Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
51
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 28826
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410188
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410197
# 410198
# 410199
 
51 warten seit ⌀ 8 w, davon
1
bearbeitet
49
unbearbeitet
0*
neu
1
in Bearbeitung
0
Rückfragen
217 / 352
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
240.324
Corinna
Corinna
23.297
Daniel
Daniel
11.205
Fabian
Fabian
18.740
Gernot
Gernot
14.418
Hannes
Hannes
11.500
Heike
Heike
25.353
Holger
Holger
11.737
Jürgen
Jürgen
12.952
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.284
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.859
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 15837 15838 15839 15840 15841 15842 15843 15844 15845 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 8170
 A
Thumbnail 8170 A
 B
Thumbnail 8170 B
8170
Stadien
# 8170
Direktlink #8170
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 23   Art 7 
Anfragen von User HeidiKalender2013-09-18 17:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3848 Märkisch-Buchholz (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-20
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, ist das Amara aulica? Den habe ich in der Blüte einer Klette gefunden. 20.08.13, BB, Dahme Seengebiet, im Uferbereich der Dahme bei Hermsdorfer Mühle. Lieben Dank an Euch und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara aulica  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Heidi, ja, ich halte das Tier auch für Amara aulica (in Frage käme noch die ähnliche Amara gebleri). Westpaläarktisch verbreitet. In feuchten Biotopen. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-09-18 17:16

Userfoto 8167
 A
Thumbnail 8167 A
 B
Thumbnail 8167 B
8167
Stadien
# 8167
Direktlink #8167
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 32   Art 13 
Anfragen von User Jürgen GKalender2013-09-18 12:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4605 Krefeld (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-30
Anfrage:
Altlast Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 30.05.2012. Ist das Anthonomus rubi. Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthonomus rubi  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Yepp, dass isser! Danke, Jürgen, für die Meldung. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-09-18 12:58

Userfoto 8164
 A
Thumbnail 8164 A
 B
Thumbnail 8164 B
8164
 C
Thumbnail 8164 C
8164
Stadien
# 8164
Direktlink #8164
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 12   Art 13 
Anfragen von User KarlKalender2013-09-18 10:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7726 Illertissen (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-05
Anfrage:
Auf der Gartenterrasse (Höhe ca. 500m)lief am 05.05.2012 dieser Laufkäfer, jedoch alle Lteraturstellen und Internetseiten auf Laufkäfer durchgesehen, komme ich auf keine Übereinstimmung, bei denen Kopf, Mittelsegment und Flügeldeckel übereinstimmen. Danke für eine Hilfestellung. Gruß Karl
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phosphuga atrata  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hallo Karl, nicht alles was läuft ist auch ein Laufkäfer ;-) Es handelt sich um den Aaskäfer Phosphuga atrata. Gut am schmalen Kopf zu erkennen (die ansonsten ähnlichen Silpha-Arten haben einen breiteren Kopf). Das Kerlchen ist ein Schneckenjäger. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2013-09-18 11:44

# 8158
Direktlink #8158
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 22   Art 9 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-09-17 21:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5046 Freiberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2008-05-26
Anfrage:
26.05.08 vermutlich Cantharis obscura Gruß Lothar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis obscura  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, yup, das ist Cantharis obscura. Recht ähnlich ist C. paradoxa, die aber aus Sachsen nicht gemeldet ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 22:39

# 8163
Direktlink #8163
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 51   Art 7 
Anfragen von User PiaKalender2013-09-17 22:16 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-09-16
Anfrage:
Hallo, CH-Wattwil SG, 16.09.13, noch ein Strassenfund im strömenden Regen. Grösse: gut 2cm. Leider sind die Mandibeln nicht gut sichtbar. Matte Färbung und der helle Hautsaum am Hinterleib, wie von Thomas in einem Kommentar erwähnt - so hoffe ich, mit Ocypus olens (Männchen)auf der richtigen Spur zu sein. Vielen Dank. LG, Pia
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ocypus olens  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Pia, yup, das ist Ocypus olens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 22:34

Userfoto 8146
 A
Thumbnail 8146 A
 B
Thumbnail 8146 B
8146
Stadien
# 8146
Direktlink #8146
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20 
Anfragen von User HeidiKalender2013-09-17 11:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3145 Nassenheide (BR) Keine Aufnahme
Kalender 2013-05-07
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, ist das ein Pissodes, eine Bestimmung hier möglich? 7.5.13, BB, nördlich von Berlin, Kiefernwaldrand, an einem Teich mit jungen Kiefern, Laubgehölzen und niedriger Wildwuchs im Uferbereich. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pissodes cf. validirostris  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Heidi, die Halsschildbasis wirkt nicht doppelbuchtig, zudem ist der Hsch. zur Basis verengt. Tarsen und Rüssel zur Spitze geschwärzt. Kurzum, ich denke hier an den seltenen Pissodes validirostris (RL 2). Aber mit deutlicher Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 22:29

# 8162
Direktlink #8162
 4 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 26   Art 37 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-09-17 21:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5046 Freiberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-29
Anfrage:
Am 29.05.13 am Rand des Tharandter Waldes vermutlich Cantharis fusca. Ich habe diese Weichkäfer hier hochgeladen um meine Bestimmungsversuche bestätigen zu lassen und weil sie bisher in den Verbreitungskarten hier noch nicht eingetragen sind. Gruß Lothar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis fusca  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, und nochmal Cantharis fusca, hier wirklich in der ganz typischen Nominatform. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:55

# 8160
Direktlink #8160
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 24   Art 36 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-09-17 21:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5046 Freiberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-14
Anfrage:
am 14.05.12 im Tharandter Wald vermutlich Canthris rustica
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis fusca  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, das ist Cantharis fusca mit einem ausgedehnten Halsschildfleck. Würde der schwarze Halsschildfleck isoliert in der Mitte stehen und allseitig rot umrandet sein, wäre es die ebenfalls sehr häufige Cantharis rustica. Beachte auch die schwarzen Schenkel und vergleich das mit C. rustica. Europa von Nordspanien bis Südrußland. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:54

# 8161
Direktlink #8161
 4 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 25   Art 26 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-09-17 21:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5046 Freiberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-23
Anfrage:
Am Rand des Tharandter Waldes 23.05.13 Vermutlich Cantharis nigricans Gruß Lothar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis nigricans  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, bestätigt als Cantharis nigricans. In Mitteleuropa. Häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:50

Userfoto 8154
 A
Thumbnail 8154 A
 B
Thumbnail 8154 B
8154
Stadien
# 8154
Direktlink #8154
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 30   Art 2 
Anfragen von User MarionKalender2013-09-17 18:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5243 Thalheim (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-06-17
Anfrage:
Microcara testacea - im Wald gefunden Mitte Juni 2013. LG, Marion
Art, Familie:
Anfragen zu Art Microcara testacea  Anfragen zu Familie Scirtidae
Antwort:
  Hallo Marion, yup, der gehört zur Familie der Sumpffieberkäfer Scirtidae. Nur wenige Vertreter dieser Familie lassen sich nach Foto bestimmen. Der hier sollte ausnahmsweise gehen und Du hast ihn richtig erkannt: Microcara testacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:49

# 8159
Direktlink #8159
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 23   Art 29 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-09-17 21:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4947 Wilsdruff (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2008-06-04
Anfrage:
In meinem Garten in DD vermutlich Cantharis livida 04.06.08 Gruß Lothar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis livida  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, yup, das ist die dunkle Morphe von Cantharis livida. Beinfärbung und und der schwarze Scheitelfleck passen gut. Östliche Paläarktis inklusive Nordafrika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:46

# 8151
Direktlink #8151
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 43   Art 16 
Anfragen von User chrisKalender2013-09-17 16:33 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-09-14
Anfrage:
Nur als Nachtrag zu #8114: Danke Klaas! Ich bitte um Nachsicht! Auch als Neuling hätte mir das zweite helle Fühlerglied auffallen müssen. Ich habe diesen Sommer sehr viel von euch gelernt und verspreche, mir für die nächste Saison ein Makro-Objektiv zu kaufen. Liebe Grüsse Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Poecilus versicolor  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hi Chris, Poecilus wie ein Ei dem andern gleicht, das macht die Bestimmung eben nicht so leicht. Aber mit dem neuen Makroobjektiv, geht garantiert Dir nix mehr schief! Ansonsten hoffe ich Ihr seid, mit uns zufrieden alle Zeit! LG, Christoph :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:45

Userfoto 8147
 A
Thumbnail 8147 A
 B
Thumbnail 8147 B
8147
Stadien
# 8147
Direktlink #8147
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 21   Art 5 
Anfragen von User HeidiKalender2013-09-17 11:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3145 Nassenheide (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-07
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, könnte das ev. Phyllobius pyri sein? Nicht gemessen :-(. 7.5.13, BB, nördlich von Berlin, Kiefernwaldrand, an einem Teich mit jungen Kiefern, Laubgehölzen und niedriger Wildwuchs im Uferbereich. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pyri  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Heidi, Phyllobius pyri würde ich hier auch sagen, wegen des länglichen Gesamteindrucks, wenn auch mit ein wenig Unbehagen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 21:44

# 8143
Direktlink #8143
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 14   Art 20 
Anfragen von User Jürgen Z.Kalender2013-09-17 10:50 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3723 Springe (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-04
Anfrage:
Hallo, diesen reiche ich aber erstmalig ein(!), vielen Dank für den Hinweis. Ich vermute, hier Cassida rubiginosa zu sehen. Am Rande eines Waldweges auf niedriger Vegetation. Deister,23 Grad, sonnig, 4.7.2013/ 14.32. Viele Grüße, Jürgen Z.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida rubiginosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, bestätigt als Cassida rubiginosa. An Carduus, Cirsium und Arctium. Ursprünglich eurasische Art, wurde nach Nordamerika und Neuseeland zur biologischen Bekämpfung von Disteln eingeführt LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-09-17 21:39

# 8156
Direktlink #8156
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 28   Art 1 
Anfragen von User Jürgen GKalender2013-09-17 21:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4605 Krefeld (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2011-09-19
Anfrage:
Altlast Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 19.09.2011. Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Baris lepidii  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, vom Habitus her ist das ganz eindeutig Baris lepidii, der Kresse-Zahnrüssler. Ein nicht so häufiger Käfer der niedrigen Lagen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 21:31

# 8157
Direktlink #8157
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 29   Art 17 
Anfragen von User Jürgen GKalender2013-09-17 21:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4605 Krefeld (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2012-05-25
Anfrage:
Altlast Fundort: D, NRW, KR-Uerdingen, 25.05.2012. Als Beifahrer auf dem Fahrrad. Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus sericeus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, da hast Du den sehr häufigen Polydrusus sericeus mitgenommen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 21:27

# 8148
Direktlink #8148
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 22   Art 2 
Anfragen von User HeidiKalender2013-09-17 11:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3748 Friedersdorf (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-19
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, noch ein Pissodes? Ev. ein P. pini? 19.05.13, BB, Dahme Seengebiet, bei Prieros. An einer jungen Kiefer, Kiefernwaldrand mit einigen Laubgehölzen und Wiese. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pissodes pini  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Heidi, hier würde ich bei Pissodes pini zustimmen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 21:17

# 8152
Direktlink #8152
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 28 
Anfragen von User MarionKalender2013-09-17 18:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5243 Thalheim (SN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-09-14
Anfrage:
Psylliodes sp.? Am 14.09.2013 in der Krautschicht im Wald gefunden, ca. 3mm. Danke und LG, Marion
Art, Familie:
Anfragen zu Art Psylliodes sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Marion, mehr alles Psylliodes spec. geht hier wohl am Foto leider nicht. Die sind selbst unter dem Bino nicht ganz einfach. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 21:14

Userfoto 8155
 A
Thumbnail 8155 A
 B
Thumbnail 8155 B
8155
Stadien
# 8155
Direktlink #8155
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 6 
Anfragen von User Oller RainerKalender2013-09-17 20:24 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2013-08-20
Anfrage:
Auf den Rasengittersteinen in meinem Carport in Diez
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitaris muralis  Anfragen zu Familie Meloidae
Antwort:
  Hallo Rainer, das sind Sitaris muralis, Pelzbienen-Ölkäfer. Sie entwickeln sich parasitisch in den Nestern von solitären Bienen. Die werden wohl irgendwo zwischen Deinen Rasengittersteinen nisten. In Deutschland als gefährdet gemeldet (RL3). Es wäre schön wenn Du das Meßtischblatt angegeben hättest (ist es 5614?). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 21:08

# 8153
Direktlink #8153
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 29   Art 10 
Anfragen von User MarionKalender2013-09-17 18:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5143 Chemnitz (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-09-05
Anfrage:
Apion frumentarium, gefunden im Sept. 2013. LG, Marion
Art, Familie:
Anfragen zu Art Apion frumentarium  Anfragen zu Familie Apionidae
Antwort:
  Hallo Marion, Apion frumentarium ist korrekt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2013-09-17 20:23

Userfoto 8007
 A
Thumbnail 8007 A
 B
Thumbnail 8007 B
8007
Stadien
# 8007
Direktlink #8007
 5 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 46   Art 1 
Anfragen von User PiaKalender2013-09-05 21:28 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-06-07
Anfrage:
Hallo, CH-Wattwil SG, 07.06.13. Fundort: in der Nähe des Gartenteiches. Grösse: ca 6-7mm. Mein Bestimmungsversuch: Stomis pumicatus. Danke für eure Hilfe. LG. Pia
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bembidion stomoides  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Pia, die Taster verraten die Zugehörigkeit zu den Bembidion. Mehr kann ich hier aber leider auch nicht reißen. Viele Grüße, Klaas  Kein Wunder, dass der im ersten Moment an Stomis erinnert - das ist Bembidion (Synechostictus) stomoides, von seinen Verwandten gut habituell abzutrennen, da die Schultern abgerundet sind und die Flügeldecken ebenfalls oval. Die nächstverwandten Arten (z.B. S. millerianum) sehen flacher und breiter aus. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2013-09-17 17:17

Userfoto 8140
 A
Thumbnail 8140 A
 B
Thumbnail 8140 B
8140
Stadien
# 8140
Direktlink #8140
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 21   Art 6 
Anfragen von User DresdnerKalender2013-09-16 21:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5046 Freiberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2012-10-02
Anfrage:
Den Kurzflügler auf Bild A nahm ich am 02.10.12 im Tharandter Wald auf den auf Bild 2 am 08.10.2010 auf Hiddensee (MTB 1444) Ich bestimmte beide als Ocypus olens habe jetzt aber Zweifel ob beide dieser Art angehören. Gruß Lothar
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ocypus olens  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Dresdner, in diesem Fall wäre ine Größenangabe sowie eine Aufnahme der (aufgesperrten) Mandibeln hilfreich. Ohne das ist Ocypus wahrscheinlich, aber das "cf." lass ich trotzdem stehen. LG, Christoph - PS: Bitte Meldungen aus verschiedenen MTB's in separate Anfragen packen.  Das ist ein Männchen von Ocypus olens, erkennbar am hellen "Hautsaum" am Hinterleib, in Foto A hervorragend zu sehen. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2013-09-17 17:08

# 8150
Direktlink #8150
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 156   Art 9 
Anfragen von User Reinhard GerkenKalender2013-09-17 15:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3426 Wathlingen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2010-04-24
Anfrage:
Liege ich bei diesem Marienkäfer mit Exochomus quadripustulatus richtig? Gefunden hab ich ihn am 24.04.2010 in einem Garten auf Efeu.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Exochomus quadripustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Goldrichtig ;) ! Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2013-09-17 17:07

# 8101
Direktlink #8101
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 8 
Anfragen von User isaias_54Kalender2013-09-14 14:36 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-07-18
Anfrage:
Pinus Forest Thymelicus acteon - Douradinha-escura - Castanheira - Serra da Freita (18-07-2013)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhizotrogini sp.  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hi Isaias, that is some kind of Amphimallon. Because I don't know the fauna of the iberian peninsula, I can't tell exactely. Best regards, Klaas  This is an other representative of the Melolothinae not as assumed an Amphimallon (all Amphimallon species have got hairs on top of the pronotum). As I see it, it is a species out of the tribe Rhizotrogini - there are a lot of species in many genera in the Iberian Peninsula. Regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2013-09-17 17:06

Userfoto 8149
 A
Thumbnail 8149 A
 B
Thumbnail 8149 B
8149
 C
Thumbnail 8149 C
8149
Stadien
# 8149
Direktlink #8149
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 473   Art 53 
Anfragen von User BergmänndleKalender2013-09-17 12:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8427 Immenstadt im Allgäu (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2013-09-17
Anfrage:
17.9.13 755m Cetonia aurata
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Richtig erkannt und alle Merkmale gut fotografiert! VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2013-09-17 16:51

Erste Seite Vorige Seite 15837 15838 15839 15840 15841 15842 15843 15844 15845 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up