Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241642
# 241643
# 241644
# 241646
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
15 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

Carnifex 2017-11-11 12:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-11-09 Anfrage: 09.11.2017 Tachyporus hypnorum
3-4 mm lang, aber nur Schätzung, nicht nachgemessen. Breiter, kurzer Kiefertaster finde ich erinnern an T. nitidulus, aber Flügeldecken sind nicht stark behaart, falls das durch die Aufnahme (Handy > Binokular) richtig wiedergegeben wird. Fundort: Wiener Innenstadt
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, uh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-12 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
511

GertVH 2017-11-11 11:59
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-07-01 Anfrage: Heterocerus ? found 2017-07-01 06:06 in Belgium (ref 145707280). Thanks !
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hi Gert, in this case I can also just determine the genus Heterocerus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-11 17:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

Eugen 2017-11-11 01:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2017-06-17 Anfrage: Hallo zusammen,
ist dieser Schnellkäfer auf Artniveau zu bestimmen? Gefunden am 17.06.17 auf einem Waldweg in einem Mischwald, ca. 280 msm. Geschätzte Größe 10 - 14 mm.
Vielen Dank und Grüße
Eugen
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Eugen, ich fürchte, hier geht es leider nur bis zur Familie Elateridae, zumal alle Admins hartnäckig schweigen. Den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-12 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
188

margina 2017-11-10 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-11-10 Anfrage: 10.11.2017 im Garten gefunden, max. 4 mm, sieht aus wie ein kleiner Bockkäfer - ist sehr schnell unterwegs! Geht das wieder in Richtung Cerambycidae?
Lieben Gruß und danke für´s Bestimmen!
margina
Art, Familie:
Ptinus sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo margina, nein, kein Bockkäfer. Das ist ein Diebskäfer aus der Gattung Ptinus. Weiter geht es hier für mich leider nicht. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-11 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Rosalia 2017-11-10 21:03
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-08-04 Anfrage: 04.08.2017 Proteinus brachypterus? ca.2mm
am lichten Waldrand Gunaras 150müM vom Schwarzlicht angezogen.
Viele Grüsse und herzlichen Dank
Katja
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Das Tierchen hat den Hinterleib "hochgeklappt", wie es die Flugwürmer gerne machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
901
27

zimorodek 2017-11-10 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Drilus sp., Larve. Auf offener sandiger Fläche. Als ich die Larve fand, hatte sie sich zur Verteidigung (gegen wen auch immer - die dort herumlaufenden Cicindelas vielleicht?) eingerollt. Dann hatte sie es sehr eilig. Ca. 6mm, 15.06.2017 Vielen Dank!
Art, Familie:
Drilus concolor
Drilidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Drilus. LG, Christoph Hallo zimorodek, das ist Drilus concolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-23 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.438

Rüsselkäferin 2017-11-10 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-05-07 Anfrage: Meldung für Tetrops praeustus, etwa 4mm lang, gefunden auf einem Baum am Waldrand im Äußeren Grüngürtel (Foto C, weiß aber nicht, was das für ein Baum ist), 65m üNN, am 07.05.2017.
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
128

zimorodek 2017-11-10 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Anatis ocellata, Larve. Auf Totholz, ca. 10,5mm, 15.06.2017
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
898
208

zimorodek 2017-11-10 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Pachytodes cerambyciformis, auf Blüten, ca. 10mm, 15.06.2017
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-11-10 20:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
895
55

zimorodek 2017-11-10 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Bruchidius villosus, ca. 3,4mm, 15.06.2017
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
893
53

zimorodek 2017-11-10 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Epitrix atropae. Auf Tollkirsche, ca. 1,8mm, 15.06.2017
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.437
138

Rüsselkäferin 2017-11-10 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2017-05-14 Anfrage: Calvia quatuordecimguttata, etwa 5mm lang, gefunden auf einem Baum am Bach, 119m üNN, am 14.05.2017.
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
891
151

zimorodek 2017-11-10 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Larinus sturnus, Weibchen? Auf Distel, ca. 8mm, 15.06.2017
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
890
83

zimorodek 2017-11-10 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2017-06-15 Anfrage: Cionus tuberculosus, ca. 3,5mm, 15.06.2017
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.436
438

Rüsselkäferin 2017-11-10 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2017-05-14 Anfrage: Huhu! Athous haemorrhoidalis? 11mm lang, gefunden auf einem Brückengeländer am Bach, 119m üNN, am 14.05.2017. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-10 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.615

Bergmänndle 2017-11-10 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10 Anfrage: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Cyphon sp. ca. 2,5mm
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Cyphon. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-10 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.612

Bergmänndle 2017-11-10 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10 Anfrage: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Staphylinini sp. ca. 5mm
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Ich erkenne da garkeine Punkte auf dem Halsschild, seltsam. Ich hätte gedacht, es könnte ein heutiger Bisnius sein (hier noch bei Philonthus), aber schweige vielleicht besser. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-10 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.611

Bergmänndle 2017-11-10 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10 Anfrage: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Cyphon cf. padi ca. 2,5mm
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-10 20:00
|
|
|