Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.464
132

Appius 2017-03-31 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-31
Anfrage: Ingelheimer Wald, zwischen Guldenbach und Autobahn, östlich Steinbruch, ca. 350 m NN, 31.03.2017, Laubwald; unter Eichenrinde/Totholz. Größe gut 4 cm.
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Appius, ich denke das ist die Larve von Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-31 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.463

Appius 2017-03-31 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-31
Anfrage: Ingelheimer Wald, zwischen Guldenbach und Autobahn, östlich Steinbruch, ca. 350 m NN, 31.03.2017, Laubwald; Größe 3,0 mm. Saß auf einer Stinkenden Nieswurz an Blattansatz.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-31 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.462
103

Appius 2017-03-31 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-31
Anfrage: Ingelheimer Wald, zwischen Guldenbach und Autobahn, östlich Steinbruch, ca. 350 m NN, 31.03.2017, Laubwald; am Boden unter Totholz: Carabus auronitens, nehme ich an.
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-31 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.461
29

Appius 2017-03-31 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-03-31
Anfrage: Ingelheimer Wald, zwischen Guldenbach und Autobahn, östlich Steinbruch, ca. 350 m NN, 31.03.2017, Laubwald; Größe ca. 4 mm.
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-31 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
45

Peter aus Kahl 2017-03-31 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-30
Anfrage: 30.3.2017, Karlstein, 110m, in den Resten eines Baumpilzes, ca 5-6 mm, Bolitophagus reticulatus ? Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-31 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
111

Chris57 2017-03-31 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-03-31
Anfrage: Wenn's keine verwechslunsarten gibt, sollte das Oeceoptoma thoracicum sein. Heute, 31.03.2017, in Kiefernwald zu mehreren an einer toten Erdkröte fressend.
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-31 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
21

Chris57 2017-03-31 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2017-03-31
Anfrage: Heute, 31.03.2017, Kiebitzmoor, Kiefernwald auf Sandboden, unter einer tot am Wegesrand liegenden Erdkröte, Totfund.
Art, Familie:
Necrophorus humator
Silphidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Necrophorus humator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-31 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
14

Chris57 2017-03-31 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2017-03-31
Anfrage: Heute, 31.03.2017, auf einem sandigen Weg am Rand eines Kiefernwaldes, sehr geschäftig, ca 3 mm groß.
Art, Familie:
Syntomus foveatus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-31 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
128

Peter aus Kahl 2017-03-31 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-31
Anfrage: 31.03.2017. Kahl am Main, 110m, ca 10mm, Amara ?? am Rande eines Feldweges. Vielen Dank für die Mühe. Gruß, Peter
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. das Tier scheint entweder unausgefärbt zu sein oder es ist Harpalus autumnalis - am Foto leider nicht zu klären. Wäre auf jeden Fall spannend. Zeigen die Bilder verschiedene tiere? Das Tier in Bild B sieht sehr nach einem unausgefärbten Harpalus dimidiatus aus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-31 16:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
475

kiki69 2017-03-31 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-27
Anfrage: Hi,
Oulema melanopus/duftschmidi, 4mm. 27.03.17 auf dem Radweg am Rhein in Gimbsheim krabbelnd.
Merci
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69. Genau, entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-03-31 10:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
473
6

kiki69 2017-03-31 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-27
Anfrage: Hi,
hier habe ich noch eine zweite mit einem nicht ganz so dicken Hinterleib aufgenommen (17mm). 27.03.17 Radweg Rheindamm in Gimbsheim. Meloe?
Merci
Art, Familie:
Meloe decorus
Meloidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Meloe decorus. Äußerst löblicher Fund! Kaspisches Faunenelement, von Ostfrankreich über Deutschland und Norditalien bis Südrussland und Balkanhalbinsel. In Deutschland aktuell nur aus BA, HS, PF und TH gemeldet, RL 1. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-31 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
5

kiki69 2017-03-31 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-27
Anfrage: Moin Moin zusammen,
einige dieser schönen Meloe Weibchen waren am 27.03.17 auf dem betonierten Radweg am Rhein in Gimbsheim unterwegs. Leider war auch ziemlich viel Fahrrad und Inliner-Verkehr, so dass einige buchstäblich unter die Räder kamen. Die, die ich bemerkte, habe ich ein bischen weiter weg ins Gras gesetzt. Welche Meloe ist es denn? Ca. 20mm
Lieben Dank
Art, Familie:
Meloe decorus
Meloidae
Antwort: Hallo kiki69, auch hier haben wir Meloe decorus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-31 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.184

Manfred 2017-03-31 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2017-03-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Tachyporus sp., mehr wird wohl nicht drin sein. Größe ca.4 mm, gefunden am 30.3.2017 an einer Hauswand in der Fußgängerzone von Speyer. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-31 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.183
18

Manfred 2017-03-31 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2017-03-31
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam
ein Anthonomus pomorum vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden am 31.3.2017 an einer Hauswand in der Fußgängerzone von Speyer.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthonomus pomorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-31 18:11
|
|
|