Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   251 
                  71 
              
              
             Reimund  2017-06-24 15:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8533 Mittenwald (BS)
              
             
              
             2017-05-31
             Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 10mm großer Otiorhynchus gemmatus (?), entdeckt auf dem Wanderweg zum Gipfel des Schwarzkopf auf ca. 1150m vom 31. 5. 2017, danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
             Art, Familie: 
              
             Otiorhynchus gemmatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Reimund, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-24 17:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   8 
                  15 
              
              
             andyZ  2017-06-24 15:41
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowenien 
              
             2017-06-21
             Anfrage: 21.06.2017  21 mm     
             Art, Familie: 
              
             Leptura aurulenta 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hi andyZ, this is Leptura aurulenta, female. Best regards, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-06-24 17:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   208 
                  4 
              
              
             adi  2017-06-23 20:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4639 Leipzig (West) (SN)
              
             
              
             2017-06-19
             Anfrage: 19.06.2017 Leipzig-Burghausen am Bienitz am Licht Leiopus nebulosus/linnei
             Art, Familie: 
              
             Acanthocinus griseus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo adi, ja, entweder Leiopus nebulosus oder linnei. Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph   Hier muss ich mich nach externer Korrektur durch K. Hadulla berichtigen: Es handelt sich Acanthocinus griseus. Boreomontane Art, in Mitteleuropa überwiegend im Gebirge, selten, schöner Fund. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-24 16:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   293 
                  3 
              
              
             Jozef  2017-06-24 15:56
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
             2017-06-22
             Anfrage: Hallo,
 Tenebrio opacus oder Tenebrio molitor ?
 Länge ca 17 - 19 mm. 22.06.2017
 Danke, Jozef.
             Art, Familie: 
              
             Tenebrio opacus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Moin Jozef, bestätigt als Tenebrio opacus. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-06-24 16:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   64 
                  25 
              
              
             ThorstenR  2017-06-24 15:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2017-06-24
             Anfrage: 24.06.2017, Verkehrsopfer, Straßenrand Natostraße Biebesheim, d. h. in Rheinauen-Umfeld, 46mm, Cerambyx cerdo (?).
 
 Hallo, zusammen, dieser Eichen-Heldbock - sofern meine Einordnung Cerambyx cerdo korrekt ist - wäre mir lebend natürlich lieber :-((. Ist wohl leider mit einem Auto kollidiert.
 
 Besten Dank für`s Ansehen und schöne Grüße, Thorsten
             Art, Familie: 
              
             Cerambyx cerdo 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Thorsten, bestätigt als Cerambyx cerdo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-24 15:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   70 
                  54 
              
              
             Dietrich  2017-06-24 12:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4202 Kleve (NO)
              
             
              
             2017-06-23
             Anfrage: 23.06.2017 Selatosomus latus, 1,5 cm
 Leider hatte ich nur mein Smartphone dabei und war in Eile auf dem Weg zur Arbeit. Daher die schlechte Fotoqualität. Ich wage trotzdem einen Bestimmungsversuch.
             Art, Familie: 
              
             Selatosomus latus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Dietrich, ok hab schon schärfere bilder gesehen, aber für diese Bestätigung als Selatosomus latus reicht es noch, da Staub selten so gleichmäßig aufliegt. Sind also Haare und damit erkennbar latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-06-24 12:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   42 
                  53 
              
              
             Hexter  2017-06-24 07:39
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Niederlande 
              
             2017-06-23
             Anfrage: 23-06-2017 ca 3 mm
             Art, Familie: 
              
             Nanophyes marmoratus 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Hexter, das ist Nanophyes marmoratus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-24 10:57
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  10 
              
              
             Dietrich  2017-04-11 22:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4102 Elten (NO)
              
             
              
             2009-06-03
             Anfrage: 3.6.2009 Hydrophilus piceus 4 cm?, Bestimmung unsicher
 leider habe ich mir nicht gemerkt in welchem der Gewässer der Rindernschen Kolke ich den gefangen hatte
             Art, Familie: 
              
             Hydrophilus piceus 
              
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. Bei 45 mm kann es entweder H. aterrimus oder H. piceus sein. Ich brauche ein Foto der Unterseite, auf dem man das Abdomen gut sieht. LG, Christoph   Mit dem nachgelieferten Foto der Unterseite H. piceus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-24 10:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   124 
              
              
             Fabian  2017-06-24 10:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6024 Karlstadt (BN)
              
             
              
             2015-05-24
             Anfrage: 24.05.2015 - am Edelweiß in Gambach. Ca. 6 mm. LG
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo Fabian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-24 10:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |