Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.586 
              
              
             Christoph  2016-06-10 19:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8214 St. Blasien (BA)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: So für´s Gebiet der letzte Käfer. Waren doch einige auf recht begrenzter Fläche. Schade, dass bei so vielen keine Bestimmung möglich war. Dennoch für mich spannende und lehrreiche Beobachtungen. Herzlichen Gruß und Dank, Christoph (09.06.16, 915müM, Hochmoor)
             Art, Familie: 
              
             Epuraea sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 20:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.578 
                  95 
              
              
             Christoph  2016-06-10 18:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8214 St. Blasien (BA)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: Denke mal es ist ein Vertreter der Apionidae vielleicht geht ja mehr... (09.06.16, 915müM, max.3-4mm) LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Anthonomus rubi 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Christoph, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.577 
              
              
             Christoph  2016-06-10 18:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8214 St. Blasien (BA)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: Ist dieser kleine Blattkäfer hier bestimmbar? (max. 6mm, 09.06.16, 915müM) LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Phratora sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.575 
              
              
             Christoph  2016-06-10 18:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8214 St. Blasien (BA)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: Kleines schwarzes Etwas - Evtl. ein vertreter der Stutzkäfer? (09.06.16, am Rande eines Hochmoores, 915müM) LG, und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   234 
                  11 
              
              
             KD  2016-06-10 09:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: 9.6.16 Wiese im Wald. Länge 1,1cm
 Wen haben wir denn da?
             Art, Familie: 
              
             Phytoecia nigricornis 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo KD,  das ist Phytoecia nigricornis. Überall in Deutschland bis auf den äußersten Norden nachgewiesen, aber nicht häufig. RL3. Von Mai bis August zu finden, Larve entwickelt sich auf Tanacetum, Solidago und Artemisia. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   47 
              
              
             valterj  2016-06-10 13:35
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Portugal 
              
             2016-06-05
             Anfrage: Algarve, Portugal
             Art, Familie: 
              
             Clytrinae sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi valterj, same here: In this case I can just determine the subfamily Clytrinae. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   48 
              
              
             valterj  2016-06-10 13:49
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Portugal 
              
             2016-06-05
             Anfrage: Algarve, Portugal
             Art, Familie: 
              
             Clytrinae sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi valterj, no chance for me! In this case we can just determine the subfamily Clytrinae. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   354 
              
              
             Passarelli  2016-06-10 10:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7725 Laupheim (WT)
              
             
              
             2016-06-08
             Anfrage: 08.06.2016, Erbach, Ersinger Baggersee, Waldrand, an einem Busch, 485m üNN, ca. 8mm;
 Agrilus sulcicollis?
             Art, Familie: 
              
             Agrilus sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Passarelli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Ich vermute A. cyanescens. Angabe der Wirtspflanze würde weiterhelfen. Wenn das Gebüsch Rote Heckenkirsche war, dann isser's. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   480 
                  50 
              
              
             Schwabe  2016-06-10 13:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7731 Mering (BS)
              
             
              
             2016-06-07
             Anfrage: Kurzflügler, Paederus sp., 8 bis 9 mm (gemessen), 07.06.2016 in Kissing an einer Treppe. Lässt sich die Art festlegen? Danke und beste Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Paederus littoralis 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Schwabe, das sollte Paederus littoralis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   276 
              
              
             Udo  2016-06-10 14:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2016-06-10
             Anfrage: Hallo Kerbtierteam,10.06.2016,Oedemera hat sich selber vermessen,7,5mm,sieht irgendwie anders aus, schmaler als die anderen.Danke Euch, LG Udo
             Art, Familie: 
              
             Oedemera cf.  lurida 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Udo, das ist wahrscheinlich Oedemera lurida. Oder ein extra klein geratenes Exemplar von O. virescens. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   378 
              
              
             gogo5760  2016-06-10 11:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             AT 
              
             8543 Funtensee (BS)
              
             
              
             2016-06-06
             Anfrage: Liebes Bestimmungsteam! Ich habe keine Ahnung, zu welcher Familie dieser Käfer gehört. Er war etwa 12-13mm lang und sehr flugfreudig. Foto: 06.06.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden-Stoißen; 740m || Österr./Bayr. Grenzraum.Danke im voraus für euer Hilfe! L.G. Guntram
             Art, Familie: 
              
             Tetropium sp. 
               
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Guntram, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tetropium, für die braucht man den Halsschild unter'm Bino. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   232 
              
              
             KD  2016-06-10 09:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: 9.6.16 2 Exemplare an gleicher Stelle gefunden. Wald-Wiesen-Feuchtgebiet. 4-5mm
 Welcher Prachtkäfer?
             Art, Familie: 
              
             Agrilus sp. 
               
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus, eventuell cyanescens, aber das ist unsicher. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   356 
                  172 
              
              
             Passarelli  2016-06-10 10:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7725 Laupheim (WT)
              
             
              
             2016-06-08
             Anfrage: 08.06.2016, Erbach, Ersinger Baggersee, Waldrand, Krautschicht, 485m üNN, ca. 10mm;
 Cantharis rufa?
             Art, Familie: 
              
             Cantharis livida 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Passarelli, das ist Cantharis livida mit dem schwarzen Scheitelfleck. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   797 
                  49 
              
              
             Manfred  2016-06-10 10:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2016-06-09
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
 ich denke, jetzt kann man ihn korrekt als Paederus littoralis ansprechen (im Gegensatz zu 48466); Größe ca. 8-9 mm, gefunden am 9.6.2016 an meiner Hauswand in Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred
             Art, Familie: 
              
             Paederus littoralis 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   358 
                  211 
              
              
             Passarelli  2016-06-10 11:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7725 Laupheim (WT)
              
             
              
             2016-06-08
             Anfrage: 08.06.2016, Erbach, Ersinger Baggersee, Waldrand, Krautschicht, 485m üNN, ca. 10mm; 
 Name?
             Art, Familie: 
              
             Cantharis fusca 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Passarelli, das ist aus meiner Sicht Cantharis fusca, der sieht aber irgendwie leicht ungewöhnlich aus und da sollte dann doch noch mal jemand draufsehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Sollte passen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-06-10 18:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |