und durch etwas Websuche habe ich rausgefunden, dass unter anderem die Arten C. alliaria und C. contractus an dieser Pflanze leben. Kann man die Art genauer bestimmen? Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Mario Art, Familie:  Ceutorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Moin Mario, Ceutorhynchus ist auf alle Fälle richtig. Möglicherweise C. obstrictus, aber es gibt weitere, sehr ähnliche Arten, weshalb es hier am foto bei Ceutorhynchus spec. bleibt..., zumindest für mich. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 14:59 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 203  2 
             Inja  2013-06-09 12:20   Land, Datum (Fund):  Polen  2013-06-09 Anfrage:Found today on sunny meadow in Bielsko-Biala (South Poland). Length: about 3mm, host plant on photo (but it is only my suspection) Art, Familie:  Rhinoncus pericarpius  Curculionidae Antwort:That's Rhinoncus pericarpius, living and developing on Rumex acetosa and the plant it is sitting on looks much like it. Regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 14:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 122  7 
             Rüsselkäferin  2013-06-09 08:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2013-06-07 Anfrage:Huhu! Am 7. Juni 2013 habe ich einige dieser Käferchen nahe der A4 bei Köln gefunden, in einer kleinen Brache mit Brennesseln, Disteln und Butterblumen. Der untere müsste doch nen roten Kopf haben, oder? In der Nähe waren mehrere eindeutige weibliche Anthaxia nitidula und rot-grüne Pärchen zu sehen, oder ist das hier was anderes? Danke für Aufklärung ;-) und liebe Grüße! Art, Familie:  Anthaxia nitidula  Buprestidae Antwort:Moin Rüsselkäferin, die Geschichte sieht etwas seltsam aus. War wohl gerade Christopher Streetday in Köln!? Zwei männliche Anthaxia nitidula. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 14:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 7  11 
             Mirax  2013-06-09 09:56   Land, Datum (Fund):  Tschechische Republik  2013-06-07 Anfrage:In grass along a forest path on 7th June 2013. Close to Jicin (Czechia), about 300m above the sea level. Is it possible to identify this Carabus species? Thanks. Art, Familie:  Poecilus versicolor  Carabidae Antwort:Carabidae yes, but no Carabus. That's Poecilus versicolor. Regards, klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 14:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 199  23 
             Inja  2013-06-09 12:17   Land, Datum (Fund):  Polen  2013-06-09 Anfrage:Found today on sunny meadow in Bielsko-Biala (South Poland). Length: 8-9mm Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:I guess Nettles (Urtica spec.) haven't been to far away. That's Phyllobius pomaceus, living and developing on Urtica. Regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-06-09 14:49 | 
       | 
 | 
       |  |