Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.746

Christine 2017-07-16 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-07-15
Anfrage: Amara nitida? 6 mm, 15.07.2017, Münchner Süden an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-16 18:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
153

Rolf 2017-07-16 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2017-07-16
Anfrage: 16.7.2017, knapp > 10 mm, am Wegrand, landwirtschaftlicher Bereich
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 17:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
194

Reimund 2017-07-16 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2017-06-04
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 20mm großer Pterostichus niger (?), Wallgau in Bayern, auf 866m vom 4. 6. 2017. Danke für Eure Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Reimund, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-16 17:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
14

geotrupes 2017-07-16 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2017-07-15
Anfrage: Am 15.07.17 Nur 4 mm groß, deshalb ist auch das Foto nicht sonderlich. Feldberger Seenlandschaft, OT Lichtenberg. Ich hoffe, euch einen Cerapheles terminatus bescheren zu können.
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Weibchen von Axinotarsus ruficollis (Schienenfarbe beachten!). Südliches Nordeuropa bis Südeuropa, Nordafrika, bevorzugt an Wärmestellen. Auf Blüten und niederer Vegetation. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
881
41

Karin 2017-07-16 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2017-07-15
Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 15.07.2017 aus Heidenhof/Feldrain an Malve. Aspidapion radiolus (?) 2,5mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

Slimguy 2017-07-15 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-07-15
Anfrage: 15.7.2017, 4,5mm
Art, Familie:

Histeridae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Histeridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
342

JoergM 2017-07-15 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2017-07-15
Anfrage: Silpha-Larve?
ca. 12 mm , an alter Ziegenlippe (Pilz: Xerocomellus chrysenteron) am Waldweg, 15.7.17
Art, Familie:
Silpha sp.
Silphidae
Antwort: Moin Joerg, Silpha nicht, aber immerhin Familie Silphidae. Oiceoptoma thoracica, die Rothalsige Silphe, ist es. Viele Grüße, Klaas Hm, bei Oiceoptoma müsste das Pronotum wenigstens auch vorne gelb sein oder gleich der ganze Seitenrand. Ich denke hier eher an Silpha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.739

Appius 2017-07-16 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-07-16
Anfrage: Johannisberg, ca. 175 m NN, 16.07.2017, kam aus dem Garten in unsere Küche gekrabbelt, Größe 4,0 mm. Tachyporus solutus?
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, in Frage kommen dispar, solutus und chrysomelinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

JoergM 2017-07-15 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2017-07-15
Anfrage: Silpha-Larve?
ca. 13 mm lang, feuchte Fettwiese in Ufernähe, 15.7.17
Art, Familie:
Silpha sp.
Silphidae
Antwort: Moin Joerg, wie #76223, Oiceoptoma thoracica. Viele Grüße, Klaas Dito hier: sollte eher Silpha sp. sein.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 14:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
18

SkynetTX 2017-07-16 12:07
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2016-06-30
Anfrage: I've found this longhorn beetle in the IV. district of Budapest, in Farkas-erdő on 30.06.2016. It was about 10-15 mm long, maybe a bit larger.
Art, Familie:
Xylotrechus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hi SkynetTX, this is the longhorn beetle Xylotrechus rusticus. Northern Palearctic from Europe to Japan. On ailing aspen, also willow, beech and birch, also on logs. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 12:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.106

Bergmänndle 2017-07-16 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-07-05
Anfrage: 05.07.2017 Hirschsprung Obermaiselstein 860m Cassida sp. an Kohndistel
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Schön zu sehen, wie sich die Larve mit einem Schirm aus Kot tarnt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-16 10:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|