Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 333637
# 333746
# 333917
# 333931
# 333977
# 334020
# 334193
# 334198
# 334215
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334350*
# 334351*
# 334352*
# 334353*
# 334354*
# 334355*
# 334356*
# 334357*
# 334358*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
101

mia0817 2016-06-11 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-06-09
Anfrage: Holz-Wahlschied, Wahlbachtal, 09.06.2016, auf Hunds-Rose (Rosa canina)an Staubgefäßen knabbernd
LG Michael
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 16:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
426

GerKlein 2016-06-11 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2016-06-11
Anfrage: 11.6.2016 ca. 5mm
Hallo zusammen,
schwanke zwischen Cassida sanguinolenta und C. denticollis!??
HG GerKlein
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier belasse ich es besser bei Gattung Cassida. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 00:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
211

Rolf 2016-06-11 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2016-06-10
Anfrage: 10.6.2016, etwas größer 1 cm, im Teichgebiet, Cantharis cryptica ?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Rolf, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 14:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088
1

Neatus 2016-06-11 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-10
Anfrage: 10.06.2016 < 2 mm. Nephus redtenbacheri. Leider nur das Foto, ließ sich von Stamm fallen. Zeichnung mit angedeuteter mittiger Rundung, Haare anliegend und nicht borstig wie bei S. suturalis. Dieser hat zudem keinen Wirbel, der Käfer auf dem Foto hat derer zwei wie es sein sollte.
Art, Familie:
Nephus redtenbacheri
Coccinellidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Nephus redtenbacheri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 14:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
11

Babsi 2016-06-11 13:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-10
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, könnte das Anogcodes ustulata sein?
Gefunden: Tullner Au/NÖ, 10.06.2016, ca. 10 mm.
Danke u. liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Anogcodes ustulata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 14:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Konrad 2016-06-11 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2234 Dambeck (MV)
2016-06-05
Anfrage: Staphylinidae zu mehreren auf Ginsterblüten (Besenginster); 05.06.2016; 4 mm; Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 14:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
242

Chris57 2016-06-11 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016, Lauerholz Lübeck, krabbelt gemächlich auf Ahornblatt herum, und als er sich bei Berührung fallen läßt stellt er sich erstmal tot....
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-11 13:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

peter aus Kahl 2016-06-11 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2016-06-07
Anfrage: 7.6.2016, Kahl, Mainufer, 110m. Ca. 25mm Cetonia aurata vermutlich.
Gruß Peter
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, aber aus dieser Perspektive und ohne Blick auf den Mesosternalfortsatz setz ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.180
2

markusschoen76 2016-06-11 10:50
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-10
Anfrage: 10.06.2016; Norditalien, Friaul, Adriaküste. Totfund: Gestern habe ich auf einem Wellenbrecher am Strand einen kleinen Haufen Überreste von Calosoma sycophanta gefunden. Wohl mindestens 3 Exemplare. Anscheinend nutzt diese Stelle ein Vogel zum Verzehrt der Tierchen. Hab natürlich die Augen seitdem erst recht offen, da ich schon gerne ein lebendes Exemplar finden würde, da der ja in meiner südbayerischen Heimat nicht (mehr) vorkommt. :-)
Art, Familie:
Calosoma sycophanta
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Calosoma sycophanta - anhand der Anzahl der Beine (die man sieht) müssen es sogar mindestens 4 Exemplare gewesen sein. Ich selber habe auch noch nie ein lebendes Exemplar gefunden - in Südeuropa liegen aber gerade Ende Juli öfter tote Tiere am Waldboden rum. Aus deiner "südbayerischen Heimat" gibt es übrigends auch keine historischen Funde, also wohl eher "nicht vorkommt" :) Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-11 11:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
281
13

Udo 2016-06-11 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-09
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,09-06.2016,9,5mm,Rhagonycha fulva auf der Terrasse,Danke, LG Udo
Art, Familie:
Osphya bipunctata
Melandryidae
Antwort: Hallo Udo, der hat Dich ein bisschen gefoppt, er gehört nicht zu den Canthariden sondern zu den Melandryidae: Es ist Osphya bipuncta. Findet man zur Zeit an vielen Orten auf blühenden Sträuchern, z.B. Weißdorn. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
811

Udo 2016-06-11 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-08
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,08.06.2016,8,5mm Larve von Harmonia axyridis, allerdings habe ich bisher noch keine mit den hellen Beinen gesehen, LG Udo
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
19

peter aus Kahl 2016-06-11 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2016-06-07
Anfrage: 7.6.2016, Kahl, Mainufer, 110m. Ein Winzling von ca 2-3mm auf einem Schilfblatt. Ein Mitglied von Anthicidae?
Gruß
Peter
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Peter, ja und es ist Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-11 10:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
831

Kalli 2016-06-11 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-06-09
Anfrage: 9.6.16, 7 mm, unter einem Stein auf Wiese am Rand des Rheintals. Leider habe ich kein Bild, auf dem man die Schenkel gut sieht. Harpalus, und vielleicht wieder H. anxius/subcyclindricus? Eher breit gebaut, spricht das für H. anxius??? Herzlichen Dank und LG!
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich ohne Belegtier leider nicht weiter als bis Harpalus sp.. Eine der beiden von dir erwähnten Arten wird es sein, jedoch sind beide relativ variabel und schwierig zu unterscheiden (am besten durch das Genital). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-11 11:48
|
|
|