Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
Warten: 6 (seit ⌀ 15 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 74 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.580

Christoph 2016-06-10 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Ein Kurzflügler - geht wohl nur bis zur Gattung, wenn überhaupt. (09.06.16, 915müM) LG, Christoph
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christoph, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 20:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

esdoc 2016-06-10 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3526 Burgdorf (HN)
2016-06-03 Anfrage: Ich habe die folgenden Rückstände unter einem Blaubeerstrauch gefunden. Die bunten Rückstände scheinen keine Eier zu sein, sondern sehr feines Sägemehl. Das Tier sitzt anscheinend im abgestorbenen Ast des Blaubeerstrauchs. Kann es sich dabei um einen Käfer handeln? Welche Tiere kommen sonst in Frage?
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo esdoc, es dürfte sich um Kotpillen eines Tierchens handeln, das ich Dir anhand der vorliegenden Fotos und Informationen leider nicht benennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.578
95

Christoph 2016-06-10 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Denke mal es ist ein Vertreter der Apionidae vielleicht geht ja mehr... (09.06.16, 915müM, max.3-4mm) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.577

Christoph 2016-06-10 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Ist dieser kleine Blattkäfer hier bestimmbar? (max. 6mm, 09.06.16, 915müM) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.576
80

Christoph 2016-06-10 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Maybe Dalopius marginatus? (09.06.16, 915müM) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, ja, das sollte Dalopius marginatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.575

Christoph 2016-06-10 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Kleines schwarzes Etwas - Evtl. ein vertreter der Stutzkäfer? (09.06.16, am Rande eines Hochmoores, 915müM) LG, und Dank, Christoph
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.574

Christoph 2016-06-10 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Hallo zusammen, wo muss ich den hier einordnen? Evtl. Kurzflügler? (09.06.16, 915müM - macht es Sinn, die Meereshöhe anzugeben oder ist das nur bei Alpinen Arten sinnvoll?) LG, Christoph
Art, Familie:

cf. Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum und das schon mit ungutem Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.573

Christoph 2016-06-10 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Hallo zusammen - ist das hier auch ein Vertreter der Malthodes? Ca. 3mm groß. (09.06.16) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist ein Weibchen von Malthodes und die sind nur bei wenigen Arten bestimmbar. Jetzt darfst du raten, bei welchem es leider nicht geht ;) VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.572
1

Christoph 2016-06-10 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2016-06-09 Anfrage: Hallo zusammen, ist dieser 6mm große Laufkäfer bestimmbar? Gefunden unter einem Stückchen Holz/Moos am Rand eines Hochmoores. (09.06.16) LG, und Dank, Christoph
Art, Familie:
Pterostichus longicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Pterostichus longicollis. Zum ersten mal hier auf kerbtier.de und nach Literaturangaben selten - ich finde den inzwischen jedoch relativ häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-10 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
589
18

DanielR 2016-06-10 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2016-06-10 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Protaetia lugubris, 10.06.2016. LG, Daniel
Art, Familie:
Protaetia lugubris
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
92

DanielR 2016-06-10 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2016-06-10 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Phymatodes testaceus, 10.06.2016. LG, Daniel
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
587
8

DanielR 2016-06-10 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2016-06-10 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Plagionotus detritus, 10.06.2016. LG, Daniel
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, auch hier danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
586

DanielR 2016-06-10 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2016-06-10 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Colydium elongatum, 10.06.2016. LG, Daniel
Art, Familie:
Colydium sp.
Colydiidae
Antwort: Hallo Daniel, leider ist die Art am Foto so nicht bestimmbar, da in Deutschland auch noch Colydium filiforme, sowie möglicherweise eine unbekannte Art vorkommet. Vielen Dank für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.178
3

markusschoen76 2016-06-10 16:55
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. Im Gras. Ca.10-11mm. Bei dem hab ich selbst ein bisschen rumgesucht und bin auf Mimela junii gekommen. :-)
Art, Familie:
Mimela junii
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Markus, hier würde ich Dir bei Mimela junii zustimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

peter aus Kahl 2016-06-10 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-06-10 Anfrage: 10.6.2016, Karlstein, 110m, auf Brombeerblatt. ca 5mm. Ich habe leider keine Idee, um wen es sich hier handelt. Vielen Dank für die Mühe!
Gruß Peter
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
29

Salenia 2016-06-10 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-10 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 10.06.2016 kam mirCrioceris duodecimpunctata ? vor die Kamera.
Größe ca. 7mm.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Crioceris duodecimpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
30

Salenia 2016-06-10 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-10 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 10.06.2016 kam mir Crioceris asparagian Wilden Spargel vor die Kamera. Größe ca 6mm.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-10 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
124

Salenia 2016-06-10 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-06-10 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 10.06.2016 kam mir Cryptocephalus bipunctatus, Größe ca. 1cm vor die Kamera.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, ui, das ist Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-10 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.177

markusschoen76 2016-06-10 16:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-10 Anfrage: 10.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. In einer Hecke. Ca.9mm. Otiorhynchus corruptor?
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. corruptor
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, das sieht schon nach Otiorhynchus corruptor aus, aber welche Verwechslungsarten sich da noch in Italien herumtreiben, entzieht sich meiner Kenntnis, daher mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 23:58
|
|
|