Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 3 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.441
3

WolfgangL 2018-01-14 16:47
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-05-14 Anfrage: Das tierchen ist offenbar beim Eierlegen, ich vermute Agapanthia asphodeli. Peloponnes, bei Kleitoria, 14.05.2017
Art, Familie:
Agapanthia asphodelii
Cerambycidae
Antwort: Moin Wolfgang, bestätigt als Agapanthia asphodelii, der hier bezeichnender Weise auf seiner Entwicklungspflanze sitzt (wie eigentlich immer), Asphodelia sp. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-14 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.440
1

WolfgangL 2018-01-14 16:43
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-05-14 Anfrage: Agapanthia cardui? Peloponnes, bei Kleitoria, 14.05.2017
Art, Familie:
Agapanthia cardui
Cerambycidae
Antwort: Moin Wolfgang, bestätigt als Agapanthia cardui. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-14 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.439
9

WolfgangL 2018-01-14 16:39
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2017-05-14 Anfrage: Hallo, super, was ihr alles bestimmt! Hier ein Pillendreher mit seinem Werk aus Schafmist. Ist das Scarabaeus variolus? Peloponnes, oberh. Kalavrita, 14.05.2017
Art, Familie:
Scarabaeus variolosus
Scarabaeidae
Antwort: Moin Wolfgang, bestätigt als Scarabaeus variolosus. Die einzige Art mit dieser groben Punktierung auf Flügeldecken und Halsschild, die in Griechenland vorkommt. Nach Westen gibt es weitere. Viele grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-01-14 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.704
3

Manfred 2018-01-14 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, es war noch etwas kühl heute, daher hatte er seine Fühler etwas unten drunter versteckt. Phyllotreta nemorum? Sehr klein, höchstens knapp 2 mm. Gefunden an der Kath. Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta undulata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Phyllotreta undulata. P. nemorum ist etwas größer und bei der Art gehen die gelben Streifen von nicht so weit zusammen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-01-14 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
31

Heja 2018-01-14 16:13
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-10-13 Anfrage: 13.10.2017, bei Castiglione della Pescaia (Toskana) Provinz Grosseto. In Holzhütte am Strand. Eventuell gleiche Art wie bei #84883 ?
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Brachyderes incanus (Weibchen). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-01-14 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
30

Heja 2018-01-14 16:09
Land, Datum (Fund):
Italien
2017-10-07 Anfrage: 07.10.2017, bei Castiglione della Pescaia (Toskana) Provinz Grosseto. Auf Lampe im Campingplatz. Ich würde auf einen Vertreter von Sitona tippen.
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Brachyderes incanus (Männchen). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-01-14 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Jürgen 2018-01-14 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2017-12-30 Anfrage: An Hauswand, ca. 4-4,5 mm.,
30.12.2017, vielleicht Anthobium (unicolor?)?
Art, Familie:
Anthobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jürgen, bei Anthobium stimme ich zu, aber ich traue mich nicht so recht, eine Art zu benennen. Die Größe ist wohl ein wenig überschätzt, denn bei 4mm käme nur noch A. melanocephalum infrage, der aber einen dunkleren Kopf hätte. An dem vorliegenden Bild ermittle ich ein Längenverhältnis von Flügeldecken und Halsschild von knapp über 2,5, womit es A. atrocephalum sein sollte, der aber zumeist auch einen dunkleren Kopf hat. Die Perspektive täuscht hier vielleicht, da das Bild nicht ganz dorsal ist. Langer Rede kurzer Sinn: ich kann den Käfer leider nicht bestimmen. Sorry und viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-14 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.819
11

Appius 2018-01-14 08:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-06-20 Anfrage: Tresterdeponie westlich Schloss Johannisberg, im Trester, Länge mit eingezogenem Kopf exakt 4,0 mm, 20.06.2014; Atholus duodecimstriatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Atholus duodecimstriatus
Histeridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Atholus duodecimstriatus. Den findet man häufig in allerlei Gammel. Ist meist der einzige den ich finde. Ich dachte den hättest du daher auch schon, hab aber gerad mal nachgesehen, ist deine erste Meldung dieser Art hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-01-14 11:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.818
8

Appius 2018-01-14 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-07-11 Anfrage: Tresterdeponie westlich Schloss Johannisberg, im Trester, Länge ca. 15 mm, 11.07.2014, Philonthus spinipes, nehme ich an.
Art, Familie:
Philonthus spinipes
Staphylinidae
Antwort: Moin Appius, bestätigt als Philonthus spinipes. Sehr schönes Tier! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-01-14 08:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.506
52

Kalli 2018-01-13 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-01-09 Anfrage: Ein Badister sp., denke ich. Das 1. Fühlerglied _ist_ zwar ganz leicht angedunkelt, aber es ist nicht B. lacertosus und auch nicht B. unipustulatus, und von was ganz seltenem will ich nicht ausgehen, also wohl doch Badister bullatus? Den hatte ich noch nie, fein. Am 9.1.18 am Ackerrand unter Stein, 6.5 mm. Danke schön - Kalli
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-14 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.505
180

Kalli 2018-01-13 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-01-09 Anfrage: Ein Poecilus. Ich finde die Unterscheidung auch immer noch nicht einfach, aber der Kopf sieht recht glatt aus, deswegen habe ich mich dann für Poecilus versicolor entschieden. Am 9.1.18 am Ackerrand unter Stein, 11 mm. Danke und LG Kalli
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.504
178

Kalli 2018-01-13 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-01-09 Anfrage: Am 9.1.18 in Totholz in Bruchwald gefundehn, in Winterruhe, 17 mm, Carabus granulatus. Schönen Dank Kalli
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.503
54

Kalli 2018-01-13 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-01-09 Anfrage: Unter Erlenrinde in Bruchwald, 9.1.18, 7 mm: Pterostichus vernalis. Vielen Dank und viele Grüße, Kalli
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501
142

Kalli 2018-01-13 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-01-09 Anfrage: Pterostichus niger, am 9.1.18 in Totholz in Bruchwald, wohl in der Winterruhe, 19 mm. Vielen Dank und viele Grüße, Kalli
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.500

Kalli 2018-01-13 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-01-09 Anfrage: Ist das Ocypus nero (Ocypus nitens)? Kopf und Halsschild glänzen, und die Halsschildmitte ist nur im hinteresn Teil punktfrei, das sieht auf dem Galeriefoto so ähnlich aus. Am 9.1.18 am Ackerrand unter Stein, 16 mm. Vielen Dank und viele Grüße, Kalli
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Kalli, ich denke wir haben hier einen Tasgius sp. vor uns (hier noch als Untergattung von Ocypus geführt). Ocypus nitens sollte kürzere Elytren haben. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-01-14 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.582
27

Rüsselkäferin 2018-01-13 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2017-12-23 Anfrage: Bembidion dentellum? Länge etwa 5mm, gefunden in Totholz am Seerheinufer, 397m üNN, am 23.12.2017.
Art, Familie:
Bembidion dentellum
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion dentellum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-01-13 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.581
23

Rüsselkäferin 2018-01-13 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2017-12-23 Anfrage: Tachinus subterraneus, etwa 6mm lang, gefunden an einem vergammelten Kürbis, Tägermoos, 397m üNN, am 23.12.2017. @Fabian: Notfallplan bedeutet, ich bin zu faul, um an kleinen, schwarzen Laufis rumzuknobeln. Wenn's offensichtlich kein Agonum ist, tippe ich einfach auf P. vernalis und meistens stimmt's dann auch ;-).
Art, Familie:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Antwort: Moin Rüsselkäferin, bestätigt als Tachinus subterraneus. Die findet man oft da wo es gammelt und stinkt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-01-13 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.580
35

Rüsselkäferin 2018-01-13 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-01-13 Anfrage: Hololepta plana, 8 bis 9mm lang, gefunden an einem gestrandeten Pappelrest am Rheinufer, 40m üNN, am 13.01.2018. Ich finde den hier in der Gegend ganz schön oft und bemühe mich deshalb um immer neue Fotovarianten ;-). Liebe Grüße!
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-01-13 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.579
51

Rüsselkäferin 2018-01-13 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-01-13 Anfrage: Badister bullatus, vermute ich. Länge etwa 5mm, gefunden an gestrandetem Treibholz am Rheinufer, 40m üNN, am 13.01.2018.
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.578
53

Rüsselkäferin 2018-01-13 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-01-13 Anfrage: Hier greife ich auf meinen Notfallplan zurück: Pterostichus vernalis? Länge 7,5mm, gefunden an gestrandetem Treibholz am Rheinufer, 40m üNN, am 13.01.2018. Danke schön!
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pterostichus vernalis - Notfallplan? :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.577
235

Rüsselkäferin 2018-01-13 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-01-13 Anfrage: Poecilus cupreus? Innen an der linken Hinterschiene sehe ich 10 Härchen. Den nach Habitus und Punktierung zu bestimmen, hab ich immer noch nicht gelernt :-(. Länge 13,5mm, gefunden an gestrandetem Treibholz am Rheinufer, 40m üNN, am 13.01.2018. Besten Dank!
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Poecilus cupreus. Nach Habitus und Punktierung zu bestimmen führt auch schnell zu Fehlbestimmungen :) Am ehesten kann man das machen, wenn man beide Arten an der selben Stelle hat und sie nebeneinander sieht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.576

Rüsselkäferin 2018-01-13 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-01-13 Anfrage: Huhu! Könnt Ihr mir zu diesem kurzflügeligen Totfund wenigstens die Gattung sagen? Länge des Überrestes (also ohne Halsschild und Kopf) etwa 4mm, gefunden an gestrandetem Treibholz am Rheinufer, 40m üNN, am 13.01.2018. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:

cf. Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Rüsselkäferin, hier will es irgendwie nicht Klick machen. Ich glaube aber, dass es ein Tachyporinae ist, vielleicht ein Mycetoprous sp. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-01-13 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
21

KoTho 2018-01-13 18:30
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-01-12 Anfrage: Found on the trunk of a tree by night in Diepenbeek, Belgium on 12-1-2018.
Length = 6mm
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hi KoTho, this is Paradromius (old: Dromius) linearis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-01-13 19:16
|
|
|