Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410188
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410197
# 410198
# 410200
# 410201*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269
151

Manfred 2017-05-03 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Cantharis rustica, denke ich, Größe ca. 13 mm, im Gras am Rand meines Gartens in Gernsbach, 3.5.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.391
11

Christine 2017-05-03 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-02
Anfrage: Ist dies Pterostichus vernalis? 8 mm, 02.05.2017, Münchner Süden, an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Bembidion fasciolatum
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Bembidion fasciolatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-03 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
56

Manfred 2017-05-03 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Smaragdina, der nun gar nicht still halten wollte; Größe ca. 4-5 mm, gefunden heute, 3.5.2017 an Weide an meinem Gartenzaun in Gernsbach. Könnte es ein S. flavicollis sein?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
2

Maik 2017-05-03 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-05-03
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
dieses (ca. 5 mm kleine) Tierchen ist mir heute hier in Leipzig auf dem Bienitz an einer randständigen, vollbesonnten Linde aufgefallen. Wenn es Oenopia lyncea wäre, dann würde mich das auch insofern erfreuen, weil an einem 3. Mai vor fast 100 Jahren (1920) Synharmonia lyncea dort gefunden worden ist.
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Oenopia lyncea
Coccinellidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Oenopia lyncea. Sehr netter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-03 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268
193

Manfred 2017-05-03 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Kaferteam,
ich denke, es ist ein Malachius bipustulatus, beim Besteigen einer Hahnenfußknospe in meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 5 mm, 3.5.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266
232

Manfred 2017-05-03 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Oxythyrea funesta, Größe ca. 11 mm, gefunden heute, 3.5.2017 auf Hahnenfußblüte in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267
60

Manfred 2017-05-03 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
und noch einmal Euer Wappentier; Chrysomela vigintipunctata, Größe ca. 8 mm, gefunden heute, 3.5.2017 auf Brombeeblatt an meinem Gartenzaun in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.387
2

Christine 2017-05-03 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-02
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Paederidus rubrothoracicus 10 mm, 02.05.2017, Münchner Süden, an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Paederidus rubrothoracicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Paederidus rubrothoracicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.388
1

Christine 2017-05-03 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-02
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, welcher Kurzflügler ist dies? 5 mm im Sand unter Steinen, 02.05.2017, Münchner Süden, an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Geodromicus suturalis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, mit dieser charakteristischen Zeichnung der Flügeldecken halte ich diesen Kurzflügler für Geodromicus suturalis. Die Käfer dieser Gattung halten sich mit Vorliebe an Flussufern auf. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-03 21:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
73

Karen 2017-05-03 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01
Anfrage: 01.05.2017, an der Straße, ca. 6 mm, Phyllobius. LG Karen
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karen, das Tier halte ich für Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
35

Lars17 2017-05-03 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-05-01
Anfrage: 01.05.2017
20mm
Was in die Richtung Aaskäfer ?
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Lars17, ja, dieser Bursche gehört zu den Aaskäfern (Familie Silphidae), teilt aber nicht das nekrophage Verhalten der meisten Familienvertreter, sondern ist ein Raupenjäger. Man findet die Tiere daher auf Sträuchern und Bäumen, wo sie ihrer Beute nachstellen. Eurytop, in Laub- und Mischwäldern (vor allem Eiche). In tiefen Lagen, meidet Gebirge und reine Nadelwälder. In ganz Europa ohne den hohen Norden, häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.383
19

Christine 2017-05-03 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-02
Anfrage: Polydrusus impressifrons auf Weide 5 mm, 02.05.2017, Münchner Süden, an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Polydrusus impressifrons. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.373
3

Christine 2017-05-02 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-04-30
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Phyllotreta striolata? 1,8 mm, 30.04.2017, Moorwiese bei Bairawies, 630 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllotreta striolata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier würde ich bei Phyllotreta striolata vorsichtig zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Lars17 2017-05-03 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2017-05-01
Anfrage: 1.05.2017 ?
20mm
Getrupes ?
Art, Familie:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Lars17, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis. Versuch mal näher ranzugehen beim Fotographieren, sonst sehen wir nicht genug Details, die wir zum Bestimmen brauchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:20
|
|
|

Marek 2017-05-03 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-04-29
Anfrage: Hallo Zusammen,
ca. 9mm, 29.4.2017, ein Phyllobius calcaratus?
LG, Marek
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bitte immer nach Möglichkeit dorsale Perspektive mitliefern!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.264
65

Manfred 2017-05-03 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Gonioctena quinquepunctata, vermute ich, Größe ca. 6 mm, gefunden am 3.5.2017 auf ca. 900 m Höhe an einem Wanderweg in der Nähe des Höhengasthauses Teufelsmühle in einer halb geöffneten Blätterknospe einer Eberesche. Da oben ist noch alles noch sehr weit zurück.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

kdjong 2017-05-02 23:19
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-04-26
Anfrage: Diese kleine Käfer (vielleicht Phratora?) war <1 cm. Er war am Watteninsel Texel auf 26.4.2017.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
446

KD 2017-05-02 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-04-24
Anfrage: 24.4.17 ruhend im Naturschutzgebiet gefunden. 1,2-1,4cm lang.
Ist das eine Käferlarve?
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo KD, hier müssen wir leider passen. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-03 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
357

Karen 2017-05-03 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01
Anfrage: 01.05.2017, auf dem Weg im Wald, ca. 8 mm, Staphylinidae, Art? LG Karen
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Karen, hier geht es am Foto leider nur bis zur Gattung. Philonthus spec. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
58

Salenia 2017-05-02 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2017 kam mir Cantharidae ??? an Brennessel, Größe knapp 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hier würde ich doch nochmal C. obscura ins Spiel bringen wollen, da der Halsschild vorne nicht so super-verrundet aussieht. LG, Christoph obscura ist richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 21:01
|
|
|