Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408931
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

Manval 2016-06-17 17:09
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21
Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke-Belgium. 3mm
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hi Manval, no clue what this could be. The photo resultion for this tiny beetle is not sufficient. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
16

Manval 2016-06-17 17:12
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21
Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke-Belgium.5mm
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this should be Polydrusus impressifrons. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Manval 2016-06-17 17:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21
Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke-Belgium.6mm
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Cassida. Although the coloration suggest it, this is not Cassida viridis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.332

Appius 2016-06-17 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden westlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; an Schnittfläche von Eichenstamm (Brennholzstapel), Größe ca. 4,0 mm. Ein Lyctus wohl, aber welcher: pubescens oder linearis?
Art, Familie:
Lyctus sp.
Lyctidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lyctus, den müsste ich unter'm Bino haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Folded Paper 2016-06-17 10:15
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2016-06-06
Anfrage: 06.06.2016
Seen on a hedgerow, by the river Itchen, in Hampshire, UK. For all I know it might not be a rove beetle but I can't see what else it could be.
I'd estimate it at being 20-30mm in length.
Art, Familie:
Staphylinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Folded Paper, in this case I can just determine the genus Staphylinus. I would need a photo from dorsal view to say more. Genus Platydracus is similar, but it should be fair to exclude them here. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.317
30

Appius 2016-06-17 07:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe ca. 4 mm.
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.208

markusschoen76 2016-06-16 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-06-16
Anfrage: 16.06.2016; Moorrandwald, flink in der Krautschicht "herumwuselnd". 475m üNn. Ca.6-7mm. Ein schicker Agrilus, wohl nicht zur Art bestimmbar ("seufz")... Auffallender weißer Seitenrand, der mich nach Betrachtung der Galerie zu Agrilus cinctus ge-/verleitet hat. Ob da allerdings Ginster in der Nähe war, keine Ahnung. Für A. cinctus ist er aber wohl zu olivgrün, da für meint man,auf Foto B dI Querrunzeln auf dem Halsschild zu erkennen... hmmm. P.S.: Die Größe von A. cinctus wird in der Galerie mit 7-9, bei Coleo Net mit 5,5-10mm angegeben..?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Markus, *seufz* hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus. Die Größenangabe auf kerbtier.de ist fehlerhaft *urks*. Muss ich korrigieren. Sorry for that. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
6

Christian 2016-06-17 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2016-06-17
Anfrage: Hallo liebes Team, eine Fundmeldung von einem Anidorus nigrinus Männchen (wie ich vermute). Der saß auf meiner Bienennisthilfe und erwies sich dann als sehr unkooperativ zum Fotografieren. Erst Bestechung mit Honig bremste seinen Renn-Modus ;-). Fundort: D, Niedersachsen, Göttingen, Stadt, auf Balkon, 17.06.2016. KL ~2,3 mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Anidorus nigrinus
Aderidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Männchen von Anidorus nigrinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
63
101

guitar_heart 2016-06-17 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-06-17
Anfrage: Hallo, heute am 17.06.2016 im Landschaftspark Unterhaching, welcher Laufkäfer? Ca. 1.5 cm
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo guitar_heart, das sollte Harpalus affinis sein, jedoch mit kleiner Restunsicherheit auf Grund der Auflösung des (Handy?)Bilds ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-17 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
577

WolfgangL 2016-06-17 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-06-15
Anfrage: Agrilus? Moorgebiet Rothenrain bei Königsdorf, gefunden an Weide, 15.6.2016
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315

Appius 2016-06-17 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe 9,0 mm; könnte das Cardiophorus asellus sein?
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.314

Appius 2016-06-17 07:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; an Grashalm, ein zu oft gewaschener Phyllobius?
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, weiah, hier geht es leider nur bis zur Familie Curculionidae, dem hättste mal ein Frottee-Handtuch reichen sollen vor dem Ablichten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
151

Hermann 2016-06-17 07:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.06.2016 am Forstweg in Zulissen/Mühlviertel 650 m üNN. ca. 8 mm groß. Cassida rubiginosa? LG, Hermann.
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Cassida rubiginosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.323
21

Appius 2016-06-17 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, alte Obstfelder auf Kalkflugsandboden zwischen Rheinstraße, Adenauerstraße und A60, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe ca. 5 mm. Asiorestia transversa, nehme ich an.
Art, Familie:
Asiorestia transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, Asiorestia transversa sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.326

Appius 2016-06-17 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe 5,2 mm. Anthaxia ist klar, aber welche?
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.327
11

Appius 2016-06-17 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe ca. 3,0 mm. Rhyzobius chrysomeloides, nehme ich an.
Art, Familie:
Rhyzobius litura
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, der sieht eher nach Rhyzobius litura aus. Bei uns in der Gegend findet man aber normalerweise eher wie du schon vermutet hast chrysomeloides. Ich lass mal für eine Zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.328

Appius 2016-06-17 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; Größe 6,6 mm. Isomira semiflava, nehme ich an.
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Appius, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.329

Appius 2016-06-17 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-06-16
Anfrage: Ingelheim, Wald und Obstfelder auf Kalkflugsandboden östlich Otto-Hahn-Straße, ca. 86 m NN, 16.06.2016; in der Krautschicht gefunden, Größe 2,9 mm. Gattung Leiodes, und da ist für mich Schluss.
Art, Familie:
Leiodes sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Leiodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
83

Passarelli 2016-06-17 10:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg mit Krautschicht, 518m üNN, ca. 12mm;
Athous vittatus?
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
407
127

Passarelli 2016-06-17 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg, an Wiesenkerbel, 519m üNN, ca. 4mm;
Byturus ochraceus?
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
137

Passarelli 2016-06-17 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg mit Krautschicht, 518m üNN, ca. 13mm;
Cantharis pellucida?
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
409

Passarelli 2016-06-17 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-06-15
Anfrage: 15.06.2016, Schemmerberg, Waldweg, an Brennnessel, 513m üNN, ca. 13mm;
Ectinus aterrimus?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-17 18:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|