Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
# 356241
# 356242
# 356245
# 356246
# 356247
# 356248
# 356251
# 356252
# 356254
# 356258
# 356259
# 356263
# 356264
# 356265
# 356266
# 356269
# 356270
# 356271
# 356272
# 356273
# 356275
# 356276
# 356277
# 356280
# 356281
# 356282
# 356283
# 356287
# 356291
# 356292
# 356293
# 356294
# 356296
# 356298
# 356299
# 356300
# 356301
# 356302
# 356303*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.368

Bergmänndle 2017-05-14 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-05-13
Anfrage: 13.05.2017 Weiler Ach bei 775m Bachkiesrand unter Steinen ? Lathrobium laevipenne ca. 6mm
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 11:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.496
2

Neatus 2017-05-14 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2017-05-12
Anfrage: 12.05.2017 1,7 - 1,9 mm (alle winzig) Ceutorhynchus turbatus in Massen auf Pfeilkresse (Lepidium draba). Wenn die nicht alle da drauf sitzen würden, wäre ich wahrscheinlich an der Bestimmung verzweifelt
Art, Familie:
Ceutorhynchus turbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Ceutorhynchus turbatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 11:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Konrad 2017-05-14 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2335 Langen-Brütz (MV)
2017-05-13
Anfrage: Ich hoffe mal dies ist eine Käverlarve; 13.05.2017; auf Traubenkirsche; 5 mm; Danke und VG Konrad
Art, Familie:

cf. Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Konrad, durch eine andere Anfrage kommen wir hier doch noch weiter: Zumindest scheint Gattung Gonioctena eine plausible Möglichkeit zu sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-17 19:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
151

Julia 2017-05-14 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7932 Utting am Ammersee (BS)
2016-09-11
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
geht dieser Cryptocephalus näher zu bestimmen? Es waren zhalreiche Tiere auf einem fruchtenden Hartheu (Hypericum) zu finden, ca. 6mm groß.
Gefunden am 11.09.2016 in D, Bayern, Oberbayern, Lkr. Starnberg, ca. 1,1 km s Bachern am Wörthsee, w Wörthsee, Mischwald, feuchter Waldweg, ca. 585 m ü. NN.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, das ist kein Cryptocephalus, sondern Chrysolina varians auf ihrer Wirtspflanze Johanniskraut. Die sind übelst variabel, wie der Name ja schon andeutet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-14 11:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

Julia 2017-05-14 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2016-10-15
Anfrage: Hallo,
wieder ein Flohkäfer, wieder bestimmt nicht viel machbar am Foto, auf Echinochloa crus-galli, ca. 3 mm groß. . Ist es Altica aenescens?
Gefunden am 15.10.2016 in D, Hessen, Rhein-Main-Gebiet, Main-Taunus-Kreis, 1,3 km w Hattersheim am Main, Sonnenblumenfeld NO Niedeckerstraße, ca. 105 m ü. NN
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
89

Julia 2017-05-14 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2016-10-15
Anfrage: Hallo,
ja, ich weiß, Flohkäfer gehen so gut wie nie am Foto, aber vielleicht über die Wirtspflanze, Weißer Senf (Sinapis alba). Er war ca. 2.5 mm groß. Ist es Phyllotreta cruciferae?
Gefunden am 15.10.2016 in D, Hessen, Rhein-Main-Gebiet, Main-Taunus-Kreis, 1,1 km w Hattersheim am Main, Fläche unterhalb Weingartenstraße, Gärten, ca. 105 m ü. NN.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 09:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
32

Julia 2017-05-14 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3050 Stolpe i.d. Mark (BR)
2016-10-30
Anfrage: Hallo,
mit dem Rüsselkäfer tue ich mich schwer, Gattung Perapion? Er fand sich auf Centaurea dealbata in einem Garten und ist ca. 2 mm groß, Funddaten: D, Brandenburg, Lkrs. Uckermark, Stolpe, Leopold von Buch Straße, Wegrand, ca. 5 m ü. NN, 30.10.2016.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Julia, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 09:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
473

KD 2017-05-14 08:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2017-05-13
Anfrage: 13.5.17 Kam im NSG auf meinen Arm geflogen. Ungedüngte Wiesen. 4mm lang.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, ich fürchte, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
472

KD 2017-05-14 08:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2017-05-13
Anfrage: 13.5.17 an meiner Fensterscheibe laufend. 2,5mm groß.
Art, Familie:
Leperisinus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leperisinus, da der Habitus aus der seitlichen Perspektive schwer zu beurteilen ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 09:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Julia 2017-05-14 06:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2852 Gatow (BR)
2016-10-28
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
ist dieser ca. 0,5 cm große Käfer der Blattkäfer Chrysolina cf. sanguinolenta? Eine genaue Bestimmung ist wohl nicht möglich, in der Datenbank ist eine rote Markierung.
Gefunden am 28.10.2016 in D, Brandenburg, Unteres Odertal, Lkrs. Uckermark, 9,5 km NO Schwedt/Oder, Gelände der Wildnisschule Teerofenbrücke, Wiese am Ufer des Flusses Holzgrube.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chrysolina, ein Vertreter der sanguinolenta-Gruppe. Hier braucht man Aufnahmen von oben um den Halsschild und Flügeldecken beurteilen zu können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Duenenfan 2017-05-14 02:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-05-13
Anfrage: 13.05.2017, Wiese beim Waldfriedhof Sandhausen, Länge 12 - 15 mm, Ampedus evtl. sanguineus ? - Lief leider sehr eilig auf Totholz umher, daher nicht scharf
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Duenenfan, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 04:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
44

Duenenfan 2017-05-14 02:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-05-13
Anfrage: 13.05.2017, Pflege Schönau bei Sandhausen, 10 mm oder weniger, Ampedus, evtl. elongatus?
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hallo Duenenfan, yup, das ist Ampedus elongatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 03:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
285
27

Gregor 2017-05-14 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2017-05-13
Anfrage: 13.5.2017, 3mm, nach zwei Totfunden im Garten mal ein lebendes Exemplar von Ptinus sexpunctatus aus der Küche. Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Gregor, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ahem, hier hat das Schlüsselwort "Totfund" die Aufnahme des Ptinus ins Phänogramm fast vereitelt. Dabei ist er doch quicklebendig!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-14 00:03
|
|
|