Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
12

Babsi 2016-06-12 19:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-15
Anfrage: Könnte das Stenostola dubia sein?
Am Kleinen Walserberg/Salzburg, 15.05.2015, ca. 10 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Babsi, ja, das sollte Stenostola dubia sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
81

Babsi 2016-06-12 18:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-14
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, könnte das Athous vittatus sein?
Siezenheimer Au/Salzburg, 14.05.2016, ca. 10 mm. Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Dalopius marginatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

mesch 2016-06-12 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-12
Anfrage: Ocypus olens hier mit über 3cm ist schon ein imposanter Kurzflügler. Den will man garnicht anfassen. Unter einer Schaltafel sitzend.
Funddatum: 12.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ MTK 5516/1 / 250m NN, Art: Ocypus olens *** Beste Grüße mesch
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mesch, das Tier halte ich für Ocypus tenebricosus, untermauert durch die offline zusätzlich gelieferten Fotos. Du hast ja selber schon inzwischen in diese Richtung gedacht. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo mesch, hier geht es für mich leider doch nur bis zur Gattung Ocypus. Ocypus pedemontanus lässt sich nicht ausschließen. Bisher liegen keine Meldungen der Art aus Hessen vor, aber die Verbreitung ist nicht vollständig geklärt und ein Vorkommen in Hessen wäre gewiss möglich. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-04-03 14:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
232

WolfgangB 2016-06-12 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3344 Marwitz (BR)
2016-06-12
Anfrage: Hallo liebes Bestimmungsteam,
Heute, ca. 1 cm, auf einer Wiese, ich dachte eigentlich an Cerambycidae, konnte ihn abetr nicht zuordnen.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist ein Weibchen von Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
684
18

Kaugummi 2016-06-12 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-12
Anfrage: 12.06.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hauswand, 10mm, 218m.
Phosphaenus hemipterus, Männchen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo Kaugummi, richtig erkannt und damit bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Der bei weitem seltenste der heimischen Leuchtkäfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-12 18:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
101

Martin G. 2016-06-12 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4642 Wurzen (SN)
2016-06-12
Anfrage: Roter Käfer an Stengel. 10 mm, 12.06.2016
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chrysomela, populi oder saliceti, beim nächsten Mal Fld.-Spitze aufnehmen (geschwärzt oder nicht). LG, Christoph Mit dem nachgereichten Foto C sicher als Chrysomela populi anzusprechen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 21:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Krabbelschreck 2016-06-12 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4740 Markkleeberg (SN)
2016-06-07
Anfrage: 07.06.2016 4 lebende Exemplare 18-20 mm lang in einer Raumecke gefunden (sehr saubere Wohnung), trotz Intensivsuche und präventiver Köderdosen kein weiterer Fund, haben einen Sprühstoß Ardap Trixi wenigstens 30 Minuten überlebt, kein erneuter Fund seither, vielleicht Hausbock?
Art, Familie:
Tenebrio sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Krabbelschreck, auf jeden Fall Gattung Tenebrio, entweder T. molitor oder (weniger wahrscheinlich) T. obscurus. Vor allem der eigentliche Mehlkäfer Tenebrio molitor ist durch die Schädigung von Mehl und Getreide bekannt. Die Tiere können fliegen und werden vom Licht angelockt. So können in die Wohnung gelangt sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 18:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
33

Onkel Wolfi 2016-06-12 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-05
Anfrage: Funddatum: 5.6.16 im NSG Wüster Forst, Bauschheim, Kreis Groß-Gerau auf Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut). Xerothermer Standort, Sandboden. Ich bin unsicherGraugrüner Schenkelkäfer, Oedemera virescens oder doch Oedemera flavipes. Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Onkel Wolfi, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 16:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Rolf 2016-06-12 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2016-06-12
Anfrage: 12.6.2016, kleiner 1 cm, im Mischwald am Wegrand
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-12 16:38
|
|
|
|
|
|