Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
                  385 
              
              
             Christiane  2017-06-26 12:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3524 Hannover Nord (HN)
              
             
              
             2017-06-02
             Anfrage: 02.06.2017 einige dieser Käfer spazierten auf den Ähren, die dort nur vereinzelnd sich auf eine Wiese verirrt hatten. Ich habe dort den Jakobskrautbär fotografiert, als ich diese Käfer sah. Gtreideplattkäfer? Er ist Ca. 3 cm lang
             Art, Familie: 
              
             Agrypnus murina 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Christiane, das ist Agrypnus murina (bzw. murinus), ein Schnellkäfer. Oryzaephilus surinamensis ("Getreideplattkäfer") ist etwa 3mm, nicht 3cm lang (die Länge ist aber auch überschätzt, laut Literatur misst A. murinus 12-17mm). Vergleich die beiden Arten noch einmal genau, sie sehen doch sehr unterschiedlich aus. Auch in der Lebensweise unterscheiden sie sich deutlich, Agrypnus kommt auf Wiesen vor, Oryzaephilus ist ein Kulturfolger, der an Getreidevorräten und ähnlichem lebt, aber auch im Kompost, an faulendem Heu etc. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2017-06-26 14:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   950 
                  83 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:59
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-16
             Anfrage: 16.06.2017 Podagrica fuscicornis. Mehrere Exemplare. Bergwiese/Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Podagrica fuscicornis 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Podagrica fuscicornis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-26 00:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   947 
                  395 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:47
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-12
             Anfrage: 12.06.2017 Welche Marienkäferlarve hab ich hier fotografieren können? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Coccinella septempunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, das ist Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-25 23:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   946 
                  46 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:44
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-09
             Anfrage: 09.06.2017 Ist Anastrangalia dubia richtig? Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Anastrangalia dubia 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Anastrangalia dubia. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   948 
                  10 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:49
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-12
             Anfrage: 12.06.2017 Amphotis marginata. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Amphotis marginata 
              
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Amphotis marginata. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   945 
                  421 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:31
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-09
             Anfrage: 09.06.2017 Stenurella melanura. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Stenurella melanura. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   943 
                  34 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:27
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-02
             Anfrage: 02.06.2017 Drilus flavescens. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Drilus flavescens 
              
             Drilidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Drilus flavescens. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   942 
                  365 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:24
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-14
             Anfrage: 14.06.2017 Leptura maculata. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-25 23:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.867 
                  26 
              
              
             Christoph  2017-06-25 23:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6920 Brackenheim (WT)
              
             
              
             2017-06-24
             Anfrage: Hallo zusammen, ist das hier Neogalerucella cf. nymphaeae? Oder gehts eher in Richtung Neogalerucella cf. lineola? Irgendwie vermisse ich in der Galerie den hellen Rand... 24.06.17 LG und Dank, Christoph
             Art, Familie: 
              
             Galerucella nymphaeae 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Christoph, passt schon, das ist Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   941 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:21
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-16
             Anfrage: 16.06.2017 Wird wohl nur Hoplia sp. werden. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Hoplia sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   940 
                  37 
              
              
             beetlejuice  2017-06-25 23:13
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2017-06-16
             Anfrage: 16.06.2017 Hispa atra an Grashalm. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße 
             Art, Familie: 
              
             Hispa atra 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo beetlejuice, bestätigt als Hispa atra. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 23:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   216 
              
              
             Chris57  2017-06-25 22:49
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2132 Mummendorf (MV)
              
             
              
             2017-06-25
             Anfrage: Heute, 25.06.2017, fand ich auf einem Pilz - einem Waldfreundrübling - etliche dieser 2,5 mm kleinen Kurzflügelkäfer, meistens zwischen den Lamellen sitzend, aber sonst sehr flink untzerwegs (daher keine besseren Fotos, sorry).
             Art, Familie: 
              
             Aleocharinae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 22:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   215 
                  15 
              
              
             Chris57  2017-06-25 22:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2132 Mummendorf (MV)
              
             
              
             2017-06-25
             Anfrage: In einem Laubmischwald in Nordwestmecklenburg auf dem Boden laufend, 25.06.2017, ca 5,2 mm.
             Art, Familie: 
              
             Bembidion deletum 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Chris57, das ist Bembidion deletum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2017-06-25 22:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   347 
                  371 
              
              
             mia0817  2017-06-25 22:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6507 Lebach (SD)
              
             
              
             2017-06-24
             Anfrage: 24.06.2017, Rhagonycha fulva, 10mm,
 auf Echtes Labkraut
 VG Michael
             Art, Familie: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Michael, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 22:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   31 
                  329 
              
              
             Naturguckerhans  2017-06-25 22:31
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5424 Fulda (HS)
              
             
              
             2017-06-12
             Anfrage: 12.06.2017, unbestimmt, an Gymnadenia conopsea, Trockenrasen 
 → welcher Käfer
             Art, Familie: 
              
             Cantharis fusca 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Naturguckerhans, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 22:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             Walter  2017-06-25 22:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6014 Ingelheim am Rhein (PF)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: der Käfer lag auf dem Rücken im Springbrunnen Nach seiner Rettung saß er etwa 10 Minuten sehr ruhig unter einer Pflanze. Dann verschwand er
             Art, Familie: 
              
             Polyphylla fullo 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Walter, herzlich willkommen auf kerbtier.de und vielen Dank für diesen sehr schönen Fund. Es ist der Walker, Polyphylla fullo, ein Männchen. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 22:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   509 
                  18 
              
              
             Birgit  2017-06-25 21:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6019 Babenhausen (HS)
              
             
              
             2017-06-19
             Anfrage: 19.06.2017, ca. 4mm; Tenebrionidae indet.? Einflug in die Wohnung. LG Birgit
             Art, Familie: 
              
             Alphitobius diaperinus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Birgit, das ist Alphitobius diaperinus. Kosmopolit, synanthrop an verschimmelndem Getreide und Futtermitteln. Benötigt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, daher in Mühlen, Bäckereien und Geflügelfarmen, wo er als Vektor für pathogene Mikroorganismen schädlich ist. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 21:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   485 
                  38 
              
              
             GertVH  2017-06-25 21:29
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Belgien 
              
             2017-06-25
             Anfrage: Found 2017-06-25 17:17 in Belgium (ref 140788572)
             Art, Familie: 
              
             Spondylis buprestoides 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hi Gert, this is the longhorn beetle Spondylis buprestoides. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 21:31
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   557 
              
              
             KD  2017-06-25 20:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5716 Oberreifenberg (HS)
              
             
              
             2017-06-23
             Anfrage: 23.6.17 5mm lang. Den habe ich in der Krautschicht am Waldrand gefunden. 650m über NN.  
             Art, Familie: 
              
             Gonioctena sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-06-25 21:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |