Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385377
# 385407
# 385411
# 385412
# 385415
# 385417
# 385421
# 385424*
# 385425*
# 385426*
# 385427*
# 385428*
# 385429*
# 385430*
# 385431*
# 385432*
# 385433*
# 385434*
# 385435*
# 385436*
# 385437*
# 385438*
# 385439*
# 385440*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
52

katrit 2017-11-27 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-05-21
Anfrage: 21.05.2017
Dresden/ Zschonergrund, Alter Steinbruch
ca. 4mm
Cassida vibex ?
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, aufgrund des Fundes auf Distel ist die Bestimmung wohl richtig. Es gibt noch Cassida bergeali, die sich äußerlich nicht von C. vibex unterscheidet, aber eben auch nicht an Distel lebt.Vielen Dank für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

katrit 2017-11-27 15:57
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-04-24
Anfrage: 24.4.2017
Tiesa, Estremadura
ca 5mm
Chrysanthia nigricornis ?
Art, Familie:
Psilothrix sp.
Melyridae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psilothrix. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
245

katrit 2017-11-27 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-07-08
Anfrage: Dresden/ Zschonergrund, 8.7.2017,
ca.8mm
Lagria hirta ?
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Lagria hirta. Aufgrund des Funddatums kann es nur L. hirta sein. Die Verwechslungsart L. atripes ist eine typische Frühjahrsart und wird maximal bis Ende Juni, meist nur bis zur ersten Juni-Hälfte, gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

katrit 2017-11-26 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2016-04-03
Anfrage: 3.4.2016
Dresden/ Zschonergrund
ca. 10 mm
Nicrophorus vespillo ?
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo katrit, ich fürchte, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nicrophorus. Ein Foto der Hinterschienen würde Aufschluss darüber bringen, ob es der erwähnte N. vespillo ist. Dessen Hinterschienen sind gebogen, im Unterschied zu den weiteren Arten der Gattung mit orangener Elytrenzeichnung und Fühlerkeule. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2017-11-27 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
947

zimorodek 2017-11-26 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2017-07-08
Anfrage: Orthotomicus laricis... schlage ich vorsichtig vor. Es fällt mir schwer, auch nur zu sagen, wie viele Zähnchen der Flügeldeckenabsturz hat! Aber bei O. proximus sieht er doch ziemlich anders aus. Bei der Unterscheidung zu O. suturalis bin ich nicht ganz sicher, die Art sollte aber laut FHL maximal 3,2mm lang werden. Den Käfer habe ich am selben Kiefernstamm wie den Ips aus Anfrage #83722 gefunden und es gilt hier ebenfalls: wahrscheinlich verschleppt. Ca. 3,6mm, 08.07.2017
Art, Familie:
Orthotomicus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Orthotomicus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-11-26 22:16
|
|
|