Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
3

moppedopa 2017-06-21 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2016-05-17
Anfrage: Hallo.
Ich hoffe ein klein wenig auf Hoplia praticola.
Eine Spaltung der Hinterklaue kann ich nicht erkennen (Bild in Rückenlage) oder ich muß schon wieder
zum Augenarzt :-(. Bin mir da aber wirklich nicht sicher.
Auch war er rel. groß (10-11 mm).
Leider habe ich erst jetzt gelesen, dass die Anzahl der Fühlerglieder eine wichtige Rolle spielt, sonst
hätte ich versucht, sie besser abzulichten, aber ich habe das dumme Gefühl, dass es doch 10 Glieder
sind, was dann doch auf Hoplia philanthus hindeuten würde.
Was meint Ihr?
Fundort: Engers, ehemaliges Kiesabbaugebiet (sehr trocken und warm)
Funddatum: 17.05.2016.
Größe: 10-11 mm.
Beste Grüße,
Stefan.
PS.: in meiner nächsten Anfrage habe ich einen Hoplia eingestellt, den ich gestern (21.06.2017) im selben
Gebiet ca. 100 Meter entfernt fand. Keine Ahnung ob es die die selbe Art ist oder die Identifizierung
erleichtert. Da kann man die Spaltung der Hinterklaue ganz gut erkennen.
Art, Familie:
Hoplia praticola
Scarabaeidae
Antwort: Moin Moppedopa, Fühler eindeutig 10gliedrig (siehe Foto A), Hinterklauen nicht gespalten und somit Hoplia praticola. Tolle Fotos. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.461
14

Manfred 2017-06-21 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich weiß auch nicht, warum ich die immer finde, da muss wohl irgendwo ein Nest sein: noch einmal ein Ebaeus flavicornis, Größe ca. 2-3 mm gefunden am 21.6.2017 an einer besonnten Hauswand in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Ebaeus flavicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.460
66

Manfred 2017-06-21 18:24
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2017-05-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Plagiodera versicolora vermute ich, Größe ca. 4-5 mm, gefunden am 28.5.2017 an Ufer der Dordogne bei Vitrac (Perigord). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Plagiodera versicolora. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459
1.218

Manfred 2017-06-21 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein weinroter Coccinellidae; ich bin mir nicht sicher, am ehesten wohl ein Harmonia axyridis. Größe ca. 7 mm, gefunden am 21.6.2017 am EDEKA-Markt in Gaggenau-Hörden. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458
22

Manfred 2017-06-21 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Cantharis lateralis sein, Größe ca. 7 mm, gefunden am 21.6.2017 am Abend an einer beleuchteten Hauswand in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cantharis lateralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
756
88

kiki69 2017-06-21 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-06-15
Anfrage: Hi,
Adalia bipunctata (3,5mm). 15.06.17 am Rande von Gimbsheim an einem Gartenzaun sitzend.
Merci
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Mittlerweile ein seltener Anblick, in meiner Kindheit noch das Massentier schlechthin. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
48

kiki69 2017-06-21 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-06-15
Anfrage: Hi,
über diesen metallischen Spitzmausrüssler mit der glatten Halsbinde (2,5mm) kann ich nur sagen, dass er bei einem Gang über einen recht hoch bewachsenen Feldweg plötzlich auf mir sass. Irgendwo muss ich ihn abgestreift haben. 15.06.17
Vielleicht habt Ihr eine Idee?
Danke schön
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-06-21 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
754

kiki69 2017-06-21 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-06-15
Anfrage: Hi,
ich glaube, das ist einer von dem kaum zu trennenden Bembidion lampros/properans, oder? Vielleicht ist ja Foto A gut genug...
15.06.17 am Rande von Gimbsheim an einem Rapsacker laufend, 3,5-4mm.
Lieben Dank
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, wegen fehlender Seitenaufnahme können wir leider auch nicht mehr draus machen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
35

Salenia 2017-06-21 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-18
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 18.06. kam mir
Saperda scalaris ?? an Brennessel, Größe ca. 15mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Saperda scalaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Saperda scalaris. Danke für die Meldung. Kein ganz alltäglicher Anblick, wenn auch weniger wegen seiner Häufigkeit und viel mehr wegen der Tatsache, dass sich diese Käfer vor allem oben in den Bäumen aufhalten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
11

KD 2017-06-21 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2017-06-20
Anfrage: 20.6.17 Phyllobrotica quadrimaculata?
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. Wird selten gezeigt, aber weniger, weil sie selten ist und viel mehr, weil man sie leicht übersieht. Habe die Tage noch mit Thomas drüber diskutiert, als wir sie draußen gefunden haben und mussten selber feststellen, dass man sie, trotz der eigentlich auffälligen Färbung, leicht übersieht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
106

Reimund 2017-06-21 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2017-05-30
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 15mm großer Rüssler vom 30. 5. 2017, aus Bayern, Krün, nahe dem Grubsee auf 920m, vielleicht Liparus glabrirostris (?).
Danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Reimund, ich denke das ist eher Liparus germanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Bin der gleichen Meinung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-21 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

andyZ 2017-06-21 16:18
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2017-06-18
Anfrage: 18.06.2017 ,on the lawn near the forest
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hi andyZ, in this case I can just determine the genus Agapanthia. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-21 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.366
8

Karl 2017-06-21 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2017-06-13
Anfrage: Harpalus sp. ca. 9 mm am 13.06.2017 an der Broicher Mühle gefunden, Broicher Siedlung. Vielen Dank
Art, Familie:
Calathus rotundicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, nur zwei einheimische Calathus Arten haben einen so abgerundeten Halsschild. Besser ist immer man sieht den Käfer von exakt oben, aber der sieht schon so aus, wie die Calathus rotundicollis bei uns hier in der Gegend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hallo Karl und Holger, ich ergänze mal: Nur eine Art hat den runden Halsschild und da braucht man nicht mehr viel senkrechter draufgucken umd das zu sehen ;-) LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-21 16:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|