| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.924 
             Rüsselkäferin  2017-04-11 19:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5305 Zülpich (NO)    2017-04-09 Anfrage:Ampedus sp... *seufz*. Fällt Euch hierzu was ein? Obwohl ein Totfund und daher sehr geduldig, ist es mir mal wieder nicht gelungen, die wichtigen Merkmale wirklich knackig abzulichten. Länge genau 1cm, Farbe ein eher gedecktes und warmes Rot. Steckte unter Rinde an noch stehendem Totholz in einem Eichenwäldchen, Schwerfen, 194m üNN, am 09.04.2017. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, hier gehe ich auch lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-04-11 21:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.925 
             Rüsselkäferin  2017-04-11 20:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2017-04-09 Anfrage:Aphodius fimetarius/pedellus, vermute ich *frust*. Länge 7mm, steckte bis zum Anschlag im Pferdemist, Feldweg bei Schwerfen, 206m üNN, am 09.04.2017. Liebe Grüße! Art, Familie:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphodius, einer der beiden von Dir genannten. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-04-11 21:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.299 
             Christine  2017-04-11 13:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8335 Lenggries (BS)    2017-04-09 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, ist dies Aphodius depressus? Kot auf Wiese mit Wildfütterung, 9 mm, 09.04.2017, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
 Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, den bräuchte ich definitiv unter'm Bino. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-04-11 21:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.927  113 
             Rüsselkäferin  2017-04-11 21:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5305 Zülpich (NO)    2017-04-09 Anfrage:Eine Meldung für Timarcha goettingensis, etwas unter 1cm lang, gefunden am Bürvenicher Berg, 288m üNN, am 09.04.2017. Art, Familie:  Timarcha goettingensis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-04-11 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 221  196 
             Reimund  2017-04-11 20:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4311 Lünen (WF)    2017-04-09 Anfrage:Hallo zusammen,
 Meldung von Cicindela campestris, ca. 12-14mm groß, vom 9. 4. 2017, es wurden mindestens 15 Exemplare gesichtet, stellvertretend diese zwei Fotos. VG Angelika/Reimund Art, Familie:  Cicindela campestris  Carabidae Antwort:Hallo Reimund, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-04-11 20:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 406  40 
             Karol Ox  2017-04-11 20:40   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2016-05-21 Anfrage:Hello. Polydrusus mollis is correct? 21.5.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. size ca 9-10 mm. Thank you. Regards, Karol. Art, Familie:  Polydrusus mollis  Curculionidae Antwort:Hi Karol, correct. Confirmed as Polydrusus mollis. Best regards, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 173  158 
             Slimguy  2017-04-11 19:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2017-04-11 Anfrage:11.4.2017, 16mm, südl. Mannheim, an gefälltem Kiefernstamm Art, Familie:  Rhagium inquisitor  Cerambycidae Antwort:Hallo Slimguy, das ist Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 171 
             Slimguy  2017-04-11 19:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6717 Waghäusel (BA)    2017-04-11 Anfrage:11.4.2017, 10mm, südl. Heidelberg Art, Familie:  Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 77  49 
             mesch  2017-04-11 20:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5516 Weilmünster (HS)    2017-04-11 Anfrage:Heute 11.04.2017 an Johannisbeerstrauch gefunden. Ein Chrysomelidae - nur welcher. Länge 4 - 4,5mm dunkel-metallisch-grün. MTB 5516/1, Höhe 250m ü. N.N., Waldlage.
 Ich bin gespannt was da rauskommt.
 Beten Gruß aus dem Hintertaunus. Mesch Art, Familie:  Plagiodera versicolora  Chrysomelidae Antwort:Hallo mesch, das ist Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.306  106 
             Christine  2017-04-11 13:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8234 Penzberg (BS)    2017-04-10 Anfrage:Lochmaea capreae, im Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 10.04.2017.  Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Lochmaea capreae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 275  49 
             Aalbeek  2017-04-11 00:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2017-03-10 Anfrage:Am 10.03.2017 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", auf Feuchtwiese,
 Heuballen, gefunden.
 Parethelcus pollinarius ? Art, Familie:  Ceutorhynchus pallidactylus  Curculionidae Antwort:Hallo Aalbeek, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2 
             rüssler  2017-04-11 20:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7222 Plochingen (WT)    2017-04-09 Anfrage:09.04.2017 
 ca. 11 mm
 Fundort auf Schotterweg/Parkplatz 
 Denkendorf, Körschtal,
 ist übern weg geflitzt Art, Familie:  Poecilus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus (sehr wahrscheinlich Poecilus cupreus). Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-04-11 20:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.296  11 
             Christine  2017-04-11 12:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8335 Lenggries (BS)    2017-04-09 Anfrage:Hermaeophaga mercurialis auf Bingelkraut, 09.04.2017, an der Isar, südlich Lenggries, 730 üNN.
 Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Hermaeophaga mercurialis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 429 
             KD  2017-04-11 19:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2017-04-11 Anfrage:11.4.17 Lief auf einem Ackerweg herum. ca. 2cm lang Welcher Kurzflügelkäfer? Art, Familie:  Lathrobium  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 91  7 
             KonradSe  2017-04-11 19:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4019 Detmold (WF)    2017-03-30 Anfrage:Hallo,
 ich sehe verdickte Fühlerendglieder, also Chaetocnema concinna? Fotos am 30.03.2017, Größe ca. 2 mm.
 Vielen Dank im Voraus, Konrad Art, Familie:  Chaetocnema concinna  Chrysomelidae Antwort:Hallo Konrad, bestätigt als Chaetocnema concinna. Fühlerendglieder gut im Foto festgehalten! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 172  55 
             Slimguy  2017-04-11 19:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2017-04-11 Anfrage:11.4.2017, 12mm, südl. Mannheim, Kiefernwaldgebiet Art, Familie:  Prosternon tessellatum  Elateridae Antwort:Hallo Slimguy, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.219  61 
             Manfred  2017-04-11 19:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2017-04-11 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ich habe gerade festgestellt, dass die Stockrosen vor meinem Haus in Gernsbach wieder voll besiedelt sind! Aspidapion validum, Größe knapp 4 mm, Aufnahmedatum 11.4.2017.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Art, Familie:  Aspidapion validum  Apionidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2017-04-11 20:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.922  19 
             Rüsselkäferin  2017-04-11 19:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5305 Zülpich (NO)    2017-04-09 Anfrage:Anisodactylus binotatus? Länge etwas über 13mm, gefunden am Bürvenicher Berg, 288m üNN, am 09.04.2017. Vielen Dank! Art, Familie:  Harpalus dimidiatus  Carabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, tztztz, das ist man ja von dir gar nicht gewohnt - eine Fehlbestimmung :O Es ist Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-04-11 20:06 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.923  21 
             Rüsselkäferin  2017-04-11 19:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5305 Zülpich (NO)    2017-04-09 Anfrage:Ophonus azureus? Länge 8 oder 9mm, gefunden in den Magerrasen am Bürvenicher Berg, 288m üNN, am 09.04.2017. Art, Familie:  Ophonus azureus  Carabidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ophonus azureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-04-11 20:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 120  32 
             süwbeetle  2017-04-11 16:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6815 Herxheim bei Landau (PF)    2017-04-10 Anfrage:Funddatum: 10.04.2017.
 Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 132 m ü.NN.
 Habitat: Gepflasterter Hof mit diversen Topfpflanzen (Buchs, Rosen, Oliven, Zitrone) in zentraler Ortslage.
 Länge: ca. 9 mm.
 Art: Sphenophorus striatopunctatus?
 Danke an das Käferteam und viele Grüße! Art, Familie:  Sphenophorus striatopunctatus  Curculionidae Antwort:Hallo süwbeetle, bestätigt als Lieschgrasrüssler, Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart Zuletzt bearbeitet von, am:   LW  2017-04-11 18:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 134  134 
             Peter aus Kahl  2017-04-11 17:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2017-04-11 Anfrage:11.04.2017, Kahl am Main, 2mm, Anthrenus verbasci saß auf der Tischdecke. Gruß, Peter Art, Familie:  Anthrenus verbasci  Dermestidae Antwort:Hallo Peter, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart Zuletzt bearbeitet von, am:   LW  2017-04-11 18:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |