Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
50
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
 
50 warten seit ⌀ 6 h, davon
2
bearbeitet
48
unbearbeitet
2*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
251 / 351
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
240.325
Corinna
Corinna
23.319
Daniel
Daniel
11.205
Fabian
Fabian
18.740
Gernot
Gernot
14.418
Hannes
Hannes
11.500
Heike
Heike
25.366
Holger
Holger
11.737
Jürgen
Jürgen
12.951
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.284
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.859
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 14211 14212 14213 14214 14215 14216 14217 14218 14219 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 50676
Direktlink #50676
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 743   Art 209 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2016-06-23 23:47 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-06-19
Anfrage:
19.06.2016 ... flugs kam ein Männchen angeflogen, krabbelte auf die Dame und das weitere Geschehen ist auf dem Bild festgehalten. Alles innerhalb weniger Sekunden passiert. Unterscheidung des Geschlechts scheint bei Leptura maculata am Abdomen möglich zu sein. Die Dame trägt "getigert", das Männchen nur schwarz. Feldrain/Waldweg, Bannwil, 450 m ü. NN, Kanton Bern. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura maculata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:16

# 50698
Direktlink #50698
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 23 
Anfragen von User marioKalender2016-06-24 09:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender 2016-06-17
Anfrage:
HI kerbtier Pleas ID Curculionidae 17.6.2016 10mm western Slovakia thank zou
Art, Familie:
Anfragen zu Art Otiorhynchus sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Mario, in this case we can just determine the genus Otiorhynchus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:16

# 50689
Direktlink #50689
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 843   Art 133 
Anfragen von User ManfredKalender2016-06-24 09:18 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7216 Gernsbach (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-21
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, ein Larinus sturnus, vermute ich, Größe ca. 11 mm, gefunden am 21.6.2016 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Larinus turbinatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Manfred, mit dem kurzen konischen Rüssel ist das Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:15

# 50690
Direktlink #50690
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 844   Art 52 
Anfragen von User ManfredKalender2016-06-24 09:21 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7115 Rastatt (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, ein Crepidodera nitidula, vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 22.6.2016 an einer Hauswand an der Murg in Gaggenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Crepidodera aurea  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Manfred, das ist Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:14

# 50696
Direktlink #50696
 3 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 22   Art 134 
Anfragen von User marioKalender2016-06-24 09:48 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowakei  Kalender 2016-03-14
Anfrage:
HI kerbtier Pleas ID Curculionidae 14.3.2016 eastern Slovakia,under bark 10mm Larinus sp.thank you
Art, Familie:
Anfragen zu Art Larinus turbinatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Mario, this is Larinus turbinatus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:14

# 50682
Direktlink #50682
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 391   Art 196 
Anfragen von User feuerdracheKalender2016-06-24 00:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6725 Gerabronn (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
Chrysolina fastuosa ? KL um die 6 mm, 22.06.2016, auf Solidago canadensis
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina fastuosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo feuerdrache, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:13

Userfoto 50477
 A
Thumbnail 50477 A
 B
Thumbnail 50477 B
50477
 C
Thumbnail 50477 C
50477
Stadien
# 50477
Direktlink #50477
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 733   Art 16 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2016-06-22 00:31 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-06-15
Anfrage:
15.06.2016 Welcher Fallkäfer könnte das sein? Schwarz, gelbe Vorderbeine und gezähnter Halsschildrand. Vielleicht hilft auch die Zeichnung im Kopfbereich? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus nitidus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo beetlejuice, das ist ein Männchen von Cryptocephalus nitidus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:12

# 50375
Direktlink #50375
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.208 
Anfragen von User KarlKalender2016-06-21 14:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5102 Herzogenrath (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2016-06-09
Anfrage:
Sitona Sp. ca. 4 mm am 09.06.2016 auf einer Brache gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona cf. cylindricollis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Karl, das ist wahrscheinlich Sitona cylindricollis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:08

# 50374
Direktlink #50374
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.207   Art 12 
Anfragen von User KarlKalender2016-06-21 14:52 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5102 Herzogenrath (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-09
Anfrage:
Sitona sp. ca. 4 mm am 09.06.2016 auf einer Brache gefunden, bei Euchen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona suturalis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Karl, das ist Sitona suturalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:05

Userfoto 50705
 A
Thumbnail 50705 A
 B
Thumbnail 50705 B
50705
Stadien
# 50705
Direktlink #50705
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 473   Art 79 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 10:52 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Feldrain mit Krautschicht, an Kratzdistel, 628m üNN, ca. 10mm; Larinus sturnus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Larinus sturnus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:05

Userfoto 50606
 A
Thumbnail 50606 A
 B
Thumbnail 50606 B
50606
Stadien
# 50606
Direktlink #50606
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 71 
Anfragen von User kiki69Kalender2016-06-23 11:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6216 Gernsheim (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
Hi, dann gab es am 22.06.16 am Gimbsheimer Baggersee ganz häufig an Schilfrohr sitzend noch dieses hübschen hellbraunen Käfer. Er sass auch ganz ruhig beim Ablichten. Ca. 5-6mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Galerucella sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo kiki69, hier geht es leider nur bis zur Gattung (Neo)Galerucella. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:03

Userfoto 50596
 A
Thumbnail 50596 A
 B
Thumbnail 50596 B
50596
Stadien
# 50596
Direktlink #50596
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 841   Art 5 
Anfragen von User ManfredKalender2016-06-23 08:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7216 Gernsbach (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-21
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, ein Neogalerucella pusilla, vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 21.6.2016 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach. Solltet Ihr mit dem winzigen Rüssler daneben, den ich überhaupt erst am PC beim Zuschneiden als solchen erkannt habe, auch etwas anfangen können, stelle ich ihn gern noch einmal separat ein. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Neogalerucella tenella  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Manfred, mit den glänzenden Halsschildseiten ist das wohl eher Neogalerucella tenella. Der Rüssler ist Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:02

Userfoto 50710
 A
Thumbnail 50710 A
 B
Thumbnail 50710 B
50710
 C
Thumbnail 50710 C
50710
Stadien
# 50710
Direktlink #50710
 5 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 16   Art 1 
Anfragen von User LukasFKalender2016-06-24 12:45 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2016-06-13
Anfrage:
Liebe Experten, diesen Käfer fand ich am 13. 06. 2016 in Wien, Donauinsel, auf Verbascum thapsus. Größe gemessen: 5,4 mm. Ist das ein Cionus olivieri? Dankeschön im Voraus für Eure Mühe und herzliche Grüße, Lukas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cionus olivieri  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Lukas, da Habitus und Beschuppung passt und die Größe gemessen ist, bestätigt als Cionus olivieri. Kein anderer Cionus wird so riesig. In Deutschland wäre das schon ein sehr guter Fund, für Österreich bestimmt auch nicht so schlecht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 15:00

Userfoto 50430
 A
Thumbnail 50430 A
 B
Thumbnail 50430 B
50430
Stadien
# 50430
Direktlink #50430
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 832 
Anfragen von User ManfredKalender2016-06-21 20:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7216 Gernsbach (BA) Keine Aufnahme
Kalender 2016-06-21
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, ein winziger Winzling, Größe ca. 1-2 mm, gefunden heute, 21.6.2016 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach. Könnte es ein Nanophyes, evtl brevis sein? Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Nanophyes sp.  Anfragen zu Familie Apionidae
Antwort:
  Hallo Manfred, hier geht es leider am Foto nur bis zur Gattung Nanophyes. N. brevis ist gut möglich. Es ist ziemlich sicher nicht der gewöhnliche N. marmoratus, der überall auf Blutweiderich vorkommt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 14:55

Userfoto 50656
 A
Thumbnail 50656 A
 B
Thumbnail 50656 B
50656
 C
Thumbnail 50656 C
50656
Stadien
# 50656
Direktlink #50656
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.266   Art 2 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2016-06-23 22:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8138 Rosenheim (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-21
Anfrage:
21.06.2016; Moorrandwald, auf Weidengebüsch. 480m üNn. Ca.4-5mm. Cryptocephalus sp.; hier wird wohl die Artbestimmung kaum möglich sein, nachdem ich im Netz viele Bilder angeschaut habe, würde ich hier Cryptocephalus decemmaculata raten. ;-)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus decemmaculatus  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Markus, den würde ich auch als Cryptocephalus decemmaculatus sehen. Da darf aber eine weitere Meinung her. LG, Christoph  Absolut korrekt, Biotop passt auch perfekt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 14:52

# 50714
Direktlink #50714
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 480 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 13:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Waldrand mit Buschreihe, 637m üNN, ca. 10mm; Phyllobius pomaceus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Kain pomaceus, vielleicht ein arborator. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 14:50

# 50715
Direktlink #50715
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 481   Art 89 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 13:18 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Magerwisenhand neben Feldweg, an Margarite, 627m üNN, ca. 9mm; Stenurella nigra?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Stenurella nigra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 14:49

# 50717
Direktlink #50717
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 57   Art 147 
Anfragen von User ThorstenRKalender2016-06-24 14:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6216 Gernsheim (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, ca. 9mm, Garten, Rheintal, Südhessen. Hallo, zusammen, ist das ein Männchen vom Bockkäfer Stenurella melanura? Danke schön für`s Ansehen, beste Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pseudovadonia livida  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Thorsten, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2016-06-24 14:49

# 50706
Direktlink #50706
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 474   Art 88 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 10:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Waldrand, Krautschicht, 627m üNN, ca. 16mm; Oiceoptoma thoracica?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oiceoptoma thoracica  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-06-24 14:15

# 50711
Direktlink #50711
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 15 
Anfragen von User snakyjoeKalender2016-06-24 12:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3745 Trebbin (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.16, 11:00 Uhr bewölkt, 25°C, Eichenmischwald, Totfund auf Forstweg am Boden,am NO Ortsrand von Thyrow bei Trebbin in Brandenburg, wahrscheinlich Panagaeus bipustulatus, Länge gemessen 7mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Panagaeus bipustulatus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo snakyjoe, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Interessant, aus Wäldern ist mir der noch nicht bekannt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-06-24 14:14

# 50712
Direktlink #50712
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 478   Art 228 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 13:07 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Feldrain mit Buschreihe, an Heckenrose, 670m üNN,ca. 12mm; Phyllopertha horticola?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllopertha horticola  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-06-24 14:13

# 50713
Direktlink #50713
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 479 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 13:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Straßenrand, an Brennnessel, 641m üNN, ca. 15mm; Selatosomus aeneus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara cf. similata  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, das ist wahrscheinlich Amara similata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-06-24 14:13

# 50716
Direktlink #50716
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 482   Art 210 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 13:21 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7724 Ehingen (Donau) (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-23
Anfrage:
23.06.2016, Untersulmetingen, Waldweg, an Doldenblüte, 543m üNN, ca. 18mm; Leptura maculata?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura maculata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-06-24 14:13

# 50704
Direktlink #50704
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 472   Art 90 
Anfragen von User PassarelliKalender2016-06-24 10:49 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7722 Zwiefalten (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016, Hayingen, Feldweg, Buschreige, an Heckenrosenblüte, 671m üNN, ca. 10mm; Hoplia argentea?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hoplia argentea  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Passarelli, bestätigt als Hoplia argentea Massen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2016-06-24 10:51

Userfoto 50702
 A
Thumbnail 50702 A
 B
Thumbnail 50702 B
50702
 C
Thumbnail 50702 C
50702
Stadien
# 50702
Direktlink #50702
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.128   Art 16 
Anfragen von User NeatusKalender2016-06-24 10:36 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5915 Wiesbaden (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-23
Anfrage:
23.06.2016 Steinige Feldflur am Rand des ehemaligen Dyckerhoff-Kalksteinbruchs in Wiesbaden. Extrem heiße und trockenen Umgebung. 11 - 12 mm großer nie stillhaltender Ophonus. Muss eigentlich ardosiacus sein, denn nur der ist hier häufig. Dumm nur alle ardosiacus, die ich bisher gesehen habe waren blau. Der hier war eher grün. Die Halsschildhinterwinkel bei ardosiacus waren immer ganz verrundet. Der hier hat angedeutete Hinterwinkel. Damit könnte es auch Ophonus diffinis sein, was wohl eher unwahrscheinlich ist. Ich meine auch diverse gelbe und nicht braune Haare zu erkennen, aber das kann auch wishful thinking sein.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ophonus ardosiacus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Neatus, das sollte trotzdem ein Ophonus ardosiacus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-06-24 10:50

Erste Seite Vorige Seite 14211 14212 14213 14214 14215 14216 14217 14218 14219 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up