Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356064
# 356067
# 356087
# 356088
# 356090
# 356091
# 356093
# 356094
# 356098*
# 356099*
# 356100*
# 356101*
# 356102*
# 356103*
# 356104*
# 356105*
# 356106*
# 356107*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
619

WolfgangL 2016-06-21 01:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2016-06-18
Anfrage: Tomoxia bucephala? Dietersheimer Brenne, 18. Juni 2016
Art, Familie:

cf. Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier würde ich eher von einem Vertreter der Gattung Variimorda ausgehen, aber eine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 07:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
613

WolfgangL 2016-06-21 00:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2016-06-18
Anfrage: Cantharis pellucida? Dietersheimer Brenne, 18. Juni 2016
Art, Familie:
Cantharis cf. livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Cantharis livida, aber da man den Kopf nicht sieht, bleibt es für mich leider unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 07:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
612

WolfgangL 2016-06-21 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2016-06-18
Anfrage: Larinus turbinatus? Dietersheimer Brenne, 18. Juni 2016
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist sehr wahrscheinlich Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-21 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
611

WolfgangL 2016-06-20 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2016-06-18
Anfrage: Cryptocephalus, Dietersheimer Brenne, 18. Juni 2016
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Hier wären für mich eine Längenangabe und ein Foto von der Seite hilfreich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 07:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
610

WolfgangL 2016-06-20 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2016-06-18
Anfrage: Oedemera? Dietersheimer Brenne, 18. Juni 2016
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
730
48

beetlejuice 2016-06-20 23:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-14
Anfrage: 14.06.2016 Da staunt sogar die Blattlaus, was es für Stachelmonster unter den Käferlarven gibt. Bloß welcher Käfer ist es? Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist die Larve von Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Glück für die Blattlaus, das ist eine von den vegetarischen Arten ;-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.126

Neatus 2016-06-20 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-04-09
Anfrage: 09.04.2016 ca. 5 mm War saukalt und am Nachmittag wurde der Misthaufen bei Regen umgelagert. In den Pfützen schwammen am Abend Massen an A. granarius (lebend) und ein leider toter anderer Aphodius. Viel zu dunkel für die dort häufigen A. distinctus und zudem auf Bild A auf der linken Kopfseite der Einsprung im Kopfschild zu sehen. Also Aphodius paykulli.
Art, Familie:
Aphodius cf. paykulli
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Aphodius paykulli. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas Hallo Neatus, ich setze vorsichtshalber ein cf., denn ich fand diverse Aphodius distinctus, die im Freiland nach dem Ableben erheblich nachgedunkelt waren und dann wie paykulli aussahen. Die Stufe im Kopfschild muss besser zu erkennen sein, um sicher zu sein. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-27 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
729
38

beetlejuice 2016-06-20 23:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-14
Anfrage: 14.06.2016 Cantharis sp. Vielleicht lässt sich ja hier mehr am Schildchen herauslesen? Zumindest ist es besser ausgeleuchtet als bei meiner Anfrage # 49852. Der Käfer ist aber jetzt ein Schweizer. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das Schildchen sieht für mich völlig schwarz aus, damit wäre es Cantharis fulvicollis. Das von thoracica ist rot. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126

Murex 2016-06-20 23:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3647 Königs Wusterhausen (BR)
2016-06-20
Anfrage: 20.06.16, ca 8 mm langer Zipfelkäfer an einem Grashalm
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Gattung Malachius sensu lato. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
728

beetlejuice 2016-06-20 23:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-14
Anfrage: 14.06.2016 Cantharis sp. oder Rhagonycha sp.? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis. Rhagonycha eher nicht. Bei dem ist auf jeden Fall beim Schlupf was schiefgegangen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
61

Murex 2016-06-20 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2016-06-20
Anfrage: 20.06.16, ca 11 mm langer Pinselkäfer besucht eine Brombeerblüte.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Trichius zonatus, die einzige unserer drei Arten, die aus BR gemeldeten ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
727
180

beetlejuice 2016-06-20 23:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-14
Anfrage: 14.06.2016 Oedemera nobilis. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Oedemera nobilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
726
223

beetlejuice 2016-06-20 23:29
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-14
Anfrage: 14.06.2016 Phyllopertha horticola. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Phyllopertha horticola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-20 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
725
93

beetlejuice 2016-06-20 23:25
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-14
Anfrage: 14.06.2016 Welcher Marienkäfer mag noch Mehltau? Die Larve von Psyllobora vigintiduopunctata ist es jedenfalls nicht. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das sollte die Larve von Calvia quatuordecimguttata sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 07:07
|
|
|