Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 72 min)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 11 (gestern: 178)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
5

süwbeetle 2017-06-28 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2017-06-10 Anfrage: Funddatum: 10.06.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Bad Dürkheim, 116 m ü.NN.
Habitat: Straßenrestaurant mit umgebenden Büschen und Bäumen.
Länge: ca. 4 mm.
Art: Attagenus unicolor?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Attagenus unicolor
Dermestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Attagenus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
1.232

süwbeetle 2017-06-28 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2017-06-11 Anfrage: Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Hausfund auf Fensterbank (innen).
Länge: ca. 7 mm.
Art: Harmonia axyridis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-28 14:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
42

süwbeetle 2017-06-28 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2017-06-12 Anfrage: Funddatum: 12.06.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: An Olivenbaum in Hofeinfahrt eines Hausanwesens (Schildläuse und ähnliches Ungetier sind dort gelegentlich anzutreffen).
Länge: ca. 3,5 mm.
Art: Chilocorus bipustulatus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-28 14:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
167

Gabriel 2017-06-28 08:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-22 Anfrage: 22.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Doldenblütler.
Grösse: ca. 4 mm.
Anthrenus verbasci? Sieht mir ein bisschen blass aus, könnte aber auch mit den Lichtverhältnissen zu tun haben...
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Gabriel, bestätigt als Anthrenus verbasci. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
23

Gabriel 2017-06-28 08:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-22 Anfrage: 22.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Weide (Salix sp.).
Grösse: ca. 5 mm.
Art, Familie:
Drilus concolor
Drilidae
Antwort: Moin Gabriel, das ist das Männchen von Drilus concolor. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 17:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
17

Gabriel 2017-06-28 08:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-21 Anfrage: 21.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Ackersenf.
Grösse: ca. 4 mm.
Phyllotreta undulata?
Art, Familie:
Phyllotreta nemorum
Chrysomelidae
Antwort: Moin Gabriel, ich tendiere hier, wegen der aufgehellten Schienen, eher zu Phyllotreta nemorum. Aber da muss eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Klaas Dazu tendiere ich auch, z.B. wegen der vorn kaum zusammenlaufenden gelben Streifen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-06-29 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
92
7

Gabriel 2017-06-28 08:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-20 Anfrage: 20.06.2017 nahe Kerzers, CH, 437 m, auf Kamille (vermutlich).
Grösse: ca. 4 mm.
Anthrenus pimpinellae?
Art, Familie:
Anthrenus angustefasciatus
Dermestidae
Antwort: Moin Gabriel, in diesem Fall ist es Anthrenus angustefasciatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 17:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
16

Carnifex 2017-06-28 06:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-27 Anfrage: Wien, Terrasse unter Blumentopf. 27.06.2017. Ca. 3mm groß, dachte wegen der Fühlerfärbung an Bembidion quadrimaculatum, aber der Halsschild und die Femurfärbung passt m.E. nicht
Art, Familie:
Elaphropus quadrisignatus
Carabidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Elaphropus quadrisignatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-28 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.856
30

WolfgangL 2017-06-28 00:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2017-06-26 Anfrage: Guten Abend, vermutlich die selbe Art wie in meiner Anfrage 73919, aber anderes Individuum, obwohl nur 71 sec. zwischen den Aufnahmen liegen. Anogcodes rufiventris? südl. Eschenlohe, 26.06.2017
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
960

beetlejuice 2017-06-28 00:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-18 Anfrage: 18.06.2017 Ein Spitzmaulrüssler, aber welcher? Trieb sich auf Salix herum. Auf ca. 3 mm geschätzt. Bergwiese/Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:

cf. Cyanapion platalea
Apionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wahrscheinlich Cyanapion platalea. Auf Salix hat er natürlich nichts zu suchen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-06-29 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
959

beetlejuice 2017-06-28 00:29
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-18 Anfrage: 18.06.2017 Cassida vibex. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Moin Käfersaft, so leider von Cassida bergeali nicht sicher abzugrenzen, so dass es hier beim Zwillingspärchen Cassida bergeali/vibex bleibt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
958
146

beetlejuice 2017-06-28 00:28
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2017-06-18 Anfrage: 18.06.2017 Cryptocephalus moraei. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-28 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
25

wenix 2017-06-28 00:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2016-09-25 Anfrage: 25.09.2016, Panagaeus bipustulatus, ca 7 mm, Flachsberg bei Martinstein, LG wenix
Art, Familie:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-28 06:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135

Carnifex 2017-06-27 23:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-02-03 Anfrage: Garten in Wien, 27.06.2017. 2-3 mm groß. Sehr kurze Fühler. Tue mich mit dem Bestimmen schwer
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-27 23:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
49

margina 2017-06-27 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-06-27 Anfrage: 27.06.2017 Am Wegrand, leider ein Totfund. 1,5 cm - Thanatophilus sinuatus, Schildaaskäfer? LGrvmargina
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo margina, das sollte Silpha tristis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-27 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|