Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241158
# 241162
# 241168
# 241173
# 241179
# 241195
# 241199
# 241206
Warten: 8 (seit ⌀ 5 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 41 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Steph 2017-08-20 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6131 Bamberg Süd (BN)
2017-08-19 Anfrage: Meadow / Hayfield
21 * Celsius
some Clouds, some sun
Grass a little bit wet
noon
aproximately 1 cm
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Steph, in this case I can just determine the genus Asiorestia, either transversa or ferruginea. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
141

kdjong 2017-08-20 19:46
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-08-19 Anfrage: Diese kleine Curculionidae (etwa 2 oder 3 mm) war heute, 19.08.2017, in die Nähe von Ommen.
Verzeihung für das slechte Bild aber im Dusch der Camping war nur der Handy und slechtes Licht.
Art, Familie:

Rhynchitidae sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Rhynchitidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
25

pika 2017-08-20 19:07
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2017-08-19 Anfrage: 19. 8. 2017; aprox. 1 cm.
Thank you. Best regards, Pika
Art, Familie:
Maladera holosericea
Scarabaeidae
Antwort: Hi pika, this should be Maladera holosericea. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
638

feuerdrache 2017-08-20 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2017-08-20 Anfrage: ..wieder ein Fluchwurm, der das Seepferdchen verpatzt hat....
(noch ein paar grad weniger des Nachts und die können Schlittschuh laufen...brrr). Könnte dies Anotylus rugosus sein? KL 4,53 mm, 20.08.2017, Regenwasserwanne im Garten
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
27

Heidi 2017-08-20 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4047 Golßen (BR)
2017-08-06 Anfrage: Hallo an das Käferteam, habe ich hier ev. Curculio pellitus gesehen? Schildchen ist schmal, Schuppenkamm kann ich nicht erkennen, 9 mm, gemessen. 06.08.2017, bei Sagritz, Feldrand, einige Eichen und andere Laubbäume standen am Weg, viel Krautschicht. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Curculio elephas
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, ich denke das ist Curculio elephas, da darf aber eine weitere Meinung her. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ja das ist aus meiner Sicht ein Männchen von Curculio elephas, auch wenn man die Schenklezähne an den Mittelschenkeln nicht sieht. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-20 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.752
20

Appius 2017-08-20 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-08-20 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 20.08.2017, Größe 11 mm; Stenoria analis, nehme ich an. Die fliegen in größerer Zahl schon seit zwei Wochen bei der Gartenarbeit immer wieder gegen meinen Oberkörper, besonders bei Sonnenschein nahe eines Schmetterlingsflieders. Ich Dödel hab die für Blattwespen gehalten und mir Gedanken über merkwürdige Wirkungen meines Deos gemacht...
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Stenoria analis. Falls dein Deo die Tiere anlockt, wüsste ich gern die Marke ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-20 17:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
442
482

Karol Ox 2017-08-20 16:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-09-25 Anfrage: Hello. 25.9.2016 Slovakia, Kosice. Size ca 15mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hi Karol, this is Anoplotrupes stercorosus. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-20 17:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
441
147

Karol Ox 2017-08-20 15:41
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-09-10 Anfrage: Hello. 10.9.2016 Slovakia, Kosice. Size ca 10mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this should be Larinus sturnus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
156

Peter aus Kahl 2017-08-20 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-20 Anfrage: 20.08.2017 Kahl am Main, hing tot im Spinnennetz, 10mm, Otiorhynchus sulcatus? Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Stichwort "Totfund" nicht vergessen, sonst kommt er ins Phänogramm.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.751

Appius 2017-08-20 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5812 St. Goarshausen (RH)
2017-08-19 Anfrage: Laubwald am Tiefenbach nördlich Sauerthal, ca. 270 m NN, 19.08.2017; an einem Hochsitz lag dem Geruch nach ein Tierkadaver, von dem aus zahllose Fliegenmaden auf den nahen Forstweg robbten, dazwischen zwei Histeriden, m.E. Männchen (ca. 5,0 mm) und Weibchen (ca. 7,0 mm) Saprinus semistriatus. Ich habe hier mal versucht, die relevanten äußeren Merkmale abzulichten - nur beim Mesosternum bin ich mir unsicher, ob das denn nun grob oder fein punktiert ist (relativ zur Umgebung wäre es wohl grob).
Art, Familie:
Saprinus cf. semistriatus
Histeridae
Antwort: Hallo Appius, ich tendiere zu Saprinus semistriatus. Der Vergleich des abgelichteten Mesoternums mit dem von semistriatus und planiusculus deutet zumindest in diese Richtung, aber sicher ist was anderes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
926
7

Karin 2017-08-20 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2017-08-19 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 19.8.2017 aus Heidenhof/Wiese. Ist das Rhinoncus inconspectus? Größe ca. 3mm. Bin mir bei der Wirtspflanze (Foto C) nicht sicher, da ganz schön löchrig gefressen und vor allem nicht blühend. Die Landform des Wasserknöterichs ist in diesem Gebiet vorhanden. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Rhinoncus inconspectus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Rhinoncus inconspectus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

Dolichus 2017-08-20 08:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4237 Köthen (ST)
2017-07-04 Anfrage: Am Morgen auf einer Feuchtwiese an Hochstauden sitzend. 04.07.2017
Körperlänge ca.15 mm
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Dolichus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.750
187

Appius 2017-08-20 07:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5812 St. Goarshausen (RH)
2017-08-19 Anfrage: Laubwald am Tiefenbach nördlich Sauerthal, ca. 270 m NN, 19.08.2017; Größe ca. 6 mm.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ai ai ai, auch hier natürlich C. varians. Wahrscheinlich denk ich da zu viel an die Wirtspflanze Hypericum und bestimmt ich die gleich dazu *seufz* LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-11 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.749
9

Appius 2017-08-20 07:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5812 St. Goarshausen (RH)
2017-08-19 Anfrage: Laubwald am Tiefenbach nördlich Sauerthal, ca. 270 m NN, 19.08.2017; unter Stein, Größe ca. 15 mm: Pterostichus niger?
Art, Familie:
Pterostichus cristatus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Pterostichus cristatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-08-20 10:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.747
183

Appius 2017-08-20 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2017-08-19 Anfrage: Laubwald nördlich Sauerthal, an zahlreicher Minze am Wegesrand, 19.08.2017, Größe ca. 9 mm; Chrysolina coerulans, nehme ich an.
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 09:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.746
13

Appius 2017-08-20 07:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2017-08-19 Anfrage: Laubwald 200 m nördlich Sauerthal, unter Stein, 19.08.2017; Größe ca. 14 mm; Philonthus decorus?
Art, Familie:
Philonthus decorus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, ja, das ist wahrscheinlich Philonthus decorus, aber hier setze ich besser ein cf. dazu, vielleicht traut sich ja ein Kollege, es wegzunehmen. LG, Christoph Hallo Appius, ich traue mich, bestätigt als Philonthus decorus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-02-01 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.745
107

Appius 2017-08-20 07:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2017-08-19 Anfrage: Sauerthal, im Ort auf der Straße laufend. 19.08.2017, ca. 220 m NN; Chrysolina sturmi, nehme ich an.
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-20 09:05
|
|
|
|
|
|