| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.437 
             Bergmänndle  2017-10-02 20:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)    2010-07-02 Anfrage:2.7. 2010 Neutrauchburg NSG Wies Hoplia cf. argentea Archivbild Art, Familie:  
             cf. Hoplia argentea  Scarabaeidae Antwort:Hallo Bergmänndle, yup, das ist wahrscheinlich Hoplia argentea. Ich mach aber lieber mal ein cf. dazu. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 475  19 
             Claudia  2017-10-02 21:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7835 München (BS)    2017-07-12 Anfrage:Guten Abend, 12.7.2017, am Würmkanal, an der Kuglmüllerstraße, 80638 München, Bilder von Olga-Maria Eggart, München aufgenommen, lt. Bildautorin Käferlänge ca. 4-5cm. 
 Evtl. nach den Maßen des Paulaner-Bier-Kronkorkens nur 2,5-3cm lang.
 Osmoderma eremita ?
 Danke für die Bestimmung - wäre für uns Münchner Coleopteraner ein toller Fund, den wir im nächsten Jahr unbedingt weiterverfolgen werden!!
 Viele Grüße Claudia Art, Familie:  Osmoderma eremita  Scarabaeidae Antwort:Hallo Claudia, bestätigt als toller Fund und Osmoderma eremita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Holy cow! Nicht schlecht! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 21:15 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.069  8 
             Christine  2017-10-02 20:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8034 Starnberg Süd (BS)    2017-10-02 Anfrage:Auch dieser Rüssler war auf Salweide bei einer Wiese, Perapion marchicum? 1,5 mm. 02.10.2017 bei Hornstein, 565 üNN. Viele Grüße Christine Art, Familie:  Melanapion minimum  Apionidae Antwort:Hallo Christine, das ist Melanapion minimum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-10-02 21:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.066  128 
             Christine  2017-10-02 20:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7935 München-Solln (BS)    2017-09-17 Anfrage:Liebes Kerbtierteam, Necrophorus vespilloides, Perlacher Forst, 17.09.2017. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  Necrophorus vespilloides  Silphidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2017-10-02 20:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 52 
             Emmemm  2017-10-02 09:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2017-10-01 Anfrage:Hallo Käferteam, diesen Winzling (2-3mm) habe ich am 01.10.2017 am Waldrand entdeckt. Ich denke, es ist ein Chrysomelidae. Beim Bildervergleich ist mir Chaetocnema subcoerulea in den Sinn gekommen, aber  ich liege ja leider immer noch oft daneben. Dennoch hoffe ich, die Fotos reichen für eine Zuordnung. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Chaetocnema  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Emmemm, mit Gattung Chaetocnema liegst Du definitiv richtig. Zur Art wage ich mich hier aber nicht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 20:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.105 
             Reinhard Gerken  2017-09-30 09:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3426 Wathlingen (HN)    2017-09-29 Anfrage:Fund vom 29.09.2017, 7 mm groß, an Meerrettich auf einer ehemaligen Mülldeponie mit Ruderalvegetion. Otiorhynchus sp.? Gruß Reinhard Art, Familie:  Otiorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Reinhard, oha, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Interessantes Tierchen. Gerade an Müllkippen treibt sich da so der eine oder andere unerwartete herum. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 316 
             Murex  2017-10-02 09:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)    2017-09-29 Anfrage:29.09.17, ca. 3 mm kleiner Rüsselkäfer im Brombeerbusch, Anthonomus rubi? im Herbst. Art, Familie:  Ceutorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus, evtl. C. assimilis. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 20:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 190 
             Horst  2017-09-29 21:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1223 Husby (SH)    2017-09-29 Anfrage:S-H, Winderatter See, 29.09.2017, Fund auf einem Klopfschirm, 
 Hallo,
 das Licht wurde immer geringer.
 Ist hier zumindest die Gattung drin?
 Genau an der Grenze zwischen Moräne und
  Niedermoor.
 Liebe Grüße,
 Horst Art, Familie:  Thryogenes  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Horst, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Thryogenes, evtl. T. scirrhosus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 20:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 317 
             Murex  2017-10-02 19:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)    2017-09-27 Anfrage:27.09.17, ca 8 mm kleiner Kurzflügler? Art, Familie:  Aleochara  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 20:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.599  67 
             Manfred  2017-10-02 19:12   Land, Datum (Fund):  Rumänien  2017-09-25 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es handelt sich um einen Sitona hispidulus, Größe ca. 4 mm, gefunden am 25.9.2017 an einer Hauswand in Sighisoara/Siebenbürgen. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Sitona hispidulus  Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Sitona hispidulus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 19:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             Gueni  2017-10-02 11:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2017-10-01 Anfrage:01.10.2017 ca, 2,5 cm Bestimmbar? Art, Familie:  
             cf. Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus und das ist schon geraten. Evtl. O. ophthalmicus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 19:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 993 
             kiki69  2017-10-02 12:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2017-09-24 Anfrage:Hi,
 ich konnte es mal wieder nicht lassen diesen Olibrus zu versuchen. 1,5mm. Das war das einzige Bild, welches zumindest etwas von ihm zeigt. 24.09.17 in unserem Pflanzgarten in Gimbsheim aus Schnittabfällen geklettert. Danke schön Art, Familie:  
             Phalacridae sp. 
               Phalacridae Antwort:Hallo kiki69, OMG, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph *seufz* Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 19:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.279  37 
             Rüsselkäferin  2017-10-02 18:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5005 Bergheim (NO)    2017-10-01 Anfrage:Acanephodus onopordi, vermute ich. Länge 2,3mm, gefunden auf Distel im ehemaligen Tagebau Bergheim, 85m üNN, am 01.10.2017. Art, Familie:  Acanephodus onopordi  Apionidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2017-10-02 19:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 173  56 
             Frank G.  2017-10-02 09:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2621 Selsingen (NE)    2015-05-24 Anfrage:Hallo Team !
 Cassida stigmatica? (Leider kein gutes Foto) 24.05.2015,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,TK-2621.13.
 Vielen Dank,Gruß Frank Art, Familie:  Cassida stigmatica  Chrysomelidae Antwort:Hallo Frank, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-10-02 18:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 32 
             Ajott  2017-10-02 16:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1846 Neuenkirchen (MV)    2017-09-30 Anfrage:Und noch so ein schwieriger Winziling, maximal 2mm. Am 30.09.17 auf Holzpfosten am Strand gefunden. Ich würde den bei den Cholevidae (Nestkäfer) suchen?
 
 liebe Grüße
 Aj Art, Familie:  
             Cholevidae sp. 
               Cholevidae Antwort:Moin Ajott, die Aufnahmen sind zu schlecht, um eine Gattung nennen zu können. Artbestimmung am Bild eh kaum möglich. Tut mir leid. Familie Cholevidae ist aber richtig. Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2017-10-02 18:28 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |