Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
16

KD 2016-07-26 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2016-07-23
Anfrage: 23.7.16 an Acker-Leinkraut. 6-7mm lang
Art, Familie:
Chrysolina sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, etwas unscharf, aber ich denke, das ist Chrysolina sanguinolenta, die häufigste Chrysolina mit rotem Rand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-07-26 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
40

Gueni 2016-07-26 05:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-07-24
Anfrage: 24.07.2016, korpulierd auf Blüten, ca 1cm
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, etwas unscharf, aber die sehen nach Larinus planus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-07-26 21:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
594
93

Christine 2016-07-26 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-07-24
Anfrage: Larinus sturnus auf Kratzdistel, 12 mm, 24.07.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-07-26 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
931
40

Manfred 2016-07-26 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Gymnetron tetrum vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden am 26.7.2016 auf Königskerze am Murgdamm in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-07-26 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Salenia 2016-07-26 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-07-24
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 24.07.2016 kam mir so ganz nebenbei diese zwei Käfer vor die Lamera. Größe unter 5mm.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, die Perspektive ist leider nicht so gut zum bestimmen geeignet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

DJHiker 2016-07-26 13:52
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2016-07-03
Anfrage: date: 03-07-2016
location: Ilovita (Orsova), Romania
alt.: 300m
Cetoniinae sp.
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi DJHiker, also in this case we can just determine the subfamily Cetoniinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

DJHiker 2016-07-26 13:48
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2016-06-26
Anfrage: date: 26-06-2016
location: Apuseni NP
alt.: 970m
Cetoniinae
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi DJHiker, also in this case we can just determine the subfamily Cetoniinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

DJHiker 2016-07-26 13:46
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2016-06-29
Anfrage: Cetoniinae?
location: Pesteana (Hateg), Romania
alt.: 400m
date: 29-06-2016
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi DJHiker, in this case we can just determine the subfamily Cetoniinae. We would need a photo of the lower side to judge the shape of the prolongation of the mesosternum. Likely Cetonia aurata, but not for sure. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
42

Salenia 2016-07-26 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-07-26
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 26.07.2016 kam mir dieser Käfer auf Balkonien vor die Kamera. Größe knappe 5mm.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Ursprünglich aus Nordamerika, aber seit mehreren Jahrzehnten in Europa etabliert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-26 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

andyZ 2016-07-26 19:03
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2016-07-26
Anfrage: 26.07.2016
23 mm
lawn near the house
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hi andyZ, in this case we can just determine the genus Arhopalus. There are 2 species of the genus present in Slovenia, namely A. rusticus and A. ferus, which I can't separate based on your photo. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
7

Heidi 2016-07-26 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2545 Burg Stargard (MV)
2016-06-19
Anfrage: Hallo an das Bestimmungsteam, passt hier Limnobaris t-album? Saß am Schilf, Tollensesee bei Tollenseheim, 19.06.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Limnobaris t- album
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, aufgrund der Halsschildform bestätigt als Limnobaris t-album. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-26 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
933

Manfred 2016-07-26 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Phratora vulgatissima, vermute ich, Größe ca. 5 mm, gefunden am 26.7.2016 auf Weide an der Murg bei Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora, da ich das eingekerbte Fld.-Intervall nicht wirklich ausmachen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076
24

chris 2016-07-26 18:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-07-25
Anfrage: 25.07.2016 - Otiorhynchus niger wage ich mal ohne Fragezeichen vorzuschlagen. Ehrlich gesagt finde ich das Tier immer wieder sehr imposant! Aargau, Krautschicht am Waldwegrand, Umgebung Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Otiorhynchus niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
185

chris 2016-07-26 18:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-07-25
Anfrage: 25.07.2016 - Polydrusus sp.? Die Fühler scheinen mir seitlich angesetzt zu sein, darum kein Phyllobius *seufz* ... ist ja kein Monopol drauf ;-) Die Fühlerkeulen sind angedunkelt, die Beinchen hell bei schönsten grünen Körper. Das Tier ist elegant schlank-oval geformt und 6mm klein. Das schliesst zwar viele Arten aus, sagt mir aber nicht, was es ist. Diese Rüssler sind einfach undurchschaubar! Eine Stativaufnahme hätte meine Chancen wahrscheinlich verbessert. Mein Favorit wäre Polydrusus sericeus. Aargau, an nachwachsenden Ulmen (!) in der Krautschicht am Waldwegrand, Umgebung Barmelweid auf ca. 800 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, Du liegst mit Deinem Favoriten richtig: Bestätigt als Polydrusus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
932
37

Manfred 2016-07-26 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-07-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Plagiodera versicolora zuerst auf Weidenblatt, dann auf meiner Hand, Größe ca. 4 mm, gefunden am 26.7.2016 an der Murg in Gernsbach,
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-26 19:56
|
|
|