Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.948

Christoph 2017-08-21 22:27
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-08
Anfrage: Hallo miteinander, um was für einen Scarabaeidaen könnte es sich hierbei handeln? Länge: 9,4mm, 08.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Omaloplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omaloplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.946
151

Christoph 2017-08-21 22:20
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-08
Anfrage: Auch dieses Mal Trichius fasciatus? Diesmal vielleicht bessere Bilder... 08.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.934

Christoph 2017-08-21 21:17
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-07
Anfrage: Direkt neben dem Blattkäfer saß ein weiterer Käfer, den ich aber nicht im Ansatz zu identifizieren wage :) Geht da was? Zum Größenvergleich noch einmal mit Blattkäfer (Bild 2)
07.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 22:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.933
249

Christoph 2017-08-21 21:15
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-07
Anfrage: Hallo miteinander, lässt sich dieser kleine Blattkäfer hier bestimmen? Ich denke einmal es geht in Richtung Cryptocephalus sp. 07.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, das sollte Cryptocephalus sericeus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
162

Dietrich 2017-08-21 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2017-08-21
Anfrage: Totfund, 3 cm Flügeldeckenlänge, 1 cm breit, 21.08.2017
Tja, ein Rätsel, aber da es nicht so viele Arten in dieser Größe gibt, vielleicht doch lösbar? Prionus?
Immerhin ist es der zweite Käferfund im neuen Garten. Da interessiert mich das doppelt.
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, Prionus coriarius sollte stimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
894

kiki69 2017-08-21 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-17
Anfrage: Hi,
ein Bruchus mit kaum Flecken auf den Flügeldecken. 3,5mm. Ist er bestimmbar?
17.08.17 im Gimbsheimer Sand von einer großen Blatterbse geschüttelt. Merci
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo kiki69, *seufz*, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.269

Bergmänndle 2017-08-21 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-08-21
Anfrage: 21.08.2017 Liebenstein Ostrach 780m Bembidion Kiesrand ca. 4,5mm
Art, Familie:
Bembidion cf. cruciatum
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist wahrscheinlich Bembidion cruciatum. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-21 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.936
60

Christoph 2017-08-21 21:21
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-07
Anfrage: Ein ziemlich stacheliger Rüsselgeselle. Geht da mehr? Evtl. Sitona hispidulus 07.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Sitona hispidulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.937

Christoph 2017-08-21 21:23
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-07
Anfrage: Ich befürchte einmal, bei diesem Tierchen handelt es sich um einen Oreina sp Vertreter. Kommt das hin? 07.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 21:42
|
|
|

Maren 2017-08-21 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2017-08-02
Anfrage: Unsere Tochter entdeckte den Käfer bei einer Wanderung auf dem Weg (lebendes Exemplar).
Fundort: Oberhalb des Trojerhofes nahe Kieferfelden.
Höhe: 667,4 m ü NN
Funddatum: 02.08.2017, 13:57 h
Körperlänge: nicht bestimmt
Artname: Rosalia alpina
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hallo Maren, bestätigt als Alpenbock Rosalia alpina. Rote Liste 2 und streng geschützt - es handelt sich um eine prioritäre Art der FFH-Richtlinie, gelistet in den Anhängen II und IV. In Mittel- und Südeuropa, entwickelt sich an sonnenexponierten Laubhölzern. Ausführliche Info gibt's dazu auf dieser Themenseite. Ein toller Fund! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.935
150

Christoph 2017-08-21 21:19
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-08-07
Anfrage: Ich vermute Trichius cf. fasciatus. Kann man anhand dieses Bildes darauf schließen? Habe von einem anderen Tier noch detailliertere Aufnahmen. 07.08.17 Rumänien, Transsylvanien, Apuseni Nationalpark, ca. 1100m LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, Trichius fasciatus sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.241

WolfgangL 2017-08-20 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-08-20
Anfrage: Länge: 3 mm. Rhyncolus? Forstenrieder Park, unter Fichtenrinde, 20.08.2017
Art, Familie:
Rhyncolus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, aber hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Rhyncolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 21:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
891
11

kiki69 2017-08-21 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-08-18
Anfrage: Hi,
ganz viele dieser kleinen Epureaes fand ich am 18.08.17 am Rande des Gimbsheimer Altrheins an faulen Äpfeln. 2,5mm. Sind sie bestimmbar?
Lieben Dank
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo kiki69, angesichts der Fundumstände würde ich auf unausgefärbte Exemplare von Stelidota Geminata tippen. Da ich aber nicht ausschließen will, dass außer dieser Art mittlerweile noch weitere anders gefärbte eingeschleppt wurden lasse ich mal für eine Zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Passt!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
71

süwbeetle 2017-08-21 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2017-08-19
Anfrage: Funddatum: 19.08.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 125 m ü.NN.
Habitat: An Distelblüte auf nicht bewirtschafteter Wiese.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Oedemera lurida?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oedemera lurida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100
22

Kaugummi 2017-08-21 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-08-21
Anfrage: 21.08.2017 Info über weitere Entwicklung von S. analis: A) Gelege vom 19.8.17 auf Hieracium umbellatum, Doldiges Habichtskraut B) Gelege vom 21.8. 17, noch keine Käferlarven geschlüpft C) erstes Männchen von Colletes hederae taucht auf, Wirtsart von S. analis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Gelege von Stenoria analis. Und natürlich die Efeu-Seidenbiene, auf die sie's abgesehen haben. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-08-21 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
1

Christoph 2013-06-05 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8415 Küssaberg-Dangstetten (BA)
2013-06-04
Anfrage: Hallo zusammen, diesen kleinen Wasserkäfer (ca. 1.5 - 2mm) konnte ich beim Käschern in einem Seitenkanal des Aarestausees in Klingnau / Schweiz fangen. Ist der bestimmbar? Was braucht ihr für Bilder um ihn zu bestimmen? Würde ihn gerne wieder aussetzen. Gefunden am 04.6.13. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Haliplus lineatocollis
Haliplidae
Antwort: Moin Christoph, hier geht am Bild nicht viel, weil man die Epipleuren gut einsehen können muss, die Punktierung des Halsschildes etc. pp. Deshalb leider nur Haliplus sp. Viele Grüße, klaas Das ist Haliplus lineatocollis. Deutlich die ausgeprägten Längsstrichel am Halsschild und somit einzige Art der Untergattung Neohaliplus bei uns. LG, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-21 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
3

Lennart Bendixen 2015-04-25 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-16
Anfrage: 3mm, 16.04.2015, Teich umgeben von Trockenwiese. Lässt sich dieser Haliplus identifizieren?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Haliplus lineatocollis
Haliplidae
Antwort: Hallo Lennart, sieht auf den ersten Blick wie ein Peltodytes caesus aus, aber ich denke, es handelt sich tatsächlich um einen Haliplus. Hier kan vielleicht Klaas weiterhelfen, wenn er Deine Anfrage noch findet. LG, Christoph Das ist Haliplus lineatocollis. Deutlich die ausgeprägten Längsstrichel am Halsschild und somit einzige Art der Untergattung Neohaliplus bei uns. LG, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-08-21 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.268
16

Bergmänndle 2017-08-21 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-08-19
Anfrage: 19.08.2017 Hochwassersperre nordwestlich Bellen 710m ich denke es ist Paederus riparius ca. 7mm
Art, Familie:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist aus meiner Sicht Paederus fuscipes. Die Flügeldecken sind 1,35 mal so lang wie der Halsschild (bei riparius gleichlang oder 1,1 mal so lang). Das Schildchen ist dunkel (bei riparius rötlich). Die Flügeldecken sind deutlich breiter als Kopf und Halsschild (bei riparius annähernd gleichbreit). Die Vorderschenkelspitze ist nur dezent angedunkelt, bei riparius ist die fast immer genauso schwarz wie die Mittel- und Hinterschenkelspitze, zudem sind die Mittel- und Hinterschienen für mein Dafürhalten für riparius auch schon zu stark angedunkelt. Die Augen sind groß = so lang wie der Rest vom Kopf nach hinten (Schläfen), bei riparius sind sie kürzer als die Schläfen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-21 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
2

kiki69 2017-07-25 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-07-20
Anfrage: Hi,
welche Troxe fand ich am 20.07.17 im Gimbsheimer Sand zu mehreren an einem verwesenden Kaninchenbein? 8mm.
Danke schön
Art, Familie:
Trox hispidus
Trogidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Trox perlatus, auch wenn die "Perlen" bei deinen Exemplaren eher klein sind. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hier liegt ein Bestimmungsfehler meinerseits vor. Da Daniel gerade eine neue Einreichung von dir korrekt als Trox hispidus bestimmt hat, habe ich mich an die hier erinnert und die sind auch T. hispidus. Kamen mir gleich komisch vor (rote Fühler und perlatus geht gar nicht), hab aber nicht weiter drüber nachgedacht, denn du und ich sitzen mitten im Verbreitungszentrum von Trox perlatus und dann sieht man manchmal was man sehen will. Sorry Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-08-21 19:34
|
|
|