Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991*
# 364992*
# 364993*
# 364994*
# 364995*
# 364996*
# 364997*
# 364998*
# 364999*
# 365000*
# 365001*
# 365002*
# 365003*
# 365004*
# 365005*
# 365006*
# 365007*
# 365008*
# 365009*
# 365010*
# 365011*
# 365012*
# 365013*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
159

coldvalley 2017-08-02 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2017-07-18
Anfrage: Funddatum: 18.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, Anklamer Stadtbruch, Weg zwischen ehemaligen Bahndamm südwestlich von Kamp und Kamp; Art: Totfund. Da der Kopf fehlt (und damit die Fühler), traue ich mich hier nur bis zur Gattung Carabus. Anmerkung: Die Beine haben noch Stunden nach dem Fund (zu dem der Käfer ja bereits eine unbekannte Zeitspanne tot war) gezuckt.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist ein kopfloser Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
38

coldvalley 2017-08-02 12:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2046 Gützkow (MV)
2017-07-13
Anfrage: Funddatum: 13.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Gützkow, Feucht-Wiesen entlang der Peene westlich vom Fährdamm; Art: Männchen und Weibchen von Anogcodes rufiventris (Käfer hatten kurz vor der Aufnahme kopuliert)
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo coldvalley, ich halte die für Anogcodes ustulata, beim Männchen kann man ein bisschen was vom schwarzen Abdomen sehen. Eine Aufnahme von der Seite würde Klarheit schaffen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

coldvalley 2017-08-02 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2046 Gützkow (MV)
2017-07-13
Anfrage: Funddatum: 13.07.2017; Fundort: (Fähr-)Damm entlang eines Stichkanals zur Peene durch Niedermoor auf Bruchweide; Größe ca. 6 mm; Art: Ich tippe auf Altica aenescens
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

coldvalley 2017-08-02 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Agrilus sp.
Art, Familie:
Agrilus cf. viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist wahrscheinlich ein Männchen der häufigen Agrilus viridis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
171

coldvalley 2017-08-02 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Agrilus sp.
Art, Familie:

cf. Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo coldvalley, wahrscheinlich meintest Du Agriotes. Aber auch das kann ich nicht 100% bestätigen. Eine Größenangabe wäre wünschenswert gewesen. Viele Grüße, Michael Als Größe wurden 5 mm offline nachgeliefert. Wahrscheinlich ein Adrastus, aber da geht am Foto so gut wie nix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

coldvalley 2017-08-02 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, sandiger Trockenhang südlich der „Wikingergräber“; Art: Ich traue mich nur bis zur Gattung Abax.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-04 18:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
9

Reinsberg 2017-08-02 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4933 Neumark i. Thür. (TH)
2017-07-30
Anfrage: 30.7.2017, Steinbruch, gekeschert, max 2mm,
Grüße
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das ist Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Reinsberg 2017-08-02 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4933 Neumark i. Thür. (TH)
2017-07-30
Anfrage: 30.7.2017, Steinbruch gekeschert, 4mm,
Grüße
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona weil der Käfer fast sämtliche Schuppen verloren hat. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
80

Reinsberg 2017-08-02 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4933 Neumark i. Thür. (TH)
2017-07-30
Anfrage: 30.7.2017, Steinbruch, gekeschert, 6mm. Agrilus, Grüße
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|