Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355007
# 355556
# 355590
# 355598
# 355601
# 355628
# 355631
# 355633
# 355636
# 355666
# 355672
# 355691
# 355692
# 355721
# 355729
# 355731
# 355764
# 355772
# 355777
# 355784
# 355806*
# 355807*
# 355808*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.152
236

Rüsselkäferin 2017-08-16 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-05-21
Anfrage: Meldung für Clytus arietis, etwa 1cm lang, gefunden am Rand eines Waldwegs, 200m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.151
58

Rüsselkäferin 2017-08-16 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-21
Anfrage: Meldung für Stereonychus fraxini, etwa 3mm lang, gefunden im Kraut neben Bahngleisen, 55m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-16 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.150
9

Rüsselkäferin 2017-08-16 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2017-05-21
Anfrage: Huhu! Meldung für Cionus olens, etwa 3mm lang, gefunden an Königskerze neben Bahngleisen, 55m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Cionus olens
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cionus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
137

Claudia 2017-08-16 21:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-08-15
Anfrage: Guten Abend, 15.08.2017, Karwendel, Achensee, Seekarspitze, 1600m Höhe, Polydrusus sericeus ? Vielen Dank und schöne Grüße Claudia
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, das sollte eher Phyllobius arborator sein, miot etwas Restunsichergheit wegen Unschäfe. Auf keinen Fall ein Polydrusus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-08-16 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
240

Claudia 2017-08-16 21:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-08-15
Anfrage: Guten Abend, 15.08.2017, Karwendel, Achensee, Seebergspitze, 2000m Höhe, Cicindela campestris ? Vielen Dank und schöne Grüße Claudia
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cicindela campestris. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-08-16 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
446

Claudia 2017-08-16 21:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-08-15
Anfrage: Guten Abend, 15.08.2017, Karwendel, Achensee, Seekarspitze, 2000m Höhe, Anthaxia quadripunctata ? Vielen Dank und schöne Grüße Claudia
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Claudia, uuuhhh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
148

Heiko N 2017-08-16 21:05
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-07-05
Anfrage: Trichius-Art?
Diesen wunderschönen Käfer fand ich auch in Südschweden in der Nähe von Bromölla am 05.07.2017.
Beste Grüße,
Heiko
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heiko, das ist Trichius fasciatus. Auch hübsch mit zusammengelaufenen Binden. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-16 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
445
113

Claudia 2017-08-16 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-08-13
Anfrage: Guten Abend, 13.08.2017, Isartal bei Grünwald, in Totholz, ca. 5mm, Uleiota planata ? Vielen Dank und schöne Grüße Claudia
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-16 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
444
44

Claudia 2017-08-16 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-08-13
Anfrage: Guten Abend, 13.08.2017, Isartal bei Grünwald, in Totholz, ca. 6mm, Elateridae ? Vielen Dank und schöne Grüße Claudia
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-16 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
626
397

feuerdrache 2017-08-16 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6624 Mulfingen (WT)
2017-05-12
Anfrage: Agrypnus murina, KL ca 15 mm, 12.05.2017, möchte hier ein Pünktchen. Ottensee bei Mulfingen.
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-16 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
623

feuerdrache 2017-08-16 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-04-01
Anfrage: Oh lass alle Hoffnung fahren... elender Elateride... ;o)) ich probiers trotzdem mal: Nothodes parvulus ??, KL ca 5-6 mm, 01.04.2017, auf einem Siloballen am Waldrand auf Waldwiese.
Art, Familie:
Kibunea sp.
Elateridae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph - PS: Wobei, Deine Vorbestimmung ist gar nicht so verkehrt: Elateridius miserabilis :D Gattung Kibunea wurde zu Gattung Limonius gestellt und die einzige Art, Kibunea minutus in zwei Arten aufgeteilt, die sich nur am Genital unterscheiden lassen. Also Limonius (Kibunea) minutus/poneli. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-08-16 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
622

feuerdrache 2017-08-16 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-04-01
Anfrage: ..noch ein paar übriggebliebene... Amara aenea ? oder doch was anderes? KL 8,2 mm, 01.04.2017 (da wars wärmer als heute...).. ist leider zwischen die Bretter vom Hühnerzaunbau gekommen.... hat also bis davor noch gelebt.... sollte ergo phänologisch mitspielen dürfen.
Art, Familie:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, das ist eine der Arten aus dem Amara communis Komplex. Ich meine zu sehen dass es Amara communis sein könnte - das ist aber leider zu unsicher. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-16 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.223
16

WolfgangL 2017-08-16 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8036 Otterfing (BS)
2017-08-15
Anfrage: Mangfalltal, 15.08.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Amara lunicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Amara lunicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-16 23:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.221
49

WolfgangL 2017-08-16 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8036 Otterfing (BS)
2017-08-15
Anfrage: Guten abend, noch 3 Funde von Christine: Platycis minutus, Mangfalltal, 15.08.2017
Art, Familie:
Platycis minutus
Lycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Platycis minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-16 21:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
621
3

feuerdrache 2017-08-16 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-03-31
Anfrage: ..und noch eine besondere Leiche äh Totfund zwischen den Brennholzscheiten: Tenebroides fuscus ? braun genug wäre er ja... KL 9,5 mm, 31.03.2017. Hübsches Kerlchen.
Art, Familie:
Tenebroides fuscus
Trogositidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Tenebroides fuscus. Es gibt bei uns noch die synanthrope Schwesterart T. mauritanicus, die man in Mühlen findet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
620
14

feuerdrache 2017-08-16 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-03-31
Anfrage: Karteileiche äh Totfund zwischen Brennholz in der Scheune, 31.03.2017, KL 5,7 mm... Coprophilus striatulus ? den hatte ich schonmal (#41618) aus dem Garten gemeldet...
Art, Familie:
Coprophilus striatulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Coprophilus striatulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-08-16 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
619
91

feuerdrache 2017-08-16 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6825 Ilshofen (WT)
2017-05-21
Anfrage: ..und noch ein Nachzügler vom 21.05.2017, KL ca 10 mm... Cantharis obscura ? Waldrand, Mähwiesen, Feuchtgebiete.
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

Heja 2017-08-16 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2017-06-19
Anfrage: 19.06.2017 im NP Plothener Teiche
Könnte das evtl die Larve von Lilioceris lili sein ???
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
23

feuerdrache 2017-08-16 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6825 Ilshofen (WT)
2017-06-12
Anfrage: ..der schwarzen Augenbinde nach ein Mitglied der Panzerknackerbande, das da auf meinem Auto rumgeturnt ist... Cantharis lateralis ? KL 6,9 mm, 12.06.2017. Offenland, Agrarflächen und Feuchtbiotope.
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Cantharis lateralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-16 18:08
|
|
|