| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.136  39 
             chris  2016-09-11 18:03   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2016-09-09 Anfrage:09.09.2016 - Platycis minutus schlage ich mal trotz der schlechten Fotos vor ... wegen der aufgehellten Fühlerspitzen. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 440 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris Art, Familie:  Platycis minutus  Lycidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Platycis minutus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 19:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.137  214 
             chris  2016-09-11 18:05   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2016-09-09 Anfrage:09.09.2016 - Oxythyrea funesta denke ich mir, obwohl man vom HS nicht so viel sieht.  Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 440 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris Art, Familie:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.138 
             chris  2016-09-11 18:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8214 St. Blasien (BA)    2016-09-10 Anfrage:10.09.2016 - Scolytidae! Meine Lieben! Da habe ich nach so vielen Jahren extra noch einmal einen Fotokurs belegt: Makrofotografie .... und ehrlich gesagt und wie man sieht, geht das mit den Käfern nun schlechter als je vorher :-( Dieses Tier lief auf frisch geschnittenen Fichtenbrettern in einer Sägerei herum. Wieso kleben die da eigenlich nicht fest? St. Blasien auf ca. 880 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris Art, Familie:  Ips  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Ich vermute mal, die Evolution hat sie dahin gebracht, dass sie mit ein bisschen Harz umgehen können, ohne gleich alle festzukleben. LG, Christoph :D Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 19:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 104  68 
             Marion  2016-09-11 18:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2016-09-06 Anfrage:Calvia decemguttata - Puppenfund am 06.09.2016, Käfer am 08.09.2016 geschlüpft.
 VG, Marion Art, Familie:  Calvia decemguttata  Coccinellidae Antwort:Hallo Marion, bestätigt als Calvia decemguttata. Sehr schön, danke für die Meldung! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 19:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 134  120 
             ZiUser  2016-09-11 18:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6714 Edenkoben (PF)    2016-09-10 Anfrage:Am 10.09.2016, Weinberge oberhalb von Birkweiler / Südpfalz, ca. 220 m, an Schößlingen von Populus spec. - knapp 10mm, ich denke Chrysomela populi. Gruß Rainer Art, Familie:  Chrysomela populi  Chrysomelidae Antwort:Hallo ZiUser, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 19:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 103  28 
             Marion  2016-09-11 18:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5243 Thalheim (SN)    2016-09-11 Anfrage:Omonadus formicarius ? - gefunden am 11.09.2016 zuhause am Fensterrahmen, etwa 3mm.
 Danke und VG,
 Marion Art, Familie:  Omonadus floralis  Anthicidae Antwort:Hallo Marion, das ist Omonadus floralis, achte mal auf die beiden Körnchen am Halsschildvorderrand, die hat O. formicarius nicht. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 19:38 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 244  36 
             Jozef  2016-09-11 12:12   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2016-09-11 Anfrage:Hallo,
 Carabus violaceus ist richtig ? 11.09.2016
 Danke,Jozef. Art, Familie:  Carabus violaceus  Carabidae Antwort:Hallo Jozef, bestätigt als Carabus violaceus. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-11 15:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 182  123 
             Carabus  2016-09-11 14:23   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-08-27 Anfrage:am 27.8.16 fand ich duzende dieser Sandlaufkäfer (ca.15mm) im Bachbettbereich der Leutascher Ache im Gaistal bei Leutasch (N-Tirol). Sind dies auch Cicindela silvicola? Art, Familie:  Cicindela hybrida  Carabidae Antwort:Hallo Carabus, das ist Cicindela hybrida (in der Subspezies transversalis). Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-11 15:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 180  43 
             Carabus  2016-09-10 22:46   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-08-23 Anfrage:am 23.8.16 fand ich diesen Cicindela (ca. 15mm) auf einem Geröllfeld in der Gleirschklamm nahe Scharnitz (N-Tirol). Ich denke, das es Cicindela hybrida ist. Art, Familie:  Cicindela silvicola  Carabidae Antwort:Hallo Carabus, das Tier ist schon recht abgelebt und hat keine Beborstung mehr, jedoch vom Habitus her eindeutig  Cicindela sylvicola. Auch das Habitat spricht hier stark dafür. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-11 00:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.776 
             Bergmänndle  2016-09-10 23:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8327 Buchenberg (BS)    2016-09-10 Anfrage:10.09.2016 Rottach Waldrand a.d. Iller840m an Sieleiche tippe auf Cyphon sp. ca. 2,5mm Art, Familie:  Cyphon  sp. 
               Scirtidae Antwort:Hallo Bergmänndle, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-10 23:43 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 277 
             cilko  2016-09-10 20:20   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2016-09-10 Anfrage:Hi, body lenght 5-6mm, 10.9.2016 Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hi Cilko, this should be a representative of genus Sitona, but I don't dare to go any further. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-10 23:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.304  1 
             Neatus  2016-09-10 23:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6016 Groß-Gerau (HS)    2016-09-10 Anfrage:10.09.2016 2,9 mm Psammodius asper im Sand auf Spargelacker nahe Weiher nahe Wald. Den hattet ihr noch nicht im Forum und ist auch sonst nicht so häufig Art, Familie:  Psammodius asper  Scarabaeidae Antwort:Hallo Neatus, bestätigt als Psammodius asper. Hatte ich selbst auch noch nicht häufig, und wenn, dann auch auf Spargelfeldern auf den Sandböden der nördlichen Oberrhein-Ebene. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-10 23:20 | 
       | 
 | 
       |  |