Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
435
115

Passarelli 2016-06-20 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016, Dintenhofen, Donauuferweg am Rande eines Getreidefeldes, auf Doldenblüte, 491m üNN, ca. 10mm;
Oedemera femorata?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
279

Passarelli 2016-06-20 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016, Dintenhofen, Donauuferweg, Krautschicht, 492m üNN, ca. 20mm;
Cetonia aurata?
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
229

Passarelli 2016-06-20 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016, Dintenhofen, Krautschicht am Rande eines Feuchtgebiets, 492m üNN, ca. 14mm;
Cantharis fusca?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
159

Hermann 2016-06-20 13:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-20
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 20.06.2016 am Waldrand in Unterniederndorf/Schönau/Mühlviertel 580 m üNN. ca. 12 mm groß. Clytus arietis? LG, Hermann.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Clytus arietis. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-20 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
80

Rastl 2016-06-20 11:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-03-21
Anfrage: fotografiert am 21.3.2014 in der Lobau/Mühlleiten bei Wien (1635/4809; 150m) am Wegrand im Auwald. Ist das Meloe proscarabaeus (oder M. violaceus)?
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Meloe proscarabaeus anhand des charakteristischen Knicks der Fühler und dem kräftig punktierten Kopf und Halsschild. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

Mr. Pampa 2016-06-20 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2016-06-10
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, 10.06. 2016, im "Knick" (zwischen Baumschule und Straße), an Zitterpappel (Populus tremula) ca. 2-3 mm Länge. Freilandfotos. Keine Ahnung - sieht den Larven der Coccinellidae ähnlich. Bitte ID - Danke
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:04
|
|
|

tomate 2504 2016-06-20 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8324 Wangen im Allgäu-West (WT)
2016-06-15
Anfrage: Im Haus, ich fürchte, es ist ein Schädling. 15.6.2016 Länge 12 mm
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo tomate, der gehört zu den Bockkäfern. Es handelt sich um Phymatodes testaceus. In Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordafrika. Eingeschleppt nach Nordamerika. Entwickelt sich in Laubhölzern, vor allem Eiche und Buche. Wahrscheinlich hast Du kürzlich Brennholz in die Stube gebracht, daraus ist er dann geschlüpft. An verbautem Holz ist er nicht interessiert. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
431
259

Passarelli 2016-06-20 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-06-19
Anfrage: 19.06.2016, Dintenhofen, Feldweg, an Doldenblüte, 491m üNN, ca. 16mm;
Agrypnus murina?
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

kiki69 2016-06-20 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-06-19
Anfrage: Hallo,
diesen hier wollte ich groß ziehen am Handy, jetzt aber sind die Bilder sehr pixelig... ca 5mm, hat mich im Gimbsheimer Sand am 19.06.16 angeflogen und hat mich irgendwie an Clytra erinnert..
Merci
Art, Familie:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69, an den vorliegenden Fotos gehe ich lieber nur bis zur Gattung Labidostomis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
6

Christine 2016-06-19 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-06-17
Anfrage: Liebes Käferteam, dieser Rüsselkäfer, 8 mm, saß auf einer Pflanze, die ich leider nicht kenne, nach Distel sah sie überhaupt nicht aus. 17.06.2016, Münchner Süden, Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Larinus obtusus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das sollte Larinus obtusus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.394

Bergmänndle 2016-06-20 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-06-20
Anfrage: 20.06.2016 Sessel-Alpe 1000m Oreina alpestris ca. 10mm
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
154

Carabus 2016-06-19 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2016-06-18
Anfrage: am 18.6.16 fiel dieser 3mm große Käfer entgegen, als ich die Pflanzen einer meist trockenen Wiese schüttelte. Am häufigsten waren Klee- und Wickenarten. Könnt Ihr mir bitte mehr über ihn sagen?
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Carabus, den haben wir lange angeschaut, aber irgendwie bleibt ein ungutes Gefühl. Hier gehen wir lieber nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
433

Christine 2016-06-20 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-06-20
Anfrage: Liebes Käferteam, dies Tier saß auf Goldrute, 5 mm, 20.06.2016, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

mesch 2016-06-19 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-19
Anfrage: Philonthus decorus sic! Achtet auf die Punktreihen des Halsschildes in Bild A und C. Die Farbe der Flügeldecken und der helle Saum am fünften Hinterleibssegment ist in Bild B gut zu sehen. Länge ca. 15mm und somit länger als in der Bilddatenbank - ist aber so. Funddatum: 19.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage unter einem Stein/ MTB 5516/1 / 260m NN, Art: Philonthus decorus *** Beste Grüße mesch
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mesch, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Ich seh hier beim besten Willen nicht genug Merkmale, um da was vernünftiges draus zu machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

Mr. Pampa 2016-06-20 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2016-06-09
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, 09.06. 2016, im "Knick" (zwischen Baumschule und Straße), ca. 5 mm Länge. Freilandfotos. Komme nur bis Chrysomelidae - geht mehr? Bitte ID - Danke
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

Martin G. 2016-06-20 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-06-19
Anfrage: Ein Elateridae im Garten, Trockenholzstapel. Ca. 15 mm. 19.06.2016
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes, weniger wahrscheinlich brunnipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
34

Hermann 2016-06-20 13:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-03
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, dieser Schnellkäfer wollte sich nur zweimal ablichten lassen, dann suchte er das Weite.... 3.06.2016 auf Feldweg in Waldnähe, Schwarzenbach/Mühlviertel, 735 m üNN. mit 16 mm recht groß. Elateridae und dann? Vielleicht geht ja die Bestimmung der Gattung noch... danke für's Anschauen und die Hilfe. LG, Hermann.
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Hallo Hermann, das sollte Selatosomus aeneus sein, wegen der Perspektive mit einer kleinen Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
425
74

Christine 2016-06-19 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2016-06-18
Anfrage: Welcher Rüssler auf Distel? 9 mm, 18.06.2016, Thanninger Weiher.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, der lange gebogene Rüssel und die Größe - falls richtig geschätzt/gemessen - deuten auf Larinus sturnus hin. Gemäss den einschlägigen Bestimmungsschlüsseln soll der eigentlich einen braunen Körper haben. Die Tiere, die man hier in BaWü (Hohentwiel) antrifft, sind allerdings auch durchgängig schwarz gefärbt. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2016-06-20 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

Martin G. 2016-06-20 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-06-20
Anfrage: Der Wirtspflanze entsprechend sollte das Agrilus cuprescens sein. 5 mm, auf Brombeere, 20.06.2016.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Martin, *puuuhh*, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 22:49
|
|
|
|
|
|