Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 355854
# 355859
# 356009
# 356024
# 356048
# 356141
# 356208
# 356209
# 356210
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
63

Salenia 2016-06-09 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kamen mir diese Käfer am Habichtskraut vor die Kamera.
Größe ca. 1cm
: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens, zumindest wenn die Größenangabe stimmt. Leider hast Du ca. geschrieben, was in der Konsequenz mein cf. nach sich zieht ;-). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
186

Salenia 2016-06-09 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-09
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 09.06.2016 kam mir der Leptura maculata? vor die Kamera.
Größe ca 1,5 cm.
Habiat:
77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Leptura maculata (oder mittlerweile Rutpela maculata). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.176
69

markusschoen76 2016-06-09 20:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-09
Anfrage: 09.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. Am Strand auf mir unbekanntem Baum. Mehrere Exemplare. Ca.4,5mm. Ist das Adalia bipunctata? Den hatte ich in DE auch noch nicht... :-)
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Adalia bipunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

oldbug 2016-06-09 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Anfrage: Am 06.06.2016 im Garten auf gelber Mohnblüte, 8mm. Den habe ich zunächst für Oedemera virescens gehalten, aber die orangen Abdomenseiten lassen mich zweifeln? Danke
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. Wie immer virescens oder lurida mit Tendenz zu ersterer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
337

oldbug 2016-06-09 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Anfrage: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm Schnellkäfer. Danke für die Bestimmung.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.175
66

markusschoen76 2016-06-09 20:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-09
Anfrage: 09.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste; in Ufernähe am mir unbekannter Pflanze. Ca.4mm. Ist das Hippodamia variegata? Den hatte ich in DE noch nie... :-)
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Hippodamia variegata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
966
100

chris 2016-06-09 20:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-09
Anfrage: 09.06.2016 - Trichodes alvearius - ich habe heute nach Überlebenden des grossen Unwetters von gestern gesucht ... dabei ist mir das Verhalten dieses Käfers besonders aufgefallen. Er schien seine Flügel immer wieder in die Sonne zu halten, so wie es Kormorane manchmal tun. Vielleicht schreibt ja einer von Euch (bitte) mal ein Buch über "Die ethologischen Besonderheiten der Coleopteraspezies" ... würde ich sofort kaufen ;-) Aargau, Eytal Wittnau auf ca.450 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Trichodes alvearius. Der versucht wahrscheinlich tatsächlich sich ein bisschen zu trocken und oder aufzuwärmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333

oldbug 2016-06-09 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-06
Anfrage: Am 06.06.2016 im Garten, 12mm. Ich schwanke zwischen Lagria atripes und L. hirta? Danke
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo oldbug, ich auch! Und somit geht es hier leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Konrad 2016-06-09 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2016-06-08
Anfrage: Oedemera sp.?; Waldniedermoor auf Hahnenfuß; 08.06.2016; 8 mm; Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Konrad, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens (8-12 mm), Verwechslungsart O. lurida (5-7 mm). Bei 8 mm reicht freilich ein kleiner Mess-/Schätzfehler und schon stimmt nix mehr. Daher setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
16

KD 2016-06-09 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-06-09
Anfrage: Am 9.6.16 hat ihn meine Frau im Schwimmbad vor der Damentoilette gefunden. ich habe ihn dann auf dem Brett geholt, abgelichtet und am Waldrand freigelassen. ca. 3cm lang.
Ist das eine Carabus spec.?
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Hallo KD, das ist Carabus glabratus. Mittel-, Nord- und Osteuropa bis Sibirien. Waldbewohner, planar bis subalpin (dort auch außerhalb des Waldes). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
143

Siggi 2016-06-09 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3514 Vörden (WE)
2014-09-04
Anfrage: Hallo zusammen, dieser Feld-Sandlaufkäfer
Cicindela campestris hat sich für Torf statt Sand entschieden. Bei Bild (A) fehlen die schwarzen Punkte! Ist das ein Männchen? Aufgenommen auf einen Torfweg im Venner Moor am 04.09.2014 (A) und 22.04.2014 (B+C) fast an der selben Stelle. Dort auch in den folgenden Jahren immer wieder entdeckt
LG
Siggi
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Siggi, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Siggi, ja Bild A zeigt ein Männchen, Bilder B & C je ein Weibchen. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-10 11:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
150

LeFagnard 2016-06-09 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5201 Aachen (Anhang) (NO)
2016-06-09
Anfrage: Belgien, Bleiberg, Trockenrasen und Mischwald, 2016-06-09, 200 m üNN
Größe: geschätzt 10 mm
Ich tippe mal ganz vorsichtig auf Cryptocephalus sericeus
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LeFagnard, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
807

LeFagnard 2016-06-09 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5201 Aachen (Anhang) (NO)
2016-06-09
Anfrage: Belgien, Bleiberg, Trockenrasen (Galmeifläche) + Mischwald, 2016-06-09 - 200 m üNN.
Größe: 5-10 mm
Coccinelidae hier auf Galmei-Grasnelke.
Ich kann die genaue Art nicht bestimmen: der Kopf und Nackenberich passt zu keinem Foto und auch die nicht sehr deutlichen Punkte geben mir Rätsel auf.
Die zwei hinteren "Flecken" sind eigentlich kleine längliche Wulste.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo LeFagnard, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
126

Salenia 2016-06-09 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-05
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 05.06.2016 kam mir dieser Käfer an Brennessel vor die Kamera. Welcher könnte es sein?
Größe ca. 1cm.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
125

Salenia 2016-06-09 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-06-05
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 05.06.2016 kam mir dieser Käfer,Denticollis? vor die Kamera.
Größe ca. 1 cm
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke Salenia
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
124

Salenia 2016-06-09 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-08
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 08.06.2016 kam mir dieser Käfer ? vor die Kamera.
Größe va. 1 cm
77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke Salenia
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-09 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
199

Salenia 2016-06-09 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-08
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 08.06.2016 fand ich den Phyllopertha horticola? Größe ca. 1,5 cm, an einer Wildrose.
Habiat:77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke vorab Salenia
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-09 17:27
|
|
|