Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
# 380751*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
33

Uta 2017-03-28 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2017-03-25
Anfrage: Hallo,
25.03.2017 abends an Veilchen am Waldrand, Grösse:6-7mm.
Lassen sich diese Rüsselkäfer bestimmen?
Liebe Grüsse - Uta
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Uta, lassen sie. Das ist Philopedon plagiatus. Den findet man vor allem an den Küsten Europas, im Inland lokal in Sandgegenden. Polyphag an Kräutern, Laub und Nadelhölzern. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 17:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294
179

WolfgangL 2017-03-28 00:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Poecilus versicolor? Nahe Pähl, 27.03.2017 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-28 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.293
156

WolfgangL 2017-03-28 00:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Rhagium inquisitor, Pähler Schlucht, unter Fichtenrinde, 27.03.2017
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhagium inquisitor, da unter Fichtenrinde. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.291
99

WolfgangL 2017-03-28 00:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Thanasimus formicarius, Pähler Schlucht, unter Fichtenrinde, 27.03.2017
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-28 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.290

WolfgangL 2017-03-28 00:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: geschätzte Länge: gut 3 mm. Pähler Schlucht, unter Buchenrinde, 27.03.2017
Art, Familie:
Rhizophagus cf. bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Rhizophagus bipustulatus, aber ich kann es nicht genau erkennen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 18:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.288

WolfgangL 2017-03-28 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Guten Abend, so einen hatte ich noch nie gesehen, und auch dieser war viel zu schnell verschwunden. Erotylidae würde ich tippen, liege ich da richtig? Pähler Schlucht, unter Buchenrinde, 27.03.2017, geschätzte Länge: 3 mm
Art, Familie:

cf. Agathidium nigripenne
Leiodidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Agathidium nigripenne aus der Familie Leiodidae, aber da reicht mir die Bildqualität nicht wirklich aus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Emmemm 2017-03-27 23:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-03-27
Anfrage: Hallo , habe den kleinen Käfer (ca. 5 mm)heute (27.03.2017) am Waldrand unten im alten, abgemähten Gestrüpp entdeckt. Ist doch bestimmt ein Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera). Herzliche Grüße und Danke
Emmemm
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es ohne Angabe der Wirtspflanze leider nur noch bis Lilioceris sp. Die ähnliche L. schneideri sitzt nur auf der Türkenbund-Lilie. Findet man ein so aussehenden Tier also auf anderen Wirtspflanzen, kann man merdigera festmachen. Umgekehrt kann ich aber nicht ausschließen, dass die merdigera auch an Türkenbund geht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-28 00:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089
144

Kalli 2017-03-27 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo Fabian,
zu #62682: dass die Amara nicht bestimmbar war, hat mich jetzt doch gewundert (und heilsam an die eigene Laienhaftigkeit erinnert). Ich poste hier nochmal zwei weitere Fotos - und wenn's doch nicht geht, geht es halt nicht. LG Kalli
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, jetzt sicher Amara aenea. Vorher war die Belichtung nicht so top und man sah nicht, ob da nicht vielleicht doch ein Skutellarporenpunkt sein könnte. Die Einkerbung der Intervalle ist ja nicht immer eindeutig sichtbar ... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Rasmus 2017-03-27 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2017-03-11
Anfrage: Ca. 22 mm, am 11. März 2017 nachmittags bei ca. 11°C auf einem Wirtschaftsweg zwischen einem Fließ- und einem Stillgewässer herumkriechend. Ein Schwimmkäfer, oder? Was macht das Tier an Land? Ist es auf der Suche nach einem neuen Habitat? VG Rasmus.
Art, Familie:
Colymbetes sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Rasmus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Colymbetes. Für SH sind alle drei Arten gemeldet. Mit den dunklen Beinen vielleicht C. paykulli, aber das ist nur geraten. Vielleicht schaut Klaas nochmal drauf. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2017-03-28 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.235

Christine 2017-03-27 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, dieser Käfer 2,5 mm war unter Buchenrinde an der Hirschbergalm 670 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cerylon cf. histeroides
Cerylonidae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Cerylon histeroides. Aber festlegen will ichmich lieber nicht. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-03-27 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.232

Christine 2017-03-27 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Dieser Kurzflügler war wohl nur 9 mm, Pähler Schlucht 650 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.230
228

Christine 2017-03-27 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2017-03-27
Anfrage: Phosphuga atrata Pähler Schlucht 650 üNN, 27.03.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Christine, es ist immer schöner, wenn man den Kopf sieht und die Halsschildform besser beurteilen kann, aber ja, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-27 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.227
22

Christine 2017-03-27 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-03-26
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, noch einen Nachtrag von gestern, aber vor allem vielen Dank für die Bestimmungen, die mich beeindrucken und freuen.
Perapion violaceum auf Ampfer Wiesenweg östlich von Hechenberg, 640 üNN 26.03.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Perapion violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:21
|
|
|