Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Macy 2013-07-09 08:25
Land, Datum (Fund):
Deutschland
2013-07-06
Anfrage: Oberstdorf, 6. Juli 2013
Art, Familie:
Oreina cf. cacaliae
Chrysomelidae
Antwort: Moin Macy, der gehört in die Gattung Oreina, welche wegen der Variabilität der Arten nur schwer bestimmbar ist. Vermutlich Oreina cacaliae, aber leider nicht sicher. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2013-07-09 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
8

Appius 2013-07-09 06:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2013-07-08
Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 8.7.2013, an Grashalm; Größe ca. 12 mm
Art, Familie:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Pyropterus nigroruber. Erkennbar am ganz schwarzen Halsschild mit der zentralen Diskoidalareole sowie den ganz schwarzen Fühlern. In Europa und Asien, in Wäldern, an Waldrändern, auf Heide. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-09 07:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Marion 2013-07-08 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Käferlarve? Gefunden in Mischwaldgebiet unter Totholz, Länge ca. 15 mm.
LG, Marion
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Marion, sollte wohl eine Käferlarve sein, aber ich kann Dir hier leider keine Richtung weisen und das Tierchen bleibt vorerst ungelöst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-09 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247

Bergmänndle 2013-07-08 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8028 Markt Rettenbach (BS)
2013-07-08
Anfrage: Schnellkäfer 8.7.13 Hörtwalt 690m
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Hemicrepidius kann man gut an den spitz nach aussen stehenden Halsschildhinterwinkeln erkennen. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
15

Ösi-Christine 2013-07-08 23:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-07-08
Anfrage: Hallo! Dieser Käfer ließ sich nach dem ersten unscharfen Foto sofort fallen. Pflanze in Foto B. Heute in Unterkärnten an einem Waldbach. Hat das Team trotz der schlechten Bildqualität eine Idee? Danke und lg, Christine
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Chrysolina polita. In der gesamten Paläarktis. Polyphag an Lippenblütlern (Lamiaceae), z.B. Minze (Mentha), Melissen (Melissa), Wolfstrapp (Lycopus), Salbei (Salvia), Gundermann (Glechoma) und anderen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
6

Bergmänndle 2013-07-08 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8028 Markt Rettenbach (BS)
2013-07-08
Anfrage: Coccinella sp. 8.7.13 Hörtwald ca. 690m !
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist Hippodamia notata. Nord- und Mitteleuropa, Griechenland, Kleinasien, Kaukasus. Boreomontan verbreitete Art, die in Deutschland vor allem in den Alpen und im Voralpengebiet auf Stauden wie z.B. Brennnessel (Urtica) auftritt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 23:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

Ösi-Christine 2013-07-08 23:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-07-08
Anfrage: Hallo! Hier wird es wohl nur wieder bis zu Oulema sp. gehen, nehme ich an? Heute in Unterkärnten an einem Waldbach, Seehöhe 450 m. Danke und lg, Christine
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, leider nicht genau bestimmbar ohne Genital, aber entweder Oulema duftschmidi oder melanopus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2013-07-08 23:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Jürgen G 2013-07-08 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2013-07-06
Anfrage: Hier nochmal der Cleopus sp., ein besseres hab ich leider nicht
Art, Familie:
Cleopus cf. solani
Curculionidae
Antwort: Hallo Jürgen, borstig wie er ist, tippe ich auf C. solani, aber mit Restunsicherheit. Hier kannst Du die beiden vergleichen und Dir das Halsschild-Merkmal anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 22:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
36

Jürgen G 2013-07-08 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3412 Fürstenau (WE)
2013-06-01
Anfrage: Gefunden am Waldrand am 1.6.2013
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier vergnügt sich ein Pärchen von Stenurella melanura. Das Weibchen (unten) ist etwas breiter gebaut, hat mehr rötliche Flügeldecken mit ganz schwarzen Enden, wobei sich das Schwarz auch noch als etwas breiterer Streifen an der Flügeldeckennaht in Richtung Halsschild zieht. Europa, Kaukasus, bis Sibirien und Nordmongolei. Larven im morschen Holz von Nadel- und Laubbäumen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Jürgen G 2013-07-08 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2013-07-06
Anfrage: Gefunden am 6.7.2013 im Garten auf einer Königskerze, Größe ca. 2 mm
Art, Familie:
Cleopus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist ein Rüsselkäfer aus der Gattung Cleopus, C. solani und C. pulchellus, die man an der Form des Halsschilds unterscheidet. Dazu braucht man allerdings eine Aufnahme senkrecht von oben. Im Gebiet und an Königskerze kommen beide vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
31

eumolpus 2013-07-08 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7321 Filderstadt (WT)
2013-07-07
Anfrage: Hallo Team, Leinfelden-Echterdingen, Weilerwald, ca. 6 mm, Chrysolina ????
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo eumolpus, das ist Chrysolina fastuosa. Findet man vor allem auf Taubnessel (Lamium) und an Hohlzahn-Arten (Galeopsis). In Europa weit verbreitet, bei uns überall sehr häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
41

eumolpus 2013-07-08 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2013-07-07
Anfrage: Hallo Team, Leinfelden-Echterdingen, 7.7.13, Waldrand Weilerwald, handelt es sich hier um HArmonia axyridis ? (sorry, für die diffuse Aufnahme) Viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hi eumolpus, korrekt, eine der vielen Farbvarianten des Asiatischen Marienkäfers Harmonia axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-07-08 21:31
|
|
|
|
|
|