Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
Warten: 6 (seit ⌀ 15 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 74 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
783

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:48
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-07-02 Anfrage: Fund vom 02.07.2016, ca. 10 mm groß, auf Waldlichtung nahe Bansko im Pirin-Gebirge, ca. 1200 m ü. NN. Gruß Reinhard
Art, Familie:

cf. Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Moin Reinhard, ich vermute, dass es sich um ein arg abgeriebenes Exemplar von Tropinota hirta handelt, kann das aber nicht sicher sagen, weil ich derartigen Abrieb nie gesehen habe und mir das sehr seltsam vorkommt. Hinzu kommt, dass er unglaublich viel seiner Fleckenzeichnung eingebüßt haben müsste oder von Anfang an extrem wenige Flecken hatte, was mir auch ein wenig Spanisch vorkommt. Ich habe zwar schon fleckenlose Tropinota hirta gesehen, aber nicht in der Form. Trotzdem, aller Wahrscheinlichkeit nach Tropinota hirta. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-08-02 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
782
157

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:47
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-07-02 Anfrage: Fund vom 02.07.2016, 11 mm groß, auf Waldlichtung nahe Bansko im Pirin-Gebirge, ca. 1200 m ü. NN. Das müsste Clytra laeviuscula sein. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, in Bulgarien gibt es zwar ein paar mehr Clytra-Arten als bei uns, aber Clytra laeviuscula sollte stimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
781
1

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:46
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-30 Anfrage: Fund vom 30.06.2016, auf einem trockenen Berghang nahe der Ortschaft Touhuvishta in den westlichen Rhodopen, ca. 800 m ü. NN. Liege ich mit meiner Bestimmung als Chlorophorus trifasciatus richtig? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Chlorophorus hungaricus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist glaube ich eher ein Chlorophorus hungaricus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-08-01 10:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
780

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:45
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-30 Anfrage: (Tot-)fund vom 30.06.2016, nahe der Ortschaft Touhuvishta in den westlichen Rhodopen, ca . 800 m ü. NN. Ist das Cerambyx cerdo? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Cerambyx sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerambyx. In Bulgarien kommen mehrere der großen Cerambyx-Arten vor, die ich leider nicht trennen kann, z.B. C. cerdo, C. carinatus, C. miles, C. welensii. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-08-01 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
779
28

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:44
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-29 Anfrage: Fund vom 29.06.2016, an einem Waldrand nahe der Ortschaft Trigrad in den Rhodopen, ca. 1200 m ü. NN. Ist das Xylodrepa quadrimaculata? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-08-01 10:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
778
3

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:43
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-29 Anfrage: Fund vom 29.06.2016, auf einem Trockenrasen nahe der Ortschaft Trigrad in den Rhodopen, ca. 1300 m ü. NN. Lässt sich die Mylabris-Art bestimmen? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Hycleus polymorphus
Meloidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Mylabris polymorpha. Viele Grüße, Fabian Dito hier...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
777

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:42
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-29 Anfrage: Fund vom 29.06.2016, ca. 12 mm groß, in der Trigrad-Schlucht in den Rhodopen, ca. 1200 m ü. NN. Lässt sich diese Tenebrionidae bestimmen? Gruß Reinhard
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Reinhard, vermutlich läßt sie sich schon bestimmen... nur nicht durch uns *seufz*. Hier geht es für uns leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Allensfalls Thomas kann ggf. noch was draus machen, sollte er Deine Anfrage noch sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-02 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
776
3

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:41
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-29 Anfrage: Fund vom 29.06.2016, in der Trigrad-Schlucht in den Rhodopen, ca. 1200 m ü. NN. Das müsste Carabus scabrosus sein. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Carabus scabrosus
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, jetzt bin ich neidisch - den hab ich bei Batak gesucht und nicht gefunden. Bestätigt als Carabus scabrosus. Wunderschönes Tier. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-01 16:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
775
4

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:40
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-29 Anfrage: Fund vom 29.06.2016, in der Trigrad-Schlucht in den Rhodopen, ca. 1200 m ü. NN. Lässt sich die Trichius-Art bestimmen? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Trichius sexualis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reinhard, Du alter Glückspilz, Du hast ein Männchen von Trichius sexualis erwischt und warst schlau genug, die Unterseite zu fotographieren. In Foto B sieht man sehr schön die 4 beschuppten Sternite. Voila, jetzt wissen hier alle, worauf man achten muss. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
774
2

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:39
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-28 Anfrage: Fund vom 28.06.2016, in den Rhodopen auf einer Bergwiese bei der Ortschaft Progled, ca. 1450 m ü. NN. Lässt sich die Mylabris-Art bestimmen? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Hycleus polymorphus
Meloidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Mylabris polymorpha. Viele Grüße, Fabian Ich bin so frei und pack ihn in die Gattung Hycleus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
773
9

Reinhard Gerken 2016-08-01 09:38
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2016-06-27 Anfrage: Heute einige Fotos aus dem südwestlichen Bulgarien.
Fund vom 27.06.2016, im Norden der Rhodopen auf Halbtrockenrasen bei der Ortschaft Kovoso, ca. 900 m ü. NN. Das müsste Stenurella septempunctata sein. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Stenurella septempunctata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Stenurella septempunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
32

kiki69 2016-08-01 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-07-29 Anfrage: Hi,
dieser, ich denke es ist ein Laufkäfer, ist etwas unfitt, weil ich leider drauf gestanden habe... Wir begegneten uns am 29.07.16 auf einem geflasterten Spazierweg am Gimbsheimer Ortsrand. Ca 6 mm
Danke schön
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Badister bullatus. Dieser normalerweise deutlich fittere Käfer ist bei uns beiden in der Region häufig bis sehr häufig und sowohl in trockenen als auch in feuchten Habitaten zu finden (gerne unter Holz, seltener unter Steinen). Bei mir am Ort findet man ihn auch direkt im Siedlungsbereich. Die Art kann von den ähnlichen anderen rot/schwarzen Badister arten durch den vorne abgerundeten schwarzen Bereich unterschieden werden. Bei lacertosus ist dieser gerade wie abgeschnitten. Mit sehr viel Glück könntest du auch Badister unipustulatus bei dir in der Gegend finden, dieser hat einen kleinen Halsschild und einen überbreiten Kopf. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-01 12:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210

Manval 2016-08-01 00:59
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 2mm
Art, Familie:
Isochnus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Isochnus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
209

Manval 2016-08-01 00:58
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 3mm
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Aphodius. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
35

Manval 2016-08-01 00:57
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 3mm
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this is Trichosirocalus troglodytes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
110

Manval 2016-08-01 00:56
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 3mm
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this is Anthonomus rubi. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
5

Manval 2016-08-01 00:55
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 5mm
Art, Familie:
Limobius borealis
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this is should be Limobius borealis. However 5 mm is a bit large for this rather small species. Due to low resolution and given size some uncertainty remains. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-01 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

Manval 2016-08-01 00:54
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 3mm
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the genus Protapion. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-01 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
1

Manval 2016-08-01 00:54
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 2mm
Art, Familie:
Sirocalodes quercicola
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this should be Sirocalodes quercicola. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-01 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
6

Manval 2016-08-01 00:53
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 3mm
Art, Familie:
Zacladus exiguus
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this should be Zacladus exiguus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 07:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

Manval 2016-08-01 00:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 7mm
Art, Familie:

cf. Kibunea sp.
Elateridae
Antwort: Hi Manval, I think this might be a representative of genus Kibunea, but not for sure. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

Manval 2016-08-01 00:51
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-21 Anfrage: 21.05.2016 Found in Zonnebeke - Belgium. 10mm
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the family Elateridae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-01 07:45
|
|
|