Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
# 410231*
# 410232*
# 410233*
# 410234*
# 410235*
# 410236*
# 410237*
# 410238*
# 410239*
# 410240*
# 410241*
# 410242*
# 410243*
# 410244*
# 410245*
# 410246*
# 410247*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
100

kiki69 2016-06-21 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-06-20
Anfrage: Hi,
eine hellbraune und ziemlich große Oedemera, ca. 10mm, am 20.06.16 an Doldenblütler am Ortsrand von Gimbsheim
Lieben Dank
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
9

Omo 2016-06-21 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2016-06-21
Anfrage: Hallo, am 21.06.2016 auf Gelenkblume im Garten gesehen. Ca. 5mm . So scheu wie charmant. Bitte, wer ist das?
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo omo, das ist der Helmkraut-Blattkäfer Phyllobrotica quadrimaculata. Stenotop, hygrophil, paludicol. Lebt monophag an Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata). Westpaläarktis (Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus, Sibirien und Kasachstan. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415
11

Rüsselkäferin 2016-06-21 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-06-20
Anfrage: Huhu! Ich bin der Meinung, das ist ein Lixus filiformis. Vielleicht seh ich nur, was ich sehen will, aber mir scheint der Halsschild punktiert (Foto C). Länge 9mm, gefunden in der ehemaligen Kiesgrube Türnich, 72m üNN, auf einer Distel, am 20.06.2016. Vielen Dank und lieben Gruß!
Art, Familie:
Lixus filiformis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lixus filiformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.416
4

Rüsselkäferin 2016-06-21 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-06-20
Anfrage: Ctesias serra, Länge knapp 4mm, gefunden am 20.06.2016 auf der Berrenrather Börde, 127m üNN. Das Tierchen flog auf meinen Arm, als ich grad zwischen einer Nadelbaumplantage und Feldern durchfuhr. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ctesias serra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
115

feuerdrache 2016-06-21 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2016-06-20
Anfrage: Auch ein Neuzugang für die Gartenartenliste, die mich besonders freut: Valgus hemipterus, KL ca 8 mm, 20.06.2016 auf Gierschblüte.
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.417
90

Rüsselkäferin 2016-06-21 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-06-20
Anfrage: Zwar "nur" ein Cryptocephalus moraei, aber dieses unglaublich süße Tier musste ich einfach einreichen. Länge 3 oder 4mm, gefunden auf Johanniskraut in der ehemaligen Kiesgrube Türnich, 72m üNN, am 20.06.2016. Herzliche Grüße ;-)
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wahrscheinlich ein Männchen auf Brautschau.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
504

Schwabe 2016-06-21 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-06-20
Anfrage: Käfer, 7 mm (gemessen), 20.06.2016, im Lechauwald bei Kissing. Danke und viele Grüße! (Der arme Kerl trägt wohl eine Milbe spazieren ...)
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
169

Schwabe 2016-06-21 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-06-20
Anfrage: Rüsselkäfer, ca. 6,5 mm (gemessen), 20.06.2016, Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg, Gebüsch am Wegesrand (unweit des Lechufers). Besten Dank fürs Bestimmen!
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
98

feuerdrache 2016-06-21 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2016-06-20
Anfrage: Curculio salicivorus ??? KL ca 2,5 mm, 20.06.2016, auch wenn er hier keine Weide vertilgt, sondern auf Giersch sitzt.
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo feuerdrache, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.241

markusschoen76 2016-06-21 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8139 Stephanskirchen (BS)
2016-06-20
Anfrage: 20.06.2016; NSG "Südufer des Simssees" / Moorgebiet; Wegrand, an Kohldistel fressend. 470m üNn. Ca.3,5mm. Asiorestia ferruginea?
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Asiorestia, ferruginea oder transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
21

Rea 2016-06-21 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2016-06-20
Anfrage: fotografiert am 20.06.2016 im NSG Swistquellen,ca.10mm,da obere Fühlerglieder abgedunkelt,die Beine einfarbig hell und die Halsschildhinterrandecken deutlich ausgeformt sind,tippe ich auf Cantharis rufa.
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo Rea, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
101

Rea 2016-06-21 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2016-06-20
Anfrage: fotografiert am 20.06.2016 im NSG Swistquellen,ca.11mm,die Spitze des Tasterendglieds schwarz, das Ende der Mittelschiene auch schwarz,vermutlich Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rea, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
35

KoTho 2016-06-21 19:36
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-06-19
Anfrage: 19/6/2016 on the side of the road in Rochefort, Belgium.
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hi KoTho, this is Oedemera flavipes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-21 20:09
|
|
|