Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.170
82

Manfred 2017-03-28 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
und noch einmal ein Anthocomus fasciatus, der gerade auf einem alten Blech gelandet war. Größe, ca. 3 mm, gefunden heute, 28.3.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Triller 2017-03-28 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2017-03-26
Anfrage: Hallo Team,
am 26.03.17 unter der Nr. 62657 habe ich diesen Käfer als Xantholinus linearis schon einmal eingestellt. Leider reichten meine Fotos nicht für eine sichere Bestimmung. Ein Weiteres Foto (anderer Untergrund u. Lichtverhältnisse) zeigen einige Bestimmungsmerkmale sehr deutlich. Ich bitte um eine weitere Bestimmung. Danke!!
Funddaten: D-25482 Appen/im morschem Holz/Kl.: 7.5mm/26.03.17
Viele Grüße, Triller
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Triller, na gut, es ist wohl ein Xantholinus. Mit der Gattung muss man sich aber leider begnügen, eine Artbestimmung ist hier keinesfalls möglich, auch wenn ich Xantholinus linearis für wahrscheinlich halte. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-29 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.169
8

Manfred 2017-03-28 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Hypera vermute ich, Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 28.3.2017 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Tychius parallelus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, schau mal auf Rüssel und Halsschildform! Das ist ein Tychius, und zwar der Tychius parallelus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.168
26

Manfred 2017-03-28 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
dieser ca. 3 mm kleine Leperisinus fraxini landete heute, 28.3.2017 vor mir auf einer Gartenmauer in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 20:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Norbert 2017-03-28 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2017-03-28
Anfrage: Liege ich mit meiner Diagnose trotz frühem Funddatum richtig?
Ocypus ophthalmicus
Fundort: Deutschland, RLP, Südpfalz, Südlich Steinfeld im Bienwald (145 m ü.NN) Mtb 6913
Funddatum: 28.03.2017
Viele Grüße aus der Südpfalz
Norbert
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Norbert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. O. ophthalmicus ist es nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-28 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.167
2

Manfred 2017-03-28 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-27
Anfrage: Hallo,liebes Käferteam,
ich denke, es sollte ein Anthonomus pomorum sein, Größe ca. 4 mm, gefunden am 27.3.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthonomus conspersus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, für mich eher Anthonomus conspersus, aber sicher bin ich auch nicht wirklich. Ich lass ihn mal noch stehen. LG Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-28 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.166
1.050

Manfred 2017-03-28 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käfertean,
und noch ein lustig gefärbter Harmonia axyridis, Größe ca. 7 mm, gefunden heute, 28.3.2017 auf einer Gartenmauer in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.165
49

Manfred 2017-03-28 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Stereonychus fraxini - vermute ich -, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 28.3.2017 in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.880
47

Rüsselkäferin 2017-03-28 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2017-03-28
Anfrage: Meldung für Bitoma crenata, etwa 3mm lang, gefunden in der ehemaligen Kiesgrube Türnich, 73m üNN, am 28.03.2017.
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164
10

Manfred 2017-03-28 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ist bei diesem ca. 6 mm großen Käfer etwas mehr drin als Dasytes sp.? Gefunden heute, 28.3.2017 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Aplocnemus nigricornis
Melyridae
Antwort: Hallo Manfred, das ist die nah verwandte Gattung Aplocnemus. Mit den hellen Beinen und schwarzen Fühlern ist es Aplocnemus nigricornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

gogo5760 2017-03-28 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2017-03-28
Anfrage: Hallo! diesen sehr kleinen Schildkäfer entdeckte ich auf einem alten Holzstock. Er schien sich dort zu sonnen. Seine Größe 3,5-4mm. Um welchen handelt es sich hier.__Foto: 28.03.2017 || AT / Sbg / Pinzgau / Saalfelden Nord (österr./bayr. Grenzraum); 830m__Danke im voraus für die Hilfe! L.G. Guntram
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Guntram, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Da kommen mehrere in Frage: C.vibex, C.bergeali, C.pannonica. Aber alle sind eigentlich etwas größer als 4 mm. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.879
31

Rüsselkäferin 2017-03-28 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2017-03-28
Anfrage: Glischrochilus hortensis, etwa 5mm lang, flog in der ehemaligen Kiesgrube Türnich umher, 69m üNN, am 28.03.2017.
Art, Familie:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.878
12

Rüsselkäferin 2017-03-28 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2017-03-25
Anfrage: Bis ich mal ein lebendes Modell finde, muss ich mich wohl mit diesen Überresten begnügen. Wenigstens haben sie schön stillgehalten :-(. War wohl mal ein Glischrochilus quadripunctatus? Länge der Flügeldecken 3,2mm, gefunden an einem Holzstapel in Steinfeld, 502m üNN, am 25.03.2017. PS: Totfund.
Art, Familie:
Glischrochilus quadripunctatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Glischrochilus quadripunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
107

GreatSkua 2017-03-28 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4430 Nordhausen Nord (TH)
2017-03-28
Anfrage: 28.03.2017 ca. 30 mm Weibchen, ca. 26 mm Männchen, auf einem Trockenrasen, Südhang, sehr viele Exemplare (6 pro m² gezählt) Meloe violaceus, VG aus dem Südharz
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo GreatSkua, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.877
57

Rüsselkäferin 2017-03-28 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2017-03-28
Anfrage: Huhu! Heut hab ich dieses Tier mit langer Nase und lustigem Namen in einer blühenden Schlehenhecke gefunden. Furcipus rectirostris, 4 oder 5mm lang, neben einer ehemaligen Kiesgrube, 82m üNN, am 28.03.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Furcipus rectirostris. Feines Foto! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.460
83

Appius 2017-03-28 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-28
Anfrage: Ingelheimer Wald zwischen Rheinböller Hütte und Autobahn, ca. 400 m NN, 28.03.2017, Buchen-Eichen-Wald, Halyzia sedecimguttata
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459
75

Appius 2017-03-28 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-28
Anfrage: Ingelheimer Wald zwischen Rheinböller Hütte und Autobahn, ca. 400 m NN, 28.03.2017, Buchen-Eichen-Wald, auf dem Boden: Notiophilus biguttatus; Größe: 5,8 mm.
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-28 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
59

Peter aus Kahl 2017-03-28 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-27
Anfrage: 27.03.2017, Kahl am Main, mehrere von diesen schwarzen Kerlen in morschem Baumstumpf. ca 10mm, Amara ??. Freue mich auf eure erleuchtende Antwort. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Peter, der Schlawiner ist überhaupt kein Laufkäfer, sondern sieht nur sehr ähnlich aus. Er gehört zu den Schwarzkäfern (Tenebrionidae) und hört auf den Namen Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 17:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
251

Charly 2017-03-28 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2017-03-27
Anfrage: Hallo, auf Feldweg am 27.03.2017. Länge des Laufkäfers 8mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Charly, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-28 16:15
|
|
|
|
|
|