Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 19
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241643
# 241646
# 241647
# 241649
# 241650
# 241651
# 241652
Warten: 19 (seit ⌀ 6 h)
18 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 48 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
113

Gueni 2016-06-29 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-06-28 Anfrage: 28.06.2016, ca 1,5 cm, könnte das ein Gefurchter Dickmaulrüssler sein (Otiorhynchus sulcatus)
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 08:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
201

Martin G. 2016-06-29 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28 Anfrage: Ein Blattkäfer, 10 bis 15 Stück auf einem Springkraut, denke ich. 4-5 mm, 28.06.2016, Waldrand.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-29 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
312

Martin G. 2016-06-29 07:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28 Anfrage: Totfund eines Rüsselkäfers in Spinnenwebe an Brennessel. 6 mm. 28.06.2016.
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Martin, ich fürchte, hier geht es leider nur noch bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Martin G. 2016-06-29 07:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28 Anfrage: Hat sich wegen des Stresses auf der Blüte (die Schmalböcke!) auf eine Blatt verzogen: Ein Mordellidae, 3 mm. 28.06.2016.
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Variimorda, in Sachsen kommen villosa und basalis vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
274

Martin G. 2016-06-29 07:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28 Anfrage: Auf den gleichen Brombeeren. 28.06.2016. Ein anderer Cerambycidae, ich habe leider gerade keine Zeit zum Suchen. 6 mm, 28.06.2016
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Stenurella melanura, Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
106

Martin G. 2016-06-29 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28 Anfrage: Ich denke, dass ist Chrysolina varians. Viele Tiere auf Johanniskraut, der saß nur am fotogensten auf einem Grashalm daneben. 5 mm, 28.06.2016, Waldrand.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 07:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

Udo 2016-06-29 01:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 26.06.2016, der kleine Kerl saß auf Malve, 3-3,5mm groß, Dank Euch, LG Udo
Art, Familie:
Zeugophora cf. subspinosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, das ist ein Blattkäfer aus der Gattung Zeugophora, die vor allem an Weide und Pappel leben. Evtl. die Art Z. subspinosa, aber das lässt sich nicht mit Gewissenhaftigkeit sagen, da scutellaris sehr ähnlich werden kann. Die Malve war sicherlich nur Landeplatz.
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 08:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
37

Udo 2016-06-29 01:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-23 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 23.06.2016, Gymnetron tetrum ? 4-5mm auf Königskerze,danke, Gruß udo
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 07:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
253

Kirsten 2016-06-28 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2016-06-28 Anfrage: Moin zusammen,
heute wurde ich auf ca. 8 Männchen von Corymbia rubra (ca. 14 mm) aufmerksam, die mich auf kleinstem Raum umschwärmten. Ein Weibchen war leider nicht dabei. neben mir befand sich ein morscher Stubben, der mehrere Löcher aufwies. Frage 1: Kann es sein, dass die Käfer dort geschlüpft sind? Eindeutig konnte ich das leider nicht beobachten. Frage 2: Kann es ein, dass die Weibchen, wie bei manch anderen Insekten auch, etwas später schlüpfen? Liebe und schon mal dankende Grüße, Kirsten
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kirsten, bestätigt als Corymbia rubra. Kann gut sein, dass die dort geschlüpft sind, halten sich hier bei mir auch vornehmlich auf Totholz auf. Ob die Weibchen später schlüpfen weiß ich leider auch nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-29 00:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
86

GreatSkua 2016-06-28 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4431 Stollberg (TH)
2016-06-28 Anfrage: Hallo Käfer-Team, 28.06.2016, ca. 13:00 Uhr, Waldlichtung, ca. 12 mm lang
auch Trichius fasciatus?,
Viele Grüße
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GreatSkua, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-28 23:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
85

GreatSkua 2016-06-28 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4431 Stollberg (TH)
2016-06-18 Anfrage: Hallo Käfer-Team, 18.06.2016, ca. 13:00 Uhr, Waldlichtung, ca. 12 mm lang
Trichius fasciatus,
Viele Grüße
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GreatSkua, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-28 23:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
3

Blume 2016-06-28 23:08
Land, Datum (Fund):
Polen
2016-06-18 Anfrage: 18.06.2016, 20mm, Carabus nitens, Heidelaufkäfer, Fundort Slowinski Park bei Leba, Dünenlandschaft an der Ostsee
Art, Familie:
Carabus nitens
Carabidae
Antwort: Hallo Blume, bestätigt als Carabus nitens. Schöner Fund! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-28 23:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
35

Udo 2016-06-28 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 26.06.2016, Oedemera lurida, 7mm an Wiesenblume im Garten, danke, Gruß Udo
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-28 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
317
229

Udo 2016-06-28 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,26.06.2016,Rhagonycha fulva, 10mm, danke, Gruß Udo
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-28 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.455

Bergmänndle 2016-06-28 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-06-28 Anfrage: 28.06.2016 Sigishofen Krebsbach-Sonnenalp ca.750m ca.8 mm Carabidae
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, den haben alle Admins gesehen und hartnäckig geschwiegen. Somit geht es hier leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.454

Bergmänndle 2016-06-28 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-06-28 Anfrage: 28.06.2016 Sigishofen Krebsbach-Sonnenalp ca.780m Elateridae ca. 8mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-28 22:30
|
|
|
|
|
|