Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241068
# 241125*
# 241126*
# 241127*
# 241128*
# 241129*
# 241130*
# 241131*
# 241132*
# 241133*
# 241134*
# 241135*
Warten: 12 (seit ⌀ 113 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
331

ZiUser 2016-08-08 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016, RhPfalz, Büchelberg bei Kandel, ca. 8mm, ich denke Rhagonycha fulva - Roter Weichkäfer. Dank & VG Rainer
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
89

ZiUser 2016-08-08 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016, RhPfalz, Büchelberg bei Kandel, ich denke auch der schmalere ist Oedemera nobilis - Grüner Schenkelkäfer, bloß ein Weibchen, ca. 10mm. Auf dem 3. Bild das Männchen mit dazu. Ich hoffe das passt. Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, das ist Oedemera virescens. Zu matt für nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
214

ZiUser 2016-08-08 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016, RhPfalz, Büchelberg bei Kandel. Ich denke Oedemera nobilis - Grüner Schenkelkäfer, ein Männchen. Viele Grüße Rainer
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
181

ZiUser 2016-08-08 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016, RhPfalz, Büchelberg bei Kandel. 8mm, ich denke Cryptocephalus sericeus - Seidiger Fallkäfer. Könnt ihr das bestätigen? Gruß Rainer
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
416

oldbug 2016-08-08 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3628 Wendeburg (HN)
2016-08-07 Anfrage: Am 07.08.2016 SW von Wipshausen auf Rainfarn, 1,5mm. Lässt sich da eine Bestimmung wagen? Vielen Dank
Art, Familie:
Phalacrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phalacrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
411

oldbug 2016-08-08 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3628 Wendeburg (HN)
2016-08-07 Anfrage: Am 07.08.2016 SW von Wipshausen auf Eichenlaub, 4mm. Könnte das Altica quercetorum sein? Danke
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
5

wenix 2016-08-08 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-06-06 Anfrage: 06.06.2016, < 10 mm, Oedemera femorata? NSG Hellberg bei Kirn. LG
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zu einer späten Korrektur auf O. subulata. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-02-11 16:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
118

Carnifex 2016-08-08 14:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-07 Anfrage: 07.08.2016 Chrysomela populi auf seiner Lieblings-Nahrung :-)
Untere Lobau bei Wien.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Chrysomela populi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
4

Carnifex 2016-08-08 14:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-07 Anfrage: 07.08.2016 Untere Lobau (Trockenrasen)
ca. 15,4mm lang ;-) Dachte an Pachycerus oder Rhamphorhynchus. LG
Art, Familie:
Rhabdorrhynchus varius
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, da liegts du gut, aber hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Rhabdorhynchus (dein Rhamphorhynchus oben wäre dann ein Flugsaurier). Der heißeste Kandidat wäre für mich Rhabdorhynchus seriegranosus, aber das ist ziemlich stumpf geraten. In jedem Fall ist das ein sehr guter Fund, denn so weit ich weiß sind die auch in Österreich sehr selten und weiter südlich wirds nur leicht besser. Viele Grüße, Holger Hallo Carnifex, wie soeben per Mail mitgeteilt ändere ich die Bestimmung in Rhabdorrhynchus varius, so hieß die Art bei FHL, dann hieß sie Rhabdorrhynchus seriegranosus und aktuell ist der korrekte Name Rhabdorrhynchus echii. Sorry war mir gestern zu spät zum Lit. lesen. Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-09 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
24

Carnifex 2016-08-08 13:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-07 Anfrage: 07.08.2016 Untere Lobau, Trockenrasen
Leider sehr flink unterwegs und grade noch unscharf im Abflug erwischt. Anthicidae wäre meine Vermutung, vielleicht Gattung Notoxus?
Liebe Grüße
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Carnifex, ui, das sind ja echt erschwerte Bedingungen. Es sollte Notoxus monoceros sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
9

Käferfrau 2016-08-08 13:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-08-07 Anfrage: Terrasse 07.08.2016,6 cm
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käferfrau, das ist der Körnerbock Megopis scabricornis. In Mittel- und Südeuropa und im Nahen Osten. In lockeren Baumbeständen, Streuobstwiesen etc. Larve in anbrüchigen Laubbäumen (Weide, Pappel, Apfel, Buche). Nachtaktiv. In Deutschland sehr selten, aktuelle Funde nur aus BA, PF, HS, BR. RL 1 (vom Aussterben bedroht) und nach BArtSchV streng geschützt. Auch in der Schweiz ein sehr guter Fund. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
229

Schwabe 2016-08-08 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7531 Gersthofen (BS)
2016-08-06 Anfrage: Blattkäfer mit 7 bis 7,5 mm Körperlänge (gemessen), 06.08.2016, bei Rehling, nahe Schloss Scherneck, ca. 500 m ü.d.M., Krautschicht am Waldrand. Ist das Oreina sp.? Vielen Dank und schöne Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Ina 2016-08-08 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4902 Heinsberg (NO)
2016-08-06 Anfrage: Der Käfer lief Nachts am 06.08.2016 über unseren Hof. Ca. 20-25mm
Art, Familie:
Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Ina, das ist ein Schwimmkäfer aus der Gattung Dytiscus. Aber eine Artbestimmung wage ich hier nicht. Ein Foto der Unterseite wäre hilfreich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-09 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
540

Schwabe 2016-08-08 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7531 Gersthofen (BS)
2016-08-06 Anfrage: Leider gibt es von diesem Laufkäfer der Gattung Amara nur ein Foto - Sekunden später machte er sich aus dem Staub ... Lässt sich trotzdem die Art eingrenzen? Funddaten: ca. 9,5 mm Körperlänge (gemessen), 06.08.2016, bei Rehling, nahe Schloss Scherneck, auf unbefestigtem Weg zwischen Wiese und Waldrand. Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-08 23:07
|
|
|