Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364535
# 364536
# 364551
# 364568
# 364569
# 364573
# 364576
# 364577
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364619
# 364638
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

coldvalley 2017-08-02 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-15
Anfrage: Funddatum: 15.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Puh, könnte das eine Magdalis-Art sein? Habe leider die Körpergröße nicht notiert, aber arg groß war er nicht.
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo coldvalley, nein der gehört in die Gattung Temnocerus, hier noch unter einem veralteten Gattungsnamen geführt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
113

coldvalley 2017-08-02 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide. Hier weiß ich nicht mal die Familie, zu der der Käfer gehört…
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 14:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

coldvalley 2017-08-02 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2046 Gützkow (MV)
2017-07-13
Anfrage: Funddatum: 13.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Gützkow, (Fähr-)Damm entlang eines Stichkanals zur Peene durch Niedermoor in Windenblüte; Art: Vom Habitus ein Malachidae, aber ich vermisse das farbige Ende der Flügeldecken.
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
98

coldvalley 2017-08-02 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Funddatum: 10.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, westlich von Stolpe, Weg entlang der Kante des Urstromtals der Peene zwischen Weizenfeld und Feuchtgebiet. Sollte zu den Coccinellidaen gehören, aber so ganz ohnen Flecken habe ich keine Ahnung, welche Art das ist.
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist Aphidecta obliterata. Der gehört so ohne Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

coldvalley 2017-08-02 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-10
Anfrage: Funddatum: 10.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, östlich von Stolpe, Auf Weg entlang der Kante des Urstromtals der Peene durch vernässten Waldstreifen an Schilf; Art: Hemicrepidius niger
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Will man die zur Art bestimmen, braucht man ein Foto des Prosternalfortsatzes von der Seite. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-02 19:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
8

coldvalley 2017-08-02 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Cryptocephalus decemmaculatus, Phänotyp 2
Art, Familie:
Cryptocephalus decemmaculatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Cryptocephalus decemmaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
7

coldvalley 2017-08-02 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Cryptocephalus decemmaculatus, Phänotyp 1, ein Foto des zweiten folgt sogleich.
Art, Familie:
Cryptocephalus decemmaculatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Cryptocephalus decemmaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

coldvalley 2017-08-02 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide; Art: Da war ich zu langsam und der Käfer gleich wieder weg, daher wage ich mich mal (nur) zu Crepidodera sp. vor.
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, das könnte auch Crepidodera fulvicornis sein (vom stark punktierten Halsschild her), aber die Perspektive ist zu ungünstig. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
177

coldvalley 2017-08-02 13:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2147 Medow (MV)
2017-07-16
Anfrage: Funddatum: 16.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, südlich von Menzlin, in Polder/Niedermoorgebiet an Bruchweide, Käfer hüpft; Größe: ca. 3 mm; Art: Crepidodera aurata
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
159

coldvalley 2017-08-02 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2148 Anklam (MV)
2017-07-18
Anfrage: Funddatum: 18.07.2017; Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, Anklamer Stadtbruch, Weg zwischen ehemaligen Bahndamm südwestlich von Kamp und Kamp; Art: Totfund. Da der Kopf fehlt (und damit die Fühler), traue ich mich hier nur bis zur Gattung Carabus. Anmerkung: Die Beine haben noch Stunden nach dem Fund (zu dem der Käfer ja bereits eine unbekannte Zeitspanne tot war) gezuckt.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo coldvalley, das ist ein kopfloser Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-02 13:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|