Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 353321
# 353332
# 353387
# 353467
# 353579
# 353785
# 353857
# 353863
# 353991
# 354011
# 354037
# 354058
# 354062
# 354063
# 354066
# 354067
# 354069
# 354071
# 354087
# 354100
# 354102
# 354106
# 354114
# 354126
# 354129
# 354131
# 354132
# 354135
# 354137
# 354138
# 354140
# 354141
# 354142
# 354143
# 354145
# 354149
# 354150
# 354151
# 354153
# 354154
# 354156
# 354157
# 354158
# 354160
# 354161
# 354163
# 354166
# 354168
# 354170
# 354172
# 354173
# 354174*
# 354175*
# 354176*
# 354177*
# 354178*
# 354179*
# 354180*
# 354181*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
49

Salenia 2016-06-09 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir Lygistopterus sanguineus? vor die Kamera.
Größe ca. 1cm
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
11

Omo 2016-06-09 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo,am 09.06.2016 auf Doldenblütler im Garten. ??
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Anaspis humeralis
Scraptiidae
Antwort: Hallo omo, das sollte Anaspis humeralis sein. Die hinteren gelben Fld.-Flecke können fehlen. Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa - westmediterran-atlantische Art. Auf Blüten. Häufig. LG, Christoph.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
126

Salenia 2016-06-09 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir dieser Käfer? vor die Kamera.
Größe ca. 1 cm
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
171

Salenia 2016-06-09 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir dieser Oedemera nobilis? vor die Kamera.
Größe ca. 1 cm.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
101

oldbug 2016-06-09 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-07
Anfrage: Am 07.06.2016 auf Salweide, 3 Ex. angetroffen. Hüpfte weg, bevor ich ihn messen konnte. Geschätzte Größe, 4mm. Lässt sich die Art bestimmen? Danke
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
63

Salenia 2016-06-09 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kamen mir diese Käfer am Habichtskraut vor die Kamera.
Größe ca. 1cm
: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens, zumindest wenn die Größenangabe stimmt. Leider hast Du ca. geschrieben, was in der Konsequenz mein cf. nach sich zieht ;-). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
186

Salenia 2016-06-09 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir der Leptura maculata? vor die Kamera.
Größe ca 1,5 cm.
Habiat:
77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Leptura maculata (oder mittlerweile Rutpela maculata). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.176
69

markusschoen76 2016-06-09 20:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-09
Anfrage: 09.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. Am Strand auf mir unbekanntem Baum. Mehrere Exemplare. Ca.4,5mm. Ist das Adalia bipunctata? Den hatte ich in DE auch noch nicht... :-)
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Adalia bipunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

oldbug 2016-06-09 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Anfrage: Am 06.06.2016 im Garten auf gelber Mohnblüte, 8mm. Den habe ich zunächst für Oedemera virescens gehalten, aber die orangen Abdomenseiten lassen mich zweifeln? Danke
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. Wie immer virescens oder lurida mit Tendenz zu ersterer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
337

oldbug 2016-06-09 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Anfrage: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm Schnellkäfer. Danke für die Bestimmung.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.175
66

markusschoen76 2016-06-09 20:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-09
Anfrage: 09.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste; in Ufernähe am mir unbekannter Pflanze. Ca.4mm. Ist das Hippodamia variegata? Den hatte ich in DE noch nie... :-)
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Hippodamia variegata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
966
100

chris 2016-06-09 20:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-09
Anfrage: 09.06.2016 - Trichodes alvearius - ich habe heute nach Überlebenden des grossen Unwetters von gestern gesucht ... dabei ist mir das Verhalten dieses Käfers besonders aufgefallen. Er schien seine Flügel immer wieder in die Sonne zu halten, so wie es Kormorane manchmal tun. Vielleicht schreibt ja einer von Euch (bitte) mal ein Buch über "Die ethologischen Besonderheiten der Coleopteraspezies" ... würde ich sofort kaufen ;-) Aargau, Eytal Wittnau auf ca.450 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Trichodes alvearius. Der versucht wahrscheinlich tatsächlich sich ein bisschen zu trocken und oder aufzuwärmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333

oldbug 2016-06-09 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Anfrage: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm. Ich schwanke zwischen Lagria atripes und L. hirta? Danke
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo oldbug, ich auch! Und somit geht es hier leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Konrad 2016-06-09 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2016-06-08
Anfrage: Oedemera sp.?; Waldniedermoor auf Hahnenfuß; 08.06.2016; 8 mm; Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Konrad, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens (8-12 mm), Verwechslungsart O. lurida (5-7 mm). Bei 8 mm reicht freilich ein kleiner Mess-/Schätzfehler und schon stimmt nix mehr. Daher setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
16

KD 2016-06-09 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-06-09
Anfrage: Am 9.6.16 hat ihn meine Frau im Schwimmbad vor der Damentoilette gefunden. ich habe ihn dann auf dem Brett geholt, abgelichtet und am Waldrand freigelassen. ca. 3cm lang.
Ist das eine Carabus spec.?
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Hallo KD, das ist Carabus glabratus. Mittel-, Nord- und Osteuropa bis Sibirien. Waldbewohner, planar bis subalpin (dort auch außerhalb des Waldes). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:17
|
|
|
|
|
|