Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241209
# 241236
# 241257
Warten: 3 (seit ⌀ 3 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.380
26

WolfgangL 2018-01-07 02:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-01-06 Anfrage: Guten Abend, ist das Staphylinus caesareus? Bei Hechenberg, 06.01.2018
Art, Familie:
Staphylinus caesareus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Staphylinus caesareus, wenn gleich man die gelbe Behaarung der Wangen nicht besonders gut sieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-07 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
1

SusanneCarolin 2018-01-06 22:54
Land, Datum (Fund):
Neuseeland
2017-12-19 Anfrage: Huhu, liebes Käferteam! Mit diesem Huhu-Käfer, Prionoplus reticularis, mit 4 cm der größte Käfer Neuseelands, möchte ich euch ein erfolgreiches neues Käferjahr wünschen!
LG Susanne
19.12.17, Kaihu Forest, Northland, Nordinsel
Art, Familie:
Prionoplus reticularis
Cerambycidae
Antwort: Hallo SusanneCarolin, bestätigt als Prionoplus reticularis. Schönes Tier! LG, Christoph - PS: Auch Dir alles Gute für 2018 und natürlich viele schöne Käferfunde! Hallo SusanneCarolin, ich darf anmerken dass die Art wohl die schwerste aber nicht die größte Neuseelands ist. Tatsächlich kommen auf Neuseeland die längsten Carabiden weltweit (Gattung Mecodema) vor - sie erreichen Längen über 60 mm. Viele Grüße und ein frohes neues Jahr, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-06 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.805
47

Appius 2018-01-06 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6340 Vohenstrauß (BN)
2018-01-02 Anfrage: Burkhardsrieth, 02.01.2018, ca. 530 m NN, in Haus; ein wunderschöner Anthrenus scrophulariae
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der ist in der Tat schön gefärbt :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-06 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.804
1.465

Appius 2018-01-06 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6240 Flossenbürg (BN)
2018-01-02 Anfrage: Flossenbürg, im Schnee auf dem Weg zur Burg, 02.01.2018, ca. 700 m NN - wohl vom Sturm aus einem Baum geschüttelt (Harmonia axyridis).
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lord Vader, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-06 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
86

GertVH 2018-01-06 21:35
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-01-06 Anfrage: Found 2018-01-06 14:21 in Belgium (ref 147372042)
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hi Gert, this is Ischnopterapion virens. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-01-08 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
11

Dendzo86 2018-01-06 21:14
Land, Datum (Fund):
Serbien
2018-01-06 Anfrage: This beetle found today 06.01.2018. in the one rotten tree at the Avala mountain near Belgrade. Beetle was long between 17 and 18 mm. Carabus convexus?
Art, Familie:
Carabus convexus
Carabidae
Antwort: Hi Dendzo86, confirmed as Carabus convexus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-06 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
10

Dendzo86 2018-01-06 21:12
Land, Datum (Fund):
Serbien
2018-01-06 Anfrage: My friend and I found this Carabus today 06.01.2018. on the Avala mountain near Belgrade. Beetle was under one stone. Length was 17 mm. Carabus convexus or Carabus montivagus? Thank you in advance!
Art, Familie:
Carabus convexus
Carabidae
Antwort: Hi Dendzo86, confirmed as Carabus convexus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-06 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
607
10

Birgit 2018-01-06 20:55
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-07-07 Anfrage: 07.07.2017, ca. 8mm; Nachtfang. Aostatal/Italien, koordinaten:45.5802, 7.33646utm raster:UTM25_32T_0350_5025
LG Birgit
Art, Familie:
Hallomenus binotatus
Melandryidae
Antwort: Hallo Birgit, das sollte (auch in Italien) ein Hallomenus binotatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-07 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
106

katrit 2018-01-06 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-05-25 Anfrage: 25.05.2017, Dresden Zschonergrund, ca.5mm, evtl. Calvia decemguttata?, leider kein scharfes Bild vorhanden, Danke für eure Hilfe bei all meinen Bestimmungsanfragen! Viele Grüße katrit
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-06 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
263

katrit 2018-01-06 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2017-05-27 Anfrage: 27.05.2017, Dresdener Zschonergrund /Alter Steinbruch, ca.4mm, evtl. Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-06 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
168

Birgit 2018-01-06 19:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-07-04 Anfrage: 04.07.2017, Italien/Aostatal, koordinaten:45.5752, 7.39053utm raster:UTM25_32T_0350_5025
Gaurotes virginea? LG birgit
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Gaurotes virginea. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-06 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.204

Christine 2018-01-06 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-01-06 Anfrage: Micropeplus fulvus? 2 mm zu zweit, an Siloballen bei Hechenberg 660 üNN 06.01.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Micropeplus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Micropeplus, die sind selbst an hochaufgelösten Fotos schwer zu bestimmen, eher was für Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-06 20:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.201
33

Christine 2018-01-06 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-01-06 Anfrage: Ist dies Sitona humeralis? 4,5 mm, aufSiloballen bei Hechenberg 660 üNN 06.01.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Hypera nigrirostris. Sitonas haben nur einen kurzen und dicken Rüssel, falls man das überhaupt noch als Rüssel bezeichnen möchte (Merkmal der Unterfamilie Entiminae meist gut erkennen kann). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-06 19:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.199

Christine 2018-01-06 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-01-06 Anfrage: Auf Siloballen gefunden 3,5 mm. Hechenberg 660 üNN 06.01.2018. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Moin Christine, das ist ein Vertreter der Gattung Cercyon. Leider gibt es da zwei oder drei Arten in dieser Färbung, die sich so ohne weiteres nicht auseinander halten lassen, deshalb leider nur Cercyon sp. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-06 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
10

hemaris 2018-01-06 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2018-01-06 Anfrage: 06.01.2018 beim Öffnen von Walnüssen
(Herkunft der Nüsse nicht bekannt)
2-3 mm
Art?
Danke für Hilfen
Art, Familie:
Tribolium castaneum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo hemaris, das ist Tribolium castaneum, ein Schwarzkäfer. Die Art tritt als Vorratsschädling an einer Vielzahl von Produkten auf, hauptsächlich wohl an Getreideprodukte, aber auch an Nüssen und vielen anderen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-06 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.197

Christine 2018-01-06 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-01-05 Anfrage: Wahrscheinlich Omalium sp.? 3 mm, 05.01.2018, Münchner Süden auf einem Baumstamm (Totholz) in Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-06 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.196

Christine 2018-01-06 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-01-05 Anfrage: Ist dies Notaris scirpi? 5 mm, frei auf einem Geländer 05.01.2018, Münchner Süden Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Dorytomus cf. dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist sehr wahrscheinlich Dorytomus dejeani, eventuell auch ein groß geschätzter D. taeniatus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-01-06 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.195
61

Christine 2018-01-06 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-06-08 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Polydrusus impar? 7 mm, Waldbereich Nähe Kirchsee, 700 üNN am 08.06.2017. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Polydrusus impar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-06 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.699

Manfred 2018-01-06 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, dieser Staphylinidae war noch etwas kleiner, ca. 7 mm, ebenfalls gefunden heute an einer Hauswand in der Altstadt in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße ,Manfred
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist ein Quedius, Untergattung Raphirus, für mich leider nicht weiter bestimmbar. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-06 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.698

Manfred 2018-01-06 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, und noch so einer, dieses Mal mit ca. 9 mm etwas kleiner. Auch hier hätte ich einen Quedius vermutet, Gefunden heute, ebenfalls an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, oh weh hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-01-07 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.697

Manfred 2018-01-06 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein mit ca. 16 mm rel. großer Staphylinidae, ich hätte Quedius in die engere Wahl gezogen. Gefunden heute an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, mit Quedius liegst du richtig. Der sollte wohl in die Untergattung Quedius s. str. gehören, aber die Art kann ich leider nicht erkennen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-06 19:28
|
|
|