Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
10

Reinsberg 2016-06-29 12:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-15
Anfrage: Am 15.6.2016 am Großglockner 2000 NN auf selbiger Blüte, ca 14mm.
Danke
Art, Familie:
Evodinus clathratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das ist Evodinus clathratus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
868

Manfred 2016-06-29 08:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2016-06-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Phyllotreta nemorum, Größe ca. 3 mm, gefunden am 28.6.2016 im Randstreifen der Stadtbahn in Gaggenau. Von dem anderen soll man die Finger lassen (O-Ton: Christoph).
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, ich sehe sogar zu wennig, um nemorum bestätigen zu können. Für mich geht es leider nur bis zur Gattung Phyllotreta (bei beiden). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 12:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

kiki69 2016-06-29 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-06-27
Anfrage: Hi,
diesen hübschen (Dickmaul?)-Rüssler fand ich am 27.06.16 an einem gelben Doldenblütler am Ortsrand von Gimbsheim zwischen Gärten. Gar nicht so klein: ca. 4mm und eher schmal. Er bewegte sich irgendwie ganz lustig, so langsam und behäbig...
Danke schön
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es leider nur bis zur Gattung Simo. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 12:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
669

WolfgangL 2016-06-29 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2016-06-28
Anfrage: Ettaler Weidmoos, 28. Juni 2016
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 12:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
870
59

Manfred 2016-06-29 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-06-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Athous bicolor, vermute ich, Größe ca. 10 mm, gefunden am 27.6.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 12:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

kiki69 2016-06-29 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-06-27
Anfrage: Hi,
leider habe ich von diesem nur dieses miese Foto geschafft. Man findet sie z.B. oft zu mehreren in den Königskerzenblüten sitzend. ca 3mm am 27.06.16 am Ortsrand von Gimbsheim
Merci
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-06-29 11:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
201

Martin G. 2016-06-29 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28
Anfrage: Ein Blattkäfer, 10 bis 15 Stück auf einem Springkraut, denke ich. 4-5 mm, 28.06.2016, Waldrand.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-29 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
113

Gueni 2016-06-29 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-06-28
Anfrage: 28.06.2016, ca 1,5 cm, könnte das ein Gefurchter Dickmaulrüssler sein (Otiorhynchus sulcatus)
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 08:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

Udo 2016-06-29 01:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 26.06.2016, der kleine Kerl saß auf Malve, 3-3,5mm groß, Dank Euch, LG Udo
Art, Familie:
Zeugophora cf. subspinosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, das ist ein Blattkäfer aus der Gattung Zeugophora, die vor allem an Weide und Pappel leben. Evtl. die Art Z. subspinosa, aber das lässt sich nicht mit Gewissenhaftigkeit sagen, da scutellaris sehr ähnlich werden kann. Die Malve war sicherlich nur Landeplatz.
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 08:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
37

Udo 2016-06-29 01:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-23
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 23.06.2016, Gymnetron tetrum ? 4-5mm auf Königskerze,danke, Gruß udo
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 07:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

SabineH 2016-06-28 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2016-06-23
Anfrage: Nachts um 23:00 23.06.2016 an Altbuche mit Pilzkonsolen gefunden, bei schwülem Wetter und ca. 26°. Leider war nur die eine kurze, unscharfe Aufnahme möglich, dann verschwand er hinter dem Zunderschwamm in 2m Höhe.
Art, Familie:
Sepedophilus cf. bipunctatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist auf jeden Fall ein Sepedophilus und wahrscheinlich bipunctatus. Letzteres kann man mit wirklicher Sicherheit bei der schwierigen Gattung nur unter einem Binokular am Tier ausmachen. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 07:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
312

Martin G. 2016-06-29 07:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28
Anfrage: Totfund eines Rüsselkäfers in Spinnenwebe an Brennessel. 6 mm. 28.06.2016.
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Martin, ich fürchte, hier geht es leider nur noch bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Martin G. 2016-06-29 07:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28
Anfrage: Hat sich wegen des Stresses auf der Blüte (die Schmalböcke!) auf eine Blatt verzogen: Ein Mordellidae, 3 mm. 28.06.2016.
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Variimorda, in Sachsen kommen villosa und basalis vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
106

Martin G. 2016-06-29 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28
Anfrage: Ich denke, dass ist Chrysolina varians. Viele Tiere auf Johanniskraut, der saß nur am fotogensten auf einem Grashalm daneben. 5 mm, 28.06.2016, Waldrand.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|