Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
858
77

beetlejuice 2017-04-11 22:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-04-10
Anfrage: 10.04.2017 Cassida viridis? Käfer ca- 8 mm. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cassida viridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
10

Dietrich 2017-04-11 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2009-06-03
Anfrage: 3.6.2009 Hydrophilus piceus 4 cm?, Bestimmung unsicher
leider habe ich mir nicht gemerkt in welchem der Gewässer der Rindernschen Kolke ich den gefangen hatte
Art, Familie:
Hydrophilus piceus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. Bei 45 mm kann es entweder H. aterrimus oder H. piceus sein. Ich brauche ein Foto der Unterseite, auf dem man das Abdomen gut sieht. LG, Christoph Mit dem nachgelieferten Foto der Unterseite H. piceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-24 10:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Dietrich 2017-04-11 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4304 Xanten (NO)
2014-04-23
Anfrage: 23.4.14 Deporaus betulae
zahlreiche Hainbuchen-"Tüten" auf dem Boden
Art, Familie:

cf. Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist wahrscheinlich der Blattwickel von Deporaus betulae. Aber eine 100%ige Artbestimmung allein am Blattwickel vorzunehmen wage ich dann doch nicht, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
395
23

Finnie 2017-04-11 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-07-16
Anfrage: 16.07.2016, Ehrenbürg, Trockenwiesen, ein Nachzügler, leider kann ich die Größe nicht mehr sagen, sitzt auf Grashalm. Könnt ihr damit was anfangen??
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-12 19:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
256

Dietrich 2017-04-11 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2007-06-18
Anfrage: 18.6.2007 1 cm, Käfer vermutlich unbestimmbar, da er auf einer besonderen Pflanze (Herzgespann) sitzt ist er vielleicht selbst etwas besonderes.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Chrysolina fastuosa. Man findet sie an Lippenblütlern, vor allem Galeopsis, seltener Lamium. Der hier hat sich wohl gedacht: "Jetzt probier ich mal was Neues aus! Solang's in der Familie bleibt...". Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
289

Dietrich 2017-04-11 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2007-05-30
Anfrage: 30.5.2007, Adelocera murina, 2 cm
Bestimmung sehr unsicher; Lage des Fundpunktes nicht mehr genau rekonstruierbar, jedenfalls am Südrand des Reichswaldes, westl. B504, etwa auf Höhe der Kiesabgrabungen Agrypnus murina
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Agrypnus murina, also ist Deine Bestimmung doch sehr sicher! :) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.927
113

Rüsselkäferin 2017-04-11 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2017-04-09
Anfrage: Eine Meldung für Timarcha goettingensis, etwas unter 1cm lang, gefunden am Bürvenicher Berg, 288m üNN, am 09.04.2017.
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

mia0817 2017-04-11 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-04-11
Anfrage: 11.04.2017, 3-4 mm, kupferfarben metallisch glänzend im Sonnenschein, es saßen ca. 50 Exemplare auf einer Zitterpappel
VG Michael
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 21:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.926
12

Rüsselkäferin 2017-04-11 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2017-04-09
Anfrage: Bei denen hatte ich bisher kein Glück mit der Bestimmung, wegen unzureichender Fotos. Ich versuch's nochmal - Sphaeridium scarabaeoides? Länge 6mm, gefunden in Pferdemist auf einem Feldweg bei Schwerfen, 206m üNN, am 09.04.2017. Danke schön!
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
196

Reimund 2017-04-11 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4311 Lünen (WF)
2017-04-09
Anfrage: Hallo zusammen,
Meldung von Cicindela campestris, ca. 12-14mm groß, vom 9. 4. 2017, es wurden mindestens 15 Exemplare gesichtet, stellvertretend diese zwei Fotos. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-11 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
40

Karol Ox 2017-04-11 20:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-05-21
Anfrage: Hello. Polydrusus mollis is correct? 21.5.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. size ca 9-10 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, correct. Confirmed as Polydrusus mollis. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-11 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
49

mesch 2017-04-11 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2017-04-11
Anfrage: Heute 11.04.2017 an Johannisbeerstrauch gefunden. Ein Chrysomelidae - nur welcher. Länge 4 - 4,5mm dunkel-metallisch-grün. MTB 5516/1, Höhe 250m ü. N.N., Waldlage.
Ich bin gespannt was da rauskommt.
Beten Gruß aus dem Hintertaunus. Mesch
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mesch, das ist Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-11 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.925

Rüsselkäferin 2017-04-11 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2017-04-09
Anfrage: Aphodius fimetarius/pedellus, vermute ich *frust*. Länge 7mm, steckte bis zum Anschlag im Pferdemist, Feldweg bei Schwerfen, 206m üNN, am 09.04.2017. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphodius, einer der beiden von Dir genannten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-11 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

rüssler 2017-04-11 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7222 Plochingen (WT)
2017-04-09
Anfrage: 09.04.2017
ca. 11 mm
Fundort auf Schotterweg/Parkplatz
Denkendorf, Körschtal,
ist übern weg geflitzt
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus (sehr wahrscheinlich Poecilus cupreus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-11 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.219
61

Manfred 2017-04-11 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-04-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich habe gerade festgestellt, dass die Stockrosen vor meinem Haus in Gernsbach wieder voll besiedelt sind! Aspidapion validum, Größe knapp 4 mm, Aufnahmedatum 11.4.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-11 20:22
|
|
|