| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 712  48 
             zimorodek  2017-03-11 19:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2017-02-25 Anfrage:Endomychus coccineus, Larve, ca. 3,8mm, 25.02.2017 Art, Familie:  Endomychus coccineus  Endomychidae Antwort:Moin zimorodek, noch bestätigt als Endomychus coccineus. Nach Revision der Art wird sich das wohl erledigt haben, da die genetischen Untersuchungen ergeben haben, dass es mehr als eine Art zu sein scheint. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-03-11 21:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 716  28 
             zimorodek  2017-03-11 19:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2017-02-26 Anfrage:Ceratapion onopordi (Acanephodus onopordi), auf Maulwurfshügel, ca. 2,4mm, 26.02.2017 Art, Familie:  Acanephodus onopordi  Apionidae Antwort:Moin zimorodek, bestätigt als Acanephodus onopordi. Typischer Lebensraum. Der frisst ja Maulwurfshügel. Deswegen sind die ja nach einiger Zeit so flach. *rofl* Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-03-11 21:10 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 717  25 
             zimorodek  2017-03-11 19:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2017-02-26 Anfrage:Glischrochilus quadriguttatus, auf Birke, ca. 4,7mm, 26.02.2017 Art, Familie:  Glischrochilus quadriguttatus  Nitidulidae Antwort:Moin zimorodek, bestätigt als Glischrochilus quadriguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-03-11 21:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 718  13 
             zimorodek  2017-03-11 19:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2017-02-26 Anfrage:Simplocaria semistriata, ca. 3mm, 26.02.2017 Vielen Dank! Art, Familie:  Simplocaria semistriata  Byrrhidae Antwort:Moin zimorodek, bestätigt als Simplocaria semistriata, aber nur des Fundortes wegen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-03-11 21:05 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 697  51 
             Karin  2017-03-11 18:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7023 Murrhardt (WT)    2017-03-11 Anfrage:Liebe Käferfreunde, Fund von heute 11.03.2017 aus Althütte/Waldgebiet an einem Pilz auf einer Buche. Größe 2,5 mm. Reichen die Fotos für eine Bestimmung aus? Vielleicht für Rhynchaenus fagi? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin Art, Familie:  Rhynchaenus fagi  Curculionidae Antwort:Hallo Karin, richtig erkannt als Rhynchaenus fagi. Mittlerweile Orchestes fagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2017-03-11 18:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 146  10 
             Babsi  2017-03-11 11:46   Land, Datum (Fund):  Österreich  2017-03-09 Anfrage:Hallo liebes Käferteam, der hier sieht ganz so aus wie Euer Käfer der Woche, Drypta dentata. Gefunden am 09.03.2017 in der Tullner Au, in einem Gießgang. Leider ein Totfund. Ca. 10 mm.
 Liebe Grüße, Babsi Art, Familie:  Drypta dentata  Carabidae Antwort:Hallo Babsi, yup, bestätigt als Drypta dentata. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-11 11:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.109  38 
             Manfred  2017-03-11 09:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2017-03-10 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 hier vermute ich einen Pterostichus ..., Größe ca. 8 mm, gefunden am 10.3.2017 unter dem gleichen dicken Ast wie der Drypta dentata von zuvor. Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Pterostichus vernalis  Carabidae Antwort:Hallo Manfred, das ist Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-03-11 10:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.108  9 
             Manfred  2017-03-11 09:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2017-03-10 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 noch einmal ein Drypta dentata, Größe ca. 8 mm, gefunden am 10.3.2017 unter einem vermodernden dicken Obstbaumast auf einer Streuobstwiese bei Kuppenheim. Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Drypta dentata  Carabidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Drypta dentata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-11 10:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.832  1 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 18:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8321 Konstanz-Ost (BA)    2017-03-07 Anfrage:Diese verfluchten Würmer... *seufz*. Weiß selbst nicht, warum ich immer wieder optimistisch bin ;-). Hier komm ich nicht mal zur Gattung, ungefähr passend zum Quadratschädel des Tiers schien mir Lathrobius, Stictolinus oder Nudobius. Was meint Ihr? Länge 7mm, gefunden an Buchentotholz im Mainauwald, 458m üNN, am 07.03.2017. Sorry und vielen Dank :-). Art, Familie:  Metoponcus brevicornis  Staphylinidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, das ist Zeteotomus brevicornis - hier noch unter seinem alten Namen. Viele Grüße, Thomas Zuletzt bearbeitet von, am:   TH  2017-03-11 08:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 139  1 
             Ursula  2017-03-10 22:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6215 Gau-Odernheim (PF)    2017-03-10 Anfrage:Heute Nachmittag auf dem sonnenbeschienenen Balkon.
 D, RLP, Rheinhessen,Dolgesheim, 10.03.17
 Mycetoporus nigricollis? Art, Familie:  Bolitobius castaneus  Staphylinidae Antwort:Hallo Ursula, das ist Bolitobius castaneus - zu deinem Glück, denn Mycetoporus-Arten könnte man am Bild gar nicht bestimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas Zuletzt bearbeitet von, am:   TH  2017-03-11 08:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.835  61 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 19:46   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8320 Konstanz-West (BA)    2017-03-06 Anfrage:Amara ovata? Länge 9mm, gefunden im Uferbereich des Seerheins im Tägermoos, 398m üNN, am 06.03.2017. Danke schön! Art, Familie:  Amara ovata  Carabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-03-11 08:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.838  47 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 22:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5006 Frechen (NO)    2017-03-10 Anfrage:Ein Endomychus coccineus hat was Leckeres gefunden, mmmhhh, köstliche Pilze! Etwa 5mm lang, an Totholz im Wald bei Königsdorf, 145m üNN, am 10.03.2017. Liebe Grüße! Art, Familie:  Endomychus coccineus  Endomychidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-03-10 22:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 379 
             KD  2017-03-10 22:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2017-03-10 Anfrage:Am 10.3.17 um 11:55 Uhr 3 Stück an unserer Garagenmauer gefunden. 3-3,5mm lang. Welcher Halbflügler ist denn das? Art, Familie:  Oxypoda  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-03-10 22:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.834  4 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 19:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8321 Konstanz-Ost (BA)    2017-03-07 Anfrage:Liege ich hier richtig mit Xyleborus germanus? Das Tierchen war nur 2mm lang und ein Männchen von X. dispar kanns wohl nicht sein. Gefunden an Totholz (leider weiß ich nicht mehr, welcher Art) im Mainauwald, 459m üNN, am 07.03.2017. Danke schön! Art, Familie:  Xyleborus germanus  Scolytidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Xyleborus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 21:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.833  37 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 19:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8321 Konstanz-Ost (BA)    2017-03-07 Anfrage:Aphodius prodromus, richtig? Länge 6,5mm, gefunden in einem Pferdehaufen im Mainauwald, 461m üNN, am 07.03.2017. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Aphodius prodromus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 21:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.836  5 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 20:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5006 Frechen (NO)    2017-03-10 Anfrage:Eine Meldung für Phyllodrepoidea crenata, 5mm lang, gefunden an Totholz im Wald bei Königsdorf, 133m üNN, am 10.03.2017. Art, Familie:  Phyllodrepoidea crenata  Staphylinidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllodrepoidea crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 21:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.837  12 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 20:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5006 Frechen (NO)    2017-03-10 Anfrage:Mycetophagus atomarius, nehme ich an? Länge nicht ganz 4mm, gefunden an Buchentotholz im Wald bei Königsdorf, 139m üNN, am 10.03.2017. Besten Dank! Art, Familie:  Mycetophagus atomarius  Mycetophagidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 21:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.831  39 
             Rüsselkäferin  2017-03-10 18:08   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8320 Konstanz-West (BA)    2017-03-02 Anfrage:Huhu! Hier vermute ich Badister bullatus. Länge 6mm, gefunden bei Äckern im Tägermoos bei Konstanz, 398m üNN, am 02.03.2017. Liebe Grüße! Art, Familie:  Badister bullatus  Carabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 18:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.179  2 
             Christine  2017-03-10 17:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2017-03-06 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, ist dies Bolitochara obliqua? unter Laubbaumrinde (Erle?), 5 mm, 06.03.2017, Forstenrieder Park bei Pullach. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Bolitochara obliqua  Staphylinidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ha, ein weiterer von mir bestätigter Flugwurm! Hoffentlich fällt mir der nicht irgendwann auf die Füße. :) Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 18:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.178  57 
             Christine  2017-03-10 17:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2017-03-10 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, ist dies Paederus littoralis? Leider ungeputzt, was ich aber erst jetzt gesehen habe, 10 mm. Gefunden unter Laub am Waldrand, St. Georgskircherl bei Ascholding, 632 üNN, 10.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Paederus littoralis  Staphylinidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 18:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 125  53 
             Slimguy  2017-03-10 17:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2017-03-10 Anfrage:10.03.2017, nahe Hockenheimring, ziemlich ramponiert, vlt. 10mm Art, Familie:  Nalassus laevioctostriatus  Tenebrionidae Antwort:Hallo Slimguy, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 18:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 215  83 
             j. verstraeten  2017-03-10 18:39   Land, Datum (Fund):  Belgien  2017-03-10 Anfrage:Abax carinatus?
 
 10-03-2017
 Founded in coniferous forest in Wanhériffe, Belgium.
 beetle 18mm
 
 Best regards Art, Familie:  Abax parallelus  Carabidae Antwort:Hallo verstraeten, I think this is Abax parallelus as the base of the pronotum is not punctured/wrinkled. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-03-10 18:49 | 
       | 
 | 
       |  |