Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
142

Peter aus Kahl 2017-03-28 11:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-27
Anfrage: 27.03.2017 Kahl am Main, 110m, unter Baumrinde. ca 12mm, Nebria ???, Vielen Dank im voraus. Peter
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-28 12:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294
179

WolfgangL 2017-03-28 00:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Poecilus versicolor? Nahe Pähl, 27.03.2017 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-28 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Emmemm 2017-03-27 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-03-27
Anfrage: Hallo , habe den kleinen Käfer (ca. 5 mm)heute (27.03.2017) am Waldrand unten im alten, abgemähten Gestrüpp entdeckt. Ist doch bestimmt ein Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera). Herzliche Grüße und Danke
Emmemm
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es ohne Angabe der Wirtspflanze leider nur noch bis Lilioceris sp. Die ähnliche L. schneideri sitzt nur auf der Türkenbund-Lilie. Findet man ein so aussehenden Tier also auf anderen Wirtspflanzen, kann man merdigera festmachen. Umgekehrt kann ich aber nicht ausschließen, dass die merdigera auch an Türkenbund geht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-28 00:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
16

Bo 2017-03-27 20:44
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2017-03-26
Anfrage: This Dorytomus? was found on a willow on march 26/3. It is About 4mm. Is id possible?
Best Regards
Bo
Denmark
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hi Bo, this is Dorytomus taeniatus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-27 22:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089
144

Kalli 2017-03-27 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo Fabian,
zu #62682: dass die Amara nicht bestimmbar war, hat mich jetzt doch gewundert (und heilsam an die eigene Laienhaftigkeit erinnert). Ich poste hier nochmal zwei weitere Fotos - und wenn's doch nicht geht, geht es halt nicht. LG Kalli
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, jetzt sicher Amara aenea. Vorher war die Belichtung nicht so top und man sah nicht, ob da nicht vielleicht doch ein Skutellarporenpunkt sein könnte. Die Einkerbung der Intervalle ist ja nicht immer eindeutig sichtbar ... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.235

Christine 2017-03-27 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dieser Käfer 2,5 mm war unter Buchenrinde an der Hirschbergalm 670 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cerylon cf. histeroides
Cerylonidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Cerylon histeroides. Aber festlegen will ichmich lieber nicht. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-03-27 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.232

Christine 2017-03-27 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Dieser Kurzflügler war wohl nur 9 mm, Pähler Schlucht 650 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.230
229

Christine 2017-03-27 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Phosphuga atrata Pähler Schlucht 650 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Christine, es ist immer schöner, wenn man den Kopf sieht und die Halsschildform besser beurteilen kann, aber ja, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-27 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
38

Maik 2017-03-27 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-03-27
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
ebenfalls unter der Rinde der toten Buche saß heute am Bienitz dieses um die 5 mm leuchtend lackrote Käfer. Ich habe keine Ahnung, wie das Tierchen heißen könnte. Im der Hoffnung auf Wissenszuwachs, mit besten Grüßen, Maik.
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Maik, das sollte Corticeus unicolor sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.227
22

Christine 2017-03-27 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-03-26
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, noch einen Nachtrag von gestern, aber vor allem vielen Dank für die Bestimmungen, die mich beeindrucken und freuen.
Perapion violaceum auf Ampfer Wiesenweg östlich von Hechenberg, 640 üNN 26.03.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Perapion violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Michl 2017-03-27 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2017-03-25
Anfrage: Ist diese Larve wohl bestimmbar?
25.03.2017; mind. 11 Individuen im Kompostbehälter; Länge 25-30 mm;
Melolontha sp.?
Besten Dank und Gruß Michl
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

KD 2017-03-27 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2017-03-27
Anfrage: 27.3.17 Kammir am Teich zugeflogen. Da habe ich ihn gleich mal abgelichtet. Max.5mm lang
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Eventuell P. discoideus, aber das bleibt sehr unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:02
|
|
|