Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   49 
              
              
             Slimguy  2016-09-12 19:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6617 Schwetzingen (BA)
              
             
              
             2016-09-12
             Anfrage: 12.9.2016 3mm
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-12 20:39
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.423 
                  360 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 18:49
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5111 Waldbröl (NO)
              
             
              
             2016-09-10
             Anfrage: Ein neues MTB-Pünktchen für den Misti, bitte :-). Anoplotrupes stercorosus, gefunden am 10.09.2016 auf dem Nutscheid im Bergischen Land, 334m üNN. Länge etwa 15mm. Besten Dank!
             Art, Familie: 
              
             Anoplotrupes stercorosus 
              
             Geotrupidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Mal sehen wo die karte zuerst voll wird , bei dem hier oder bei Harmonia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 20:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   86 
              
              
             Heiko N  2016-09-12 13:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8329 Nesselwang Ost (BS)
              
             
              
             2016-07-29
             Anfrage: Vielleicht Oreina alpestris?
 
 Ihn fand ich auch am Wegesrand Nähe der Bergstation der „Alpspitzbahn“südlich von Nesselwang am 29.07.2016. 1430m
 
 Liebe Grüße
 
 Heiko
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-12 20:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.422 
                  12 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 18:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5108 Köln-Porz (NO)
              
             
              
             2016-09-11
             Anfrage: Ein etwas blass geratener Oxypselaphus obscurus, Länge etwa 5,5mm, gefunden am Rheinufer bei Rodenkirchen/Weiß, 40m üNN, am 11.09.2016.
             Art, Familie: 
              
             Oxypselaphus obscurus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-12 20:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.424 
                  5 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 18:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2016-09-06
             Anfrage: Agonum marginatum, Länge etwa 9mm, gefunden auf einer Brache bei Meschenich, 59m üNN, am 06.09.2016.
             Art, Familie: 
              
             Agonum marginatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agonum marginatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-12 20:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.425 
                  64 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 18:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5305 Zülpich (NO)
              
             
              
             2016-08-31
             Anfrage: Sitona lineatus? Länge etwa 4mm, gefunden auf dem Bürvenicher Berg, 284m üNN, am 31.08.2016.
             Art, Familie: 
              
             Sitona lineatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-12 20:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.426 
                  36 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 19:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5106 Kerpen (NO)
              
             
              
             2016-08-24
             Anfrage: Pogonocherus hispidus (glaube ich), etwa 6mm lang, gefunden am Rand einer Kiesgrube bei Herrig, 99m üNN, am 24.08.2016.
             Art, Familie: 
              
             Pogonocherus hispidus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-12 20:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.427 
                  12 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 19:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4807 Hilden (NO)
              
             
              
             2016-08-17
             Anfrage: Coccinella hieroglyphica, etwa 4mm lang, mehrere Exemplare gefunden in der Ohligser Heide, 61m üNN, am 17.08.2016.
             Art, Familie: 
              
             Coccinella hieroglyphica 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. Das ist für die Gegend ein Super-Fund, Ich wusste gar nicht, dass die auch in Rheingrabennähe bei euch vorkommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 20:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.428 
                  11 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 19:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5109 Lohmar (NO)
              
             
              
             2016-08-06
             Anfrage: Ein schöner, fetter Mogulones geographicus :-). Länge etwa 5mm, gefunden an Natternkopf in der Wahner Heide, 98m üNN, am 06.08.2016.
             Art, Familie: 
              
             Mogulones geographicus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Mogulones geographicus. Dieses Jahr bei uns Nähe Mainz tausende Natternköpfe und ich habe einige abgesucht und in Worten nichts dran gefunden : ( Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 20:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.429 
                  18 
              
              
             Rüsselkäferin  2016-09-12 19:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5109 Lohmar (NO)
              
             
              
             2016-08-06
             Anfrage: Brachyderes incanus, Länge etwa 8-9mm, einige Exemplare an kleinen Kiefern in der Wahner Heide gefunden, 99m üNN, am 06.08.2016.
             Art, Familie: 
              
             Brachyderes incanus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Brachyderes incanus. Wie immer schöne Bilder. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 20:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   8 
                  149 
              
              
             diefalterfrau  2016-09-12 17:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4847 Radebeul (SN)
              
             
              
             2013-06-05
             Anfrage: Hallo,05.06.2013, Cantharis pellucida,ca 1,5cm
 vielen Dank und lG
             Art, Familie: 
              
             Cantharis pellucida 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo diefalterfrau, bestätigt als Cantharis pellucida (auch wenn ich lieber noch den Kopf von oben gesehen hätte). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 18:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   9 
                  350 
              
              
             diefalterfrau  2016-09-12 17:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4748 Radeburg (SN)
              
             
              
             2016-08-07
             Anfrage: Hallo, das sollte Rhagonycha fulva sein,07.08.2016, ca 1,5 cm
             Art, Familie: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo diefalterfrau, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-12 18:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   10 
                  57 
              
              
             diefalterfrau  2016-09-12 17:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4847 Radebeul (SN)
              
             
              
             2016-06-30
             Anfrage: Hallo, ist das Serica brunnea? 30.06.2016,<1cm, er kommt gern ans Kunstlicht
 viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Serica brunna 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo diefalterfrau, bestätigt als  Serica brunna (hier bei uns mit leicht abweichender Schreibweise). Die fliegt im Juni zusammen mit geschätzten 100 Millionen Mücken auch gern mal bei uns ins Haus zum Licht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 17:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   84 
                  10 
              
              
             Heiko N  2016-09-12 13:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8428 Hindelang (BS)
              
             
              
             2016-07-29
             Anfrage: Hallo,
 welcher Käfer könnte es sein?
 
 Ihn fand ich am 29.07.2016 im Kuhdung, auf der "Alpspitz" bei Nesselwang, Deutschland. 1600 m
 
 Besten Dank, Heiko
             Art, Familie: 
              
             Sphaeridium scarabaeoides 
              
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Heiko, das ist Sphaeridium scarabaeoides. Da sich der hintere helle Fleck unten an den Flügeldecken ein stück langzieht. Bei lunatum ist der rote Fleck vorne auch meist nicht so deutlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 16:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   247 
                  18 
              
              
             kiki69  2016-09-12 10:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2016-09-09
             Anfrage: Hi,
 als ich so etwas Schwarzes, Flaches am 09.09.16 unter der Rinde von liegengebliebenen Pappelscheiben am Rande des Gimbsheimer Altrheines fand, dachte ich, oh weh, das sind nur noch Reste eines Käfers. Als ich dann aber ganz viele davon fand, dachte ich, da kann was nicht stimmen und setzte 2 davon in meine Fotographierschale und wartete. Ich musste lange warten, doch dann kamen unter dem bewehrten Kopfschutz vorsichtig zwei Fühler hervor und auch seitlich die Beine (wie in Bild B) und dann fingen sie an zu marschieren (Bild C). Sie sind aber eher gemütlich und leicht schwankend unterwegs. Coole Tierchen. Ca. 8mm
 abgeplatteter Stutzkäfer Hololepta plana.
 Merci
             Art, Familie: 
              
             Hololepta plana 
              
             Histeridae
             Antwort:   Hallo kiki69, bestätigt als Hololepta plana. Ich dachte bei meinem ersten Fund der Art auch "Oh je geplättet". Die sehen wirklich urig aus und wirklich häufig sind die auch nicht.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 11:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   248 
                  29 
              
              
             kiki69  2016-09-12 10:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2016-09-09
             Anfrage: Hi,
 diesen kleinen Zweifarbigen fand ich am 09.09.16 unter sich ablösender Rinde von Pappelscheiben am Rande des Gimbsheimer Altrheins, ca. 2,5 mm.
 Gekielter Rindenkäfer Bitoma crenata
 Lieben Dank
             Art, Familie: 
              
             Bitoma crenata 
              
             Colydiidae
             Antwort:   Hallo kiki69, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-12 11:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   416 
                  44 
              
              
             Udo  2016-09-12 00:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2016-08-11
             Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 11.08.2016, 4mm, ist wohl Bembidion quadrimaculatum, unterm Blumenkübel, Gruß Udo
             Art, Familie: 
              
             Bembidion quadrimaculatum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Udo, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-12 00:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   415 
                  151 
              
              
             Udo  2016-09-12 00:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2016-08-10
             Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 10.08.2016, 20mm, Abax parallelepipedus, Wald in Hellwies unter Totholz, Gruß udo
             Art, Familie: 
              
             Abax parallelepipedus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Udo, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-12 00:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   244 
                  9 
              
              
             kiki69  2016-09-11 23:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2016-09-08
             Anfrage: Hi,
 diesen beschädigten, gänzlich schwarzen,
 eiförmigen Laufkäfer fand ich am 08.09.16 direkt am Ufer der Gimbsheimer Grube. Könnte es ein Harpalus sein? Leider habe ich ihn nicht scharf erwischt....
 Danke schön
             Art, Familie: 
              
             Oodes helopioides 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo kiki69, das ist Oodes helopioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-09-12 00:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   245 
                  119 
              
              
             kiki69  2016-09-11 23:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2016-09-10
             Anfrage: Hi,
 einige dieser großen Larven (3-3,5cm) fand ich am 10.09.16 unter der sich ablösenden Rinde von liegengebliebenenen Pappelscheiben am Rande des Gimbsheimer Altrheins.
 Ist es eine Käferlarve und kann man sagen von welchem?
 Danke schön
             Art, Familie: 
              
             Pyrochroa serraticornis 
              
             Pyrochroidae
             Antwort:   Hallo kiki69, das ist Pyrochroa serraticornis. Bestimmung ist schwierig, da die Larve von P. coccinea nahezu genau so aussieht. Die Fortsätze (Urogompi)am Hinterende sind bei serraticornis parallel, während si ebei coccinea divergieren. Außerdem kann man, wenn man vergrößert, mit etwas Phantasie die Querlinie vorne auf dem 8ten Tergit erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2016-09-11 23:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   323 
              
              
             ruby62  2016-09-11 21:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8628 Hochvogel (BS)
              
             
              
             2016-09-09
             Anfrage: Hallo Christoph, hier die beiden Bilder der Gattung Silphidae. Gesehen am 09.09.2016 an Schneck auf 2200 Hm. Größe ca 25mm. Vielen Dank für die Bestimmungen und Informationen der anderen beiden Larven, ist sehr interessant. 
 
 LG ruby 
             Art, Familie: 
              
             Silphidae sp. 
               
             Silphidae
             Antwort:   Hallo Ruby, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-09-11 21:42
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |