Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
# 408958*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

katrit 2017-11-24 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-04-03
Anfrage: 03.04.2016
Dresden, Zschonergrund
ca.12 mm
Gemeiner Totengräber/ Nicrophorus vespillo
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056

kiki69 2017-11-24 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-11-17
Anfrage: Hi,
ein Anotylus, oder? (5mm). Aber mehr wird wahrscheinlich nicht gehen... 17.11.17 Gimbsheimer Altrhein unter Totholzrinde. Merci
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
172

fatse 2017-11-24 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2015-06-06
Anfrage: Hallo,
Aufnahmedatum: 06.06.2015
Fundort: 47608 Geldern, Garten
Größe: ?
Ist dieser Käfer ein Polydrusus und wenn ja, welcher?
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.686

Manfred 2017-11-24 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-11-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, wohl nur ein "sp.-Kandidat", ich habe ihn trotzdem vorgestellt. Größe ca. 8 mm, gefunden heute in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, eine Artbestimmung geht hier definitiv nicht. Wahrscheinlich Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-24 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.186

Christine 2017-11-24 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-24
Anfrage: Auch der war an der Kapellenwand, 7 mm, nahe einer Wiese und angrenzendem Wald; Bad Tölz, 690 üNN, 24.11.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-24 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

mausi670 2017-11-24 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2017-07-19
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
gefunden am 19.7.2017 auf ca. 230 m, ca. 10mm, Trichius fasciatus ?
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. T. fasciatus halte ich für wahrscheinlich, aber 100% festzumachen, wage ich am vorliegenden Foto leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.185
4

Christine 2017-11-24 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-24
Anfrage: Welcher Kurzflügler 5 mm, ist dies? an Kapellenwand, nahe einer Wiese; Bad Tölz, 690 üNN, 24.11.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Acidota cruentata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Acidota cruentata. Von Spätherbst bis zum Frühling aktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-11-24 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.191

Christine 2017-11-24 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-22
Anfrage: Noch ein Tier, 1,8 mm, vom Siloballen bei Wackersberg 22.11.2017. Ist da was zu machen? Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

katrit 2017-11-24 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017
Uferbereich des Tauerwiesenteiches
ca. 7mm
Pappelblattkäfer ?
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, drei rote Chrysomela-Arten gibt's, von denen C. populi einen geschwärzten Nahtwinkel am Apex der Fld. aufweist. Was man hier aber aufgrund der Perspektive nicht sieht. Ggf. Foto von oben oder hinten nachliefern, wenn vorhanden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.184
85

Christine 2017-11-24 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-24
Anfrage: Ischnopterapion virens 2 mm, an Kapellenwand, nahe einer Wiese; Bad Tölz, 690 üNN, 24.11.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.187
25

Christine 2017-11-24 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-24
Anfrage: Chrysolina staphylaea bei Kapelle, nahe einer Wiese; Bad Tölz, 690 üNN, 24.11.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina staphylaea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina staphylaea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-24 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.183
199

Christine 2017-11-24 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2017-11-24
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Exochomus quadripustulatus in der Sonne aktiv, Ellbachmoor, 690 üNN, 24.11.2017. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-11-24 20:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|