Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481*
# 364482*
# 364483*
# 364484*
# 364485*
# 364486*
# 364487*
# 364488*
# 364489*
# 364490*
# 364491*
# 364492*
# 364493*
# 364494*
# 364495*
# 364496*
# 364497*
# 364498*
# 364499*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
816
4

Manfred 2016-06-15 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2016-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Attagenus smirnovi, Größe ca. 3 mm, noch einmal gefunden am 14.6.2016 an einer Hauswand in Freiburg/Stühlinger.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Attagenus smirnovi
Dermestidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Attagenus smirnovi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
815
20

Manfred 2016-06-15 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2016-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Trogoderma angustum, vermute ich, Größe ca. 3-4 mm, und so wie der an eine Hausecke in Freiburg/Stühlinger angeheftet war, dürfte mit ihm nicht mehr viel los gewesen sein. (14.6.2016). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Trogoderma angustum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
104

Schwabe 2016-06-15 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-06-15
Anfrage: Laufkäfer, 13,5 mm (gemessen), 15.06.2016, im hiesigen "Carabidenbiotop" (dem Radweg zwischen Augsburg und Kissing) gefunden. Ich glaube, den hatte ich noch nicht ... Danke für die Bestimmung!
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Schwabe, es handelt sich um Harpalus rufipes, hier noch als Pseudoophonus rufipes festgehalten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 17:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
313

moppedopa 2016-06-15 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-05-28
Anfrage: Hallo.
Trichius sexualis oder doch Trichius fasciatus?
Aufgrund der behaarten Schenkel vorne, des sehr gelben Pygidiums und der größeren, schwarzen Flügeldeckenzeichnung vermute ich eher sexualis.
Fundort: Im Garten in Bendorf am Teich auf weißblühender Pflanze.
Größe: 12 mm
Funddatum: 28.05.16.
Danke und viele Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin moppedopa, so ohne Aufnahme von unten und ohne Aufnahme der Mittelschiene schwer zu sagen. Es kommt auch noch Trichius zonatus in Frage. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 17:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

moppedopa 2016-06-15 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-05-29
Anfrage: Hallo.
Leider habe ich vergessen, mir die Größe zu notieren, daher suche ich mich durch sämmtliche Rüsslerarten, bin aber nicht fündig geworden. Er war auf jeden Fall über 5 mm. Habe mich an der weißen Beschuppung zwischen Kopf und Halsschild orientiert.
Meine Vermutung geht Richtung Simo hirticornis.......
Fundort: Waldgebiet bei Höhr-Grenzhausen. Bin nicht mehr sicher, aber er saß glaube ich auf einem Brombeerblatt.
Funddatum: 29.05.2016.
Größe: ? mm.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Moin moppedopa, bestätigt als Simo hirticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hier geht's zurück zur Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-16 19:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
23

moppedopa 2016-06-15 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-05-22
Anfrage: Hallo.
Hier noch mal in schwärzlicher Färbung.
Das dürften ebenfalls Exemplare des Blattkäfers -Chrysolina hyperici- sein?
Es gab sie in grünlich, bläulich und in fast schwarz.
Fundort: Urmitz/Rheinnähe, massenhaft auf (ich vermute) Leinkraut.
Funddatum: 22.05.2016.
Größe: 6 mm gemessen.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Moin moppedopa, so sieht es aus, bestätigt als Chrysolina hyperici. Die können sehr stark in der Farbe variieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
22

moppedopa 2016-06-15 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-05-22
Anfrage: Hallo.
Das dürften Exemplare des Blattkäfers -Chrysolina hyperici- sein?
Es gab sie in grünlich, bläulich und in fast schwarz.
Fundort: Urmitz/Rheinnähe, massenhaft auf (ich vermute) Leinkraut.
Funddatum: 22.05.2016.
Größe: 6 mm gemessen.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Moin moppedopa, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
23

moppedopa 2016-06-15 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-06-11
Anfrage: Hallo.
Ich hoffe auf einen Kleinen Distelbock -Agapanthia pannonica-
(da RL2, und ich habe am Fundort einige dieser Tierchen finden können).
Fundort: Bendorf, Rheinufer auf verschiedenen Pflanzen (Brennessel, Doldenblütlern, Brombeere...).
Funddatum: 11.06.2016.
Größe: 11 mm gemessen.
Danke und beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Moin moppedopa, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
120

Babsi 2016-06-15 14:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-05
Anfrage: Ein Prachtkäferchen?
05.06.2015, Tulln/NÖ, Windschutzgürtel, ca. 5 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Moin Babsi, das ist das Männchen von Anthaxia nitidula. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
95

Babsi 2016-06-15 13:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-05
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, ein Scheinbockkäfer? Aber welcher?
05.06.2016, Tulln/NÖ, Feldweg, ca. 10 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Moin Babsi, das ist das Weibchen von Oedemera podagrariae. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:09
|
|
|
|
|
|