Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
584

Claudia 2017-12-10 20:20
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-05-10
Anfrage: Hallo, 10.05.2017, Ungarn, Nyirkai Hany, Phyllobius pomaceus ? Vielen Dank + Grüße Claudia
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Klaas Hallo Claudia und Klaas, das ist wohl schon ein Phyllobius, aber mit Sicherheit kein P. pomaceus. Dagegen sprechen Habitus, Kopf/Rüssel, Beschuppung von Flügeldecken und Beinen und anderes. Deis ist keine bei uns einheimische Art. Es könnte gut Phyllobius thalassinus sein, eine osteuropäische Art, die in Deutschland (noch) nicht vorkommt. Leider kenne ich sie nicht aus eigener Anschauung, weshalb wir hier lieber bei Phyllobius sp. bleiben, es sei denn es meldet sich noch jemand, der die östlichen Phyllobius kennt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 22:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003
106

zimorodek 2017-12-13 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-19
Anfrage: Podagrica fuscicornis, an Malven, ca. 4,5mm, 19.08.2017
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
2

zimorodek 2017-12-13 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-19
Anfrage: Carpophilus marginellus, an faulendem Obst, ca. 3,1mm, 19.08.2017 Vielen Dank!
Art, Familie:
Carpophilus marginellus
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Carpophilus marginellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.002
149

zimorodek 2017-12-13 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-13
Anfrage: Hippodamia variegata, ca. 5,2mm, 13.08.2017
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
999
40

zimorodek 2017-12-13 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-04
Anfrage: Glischrochilus hortensis, an faulendem Obst, ca. 5,5mm, 04.08.2017
Art, Familie:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.001
51

zimorodek 2017-12-13 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-13
Anfrage: Demetrias atricapillus, ca. 5,2mm, 13.08.2017
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:12
|
|
|

zimorodek 2017-12-13 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-04
Anfrage: Glischrochilus quadrisignatus, an faulendem Obst, ca. 5,5mm, 04.08.2017
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
995
12

zimorodek 2017-12-13 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2017-08-02
Anfrage: Carpophilus hemipterus, ca. 4,5mm, 02.08.2017
Art, Familie:
Carpophilus hemipterus
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Carpophilus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-12-13 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
68

Heja 2017-12-13 17:10
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-09-16
Anfrage: 16.09.2017, Peschici (Kreis Apulien, Provinz Foggia). Sanitärbreich am Campingplatz. Handelt es sich vielleicht um Platydracus stercorarius ?
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Heja, ja, noch ein Platydracus stercorarius. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-12-13 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
69

Heja 2017-12-13 17:12
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-09-16
Anfrage: 16.09.2017, Peschici (Kreis Apulien, Provinz Foggia). Sanitärbreich am Campingplatz. Nochmals Platydracus stercorarius ? mit Sicht auf die Flügel.
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Heja, die Flügeladerung hilft hier eher nicht bei der Bestimmung, aber er ist es. Bestätigt als Platydracus stercorarius. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-12-13 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

John Bratton 2017-12-13 16:54
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2017-03-05
Anfrage: Under a rock in oak wood, North Wales, about 100 m altitude, 30 November 2017. 3.5-3.6 mm long. This is the same beetle as no. 83931. Thanks for your identification, Klaas, but it lacks the 7th stria. (If sutural stria is no.1. You don't count scutellary stria?) Is it still B. biguttatum, please? John
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hi John, I can't tell if you're counting wrong or me. On photo A in #83931 stria seven is more or less well seen. I don't see it lacks. And yes, sutural stria is no.1, you don't count the scutellary stria. so at least photos might be to bad for an ID. At least I would Need to see the beetle itself. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-13 17:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
2

John Bratton 2017-12-13 16:58
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2016-04-05
Anfrage: Bare sand at top of sea cliff, Ynys Llanddwyn, Anglesey, Wales, 22 July 2016. 4.5 mm long. Bembidion pallidipenne ?
Art, Familie:
Bembidion pallidipenne
Carabidae
Antwort: Hi John, confirmed as Bembidion pallidipenne. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-13 17:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.534
8

Rüsselkäferin 2017-12-12 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2016-05-11
Anfrage: Noch mehr klägliche Bestimmungsfotos :-(. Weiter als Sitona sp. komm ich hier nicht. Die Augen sind nicht so stark gewölbt, wie es auf den ersten Blick aussieht. Länge höchstens 5mm, vielleicht eher 4,5. Gefunden auf Ginster im Restfeld Ville, 116m üNN, am 11.05.2016. Besten Dank!
Art, Familie:
Sitona striatellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Sitona striatellus, wozu auch die Fundpflanze perfekt passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.541
218

Rüsselkäferin 2017-12-13 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-05-13
Anfrage: Cantharis pellucida? Länge 11 oder 12mm, gefunden am Rand eines kleinen Weihers in der Ville, 126m üNN, am 13.05.2017. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.543
201

Rüsselkäferin 2017-12-13 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-05-21
Anfrage: Chrysolina varians, Länge etwa 5mm, gefunden an Johanniskraut, Wiese am Westhang des Siebengebirges, 123m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
23

Thomas L. 2017-12-11 15:04
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-04-22
Anfrage: In low vegetation, in a mainly deciduous forest, the 22.04.2015 , in North of France, Cassel, size around 2-3 mm ?
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hi Thomas, this is Betulapion simile (here still referred to as Trichapion simile. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.527
18

Rüsselkäferin 2017-12-11 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5205 Vettweiß (NO)
2016-06-23
Anfrage: Huhu! Ich war mir eigentlich sicher, dass es sich bei diesen kleinen Schlingeln um Pseudoperapion brevirostre handelt, der hat aber bei Euch nen roten Punkt. Länge etwa 2mm, gefunden auf Johanniskraut in der Drover Heide, 205m üNN, am 23.06.2016. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, roter Punkt hin oder her, es ist Pseudoperapion brevirostre. Die Fundpflanze macht es eindeutig. Auf Johannsikraut kommt sonst ausser Pseudostenapion simum, den man sofort erkennt, kein anderer Apionide vor. Man erkennt den Käfer ansonsten auch gut am Erzglanz, den ähnlich aussehende (nicht pseudo) Perapion-Arten (z. B. curtirostre) so nicht haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.542
218

Rüsselkäferin 2017-12-13 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2017-05-21
Anfrage: Meldung für Anthaxia nitidula, Weibchen, Länge etwa 6mm, gefunden auf einer Waldlichtung im Siebengebirge, 145m üNN, am 21.05.2017.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthaxia nitidula Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-12-13 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.540
213

Rüsselkäferin 2017-12-13 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2017-04-09
Anfrage: Huhu! Eine Meldung für Phyllobius pyri, etwa 6mm lang, gefunden auf dem Bürvenicher Berg, 285m üNN, am 09.04.2017.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Moin Nasentier, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-13 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
70

Chris57 2017-12-13 15:44
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-05-30
Anfrage: 30.05.2017. Rumänien, Siebenbürgen, Cheile Turzii. Ca 5 mm. Gonioctena viminalis?
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Moin Chris, der hat Dich ordentlich in die Irre geführt, denn er gehört nicht mal in die Familie Chrysomelidae, sondern zu den Endomychidae. Es ist z. Zt. noch Endomychus coccineus, jedoch haben sich hier genetische Ungereimtheiten gezeigt, die möglicherweise dazu führen könnten, dass es zu einer Aufspaltung der Art in mindestens zwei Arten kommen könnte, aber nicht zwingend muss. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-13 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
370

Chris57 2017-12-13 16:04
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-05-31
Anfrage: Rumänien, Siebenbürgen, Pasaga-Schliczht, 31.05.2017, auf Brennessel. Danke & Gruß Chris
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Moin Chris, ein Pärchen von Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-13 16:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
341

Chris57 2017-12-13 16:01
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-05-31
Anfrage: Rumänien, Siebenbürgen, Pasaga-Schliczht, 31.05.2017, auf Brennessel. Danke & Gruß Chris
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Moin Chris, das ist Cantharis fusca. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-12-13 16:22
|
|
|